Auf einen Blick
- Aufgaben: Du übernimmst die Patientenannahme, Terminvergabe und assistierst bei Untersuchungen.
- Arbeitgeber: Eine kinder- und jugendärztliche Gemeinschaftspraxis in Leer mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Tarifangelehntes Gehalt und ein breites Arbeitsspektrum warten auf dich.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben und die Möglichkeit, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA; Berufseinsteiger sind ebenfalls willkommen.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres netten Praxisteams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sie sind Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) und möchten sich beruflich verändern? Dann bewerben Sie sich in unserer kinder- und jugendärztlichen Gemeinschaftspraxis in Leer!
Ihre Aufgaben sind:
- Patientenannahme und -terminvergabe
- Vorbereitung von Vorsorgeuntersuchungen
- Assistenz bei Untersuchungen und Behandlungen
- Medizinische Dokumentation und Patientenverwaltung
- verschiedene Laborarbeiten
Sie bringen mit:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MFA
- Berufserfahrung wäre wünschenswert, aber auch Berufseinsteiger nach der Ausbildung sind willkommen
- Sie arbeiten gerne mit kleinen und großen Menschen zusammen
Wir bieten Ihnen:
- Breites Arbeitsspektrum einer großen Kinder- und Jugendarztpraxis
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- ein tarifangelehntes Gehalt
- Ein nettes Praxisteam erwartet Sie!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendmedizin
Dres. Albracht, Pörksen und Franco
Friesenstraße 56
26789 Leer
doc-s.albracht@web.de
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) - in Vollzeit und Teilzeit Arbeitgeber: Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendmedizin
Kontaktperson:
Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendmedizin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) - in Vollzeit und Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinschaftspraxis und ihre Schwerpunkte. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Praxis und ihre Philosophie verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! In einer Gemeinschaftspraxis ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Praxis arbeitet oder dort gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) - in Vollzeit und Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Medizinische Fachangestellte (MFA) darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und eventuelle Berufserfahrungen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendmedizin vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine MFA-Position gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Patientenbetreuung und wie du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Kenntnisse über die Praxis
Informiere dich im Voraus über die Gemeinschaftspraxis, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, das Team und die angebotenen Dienstleistungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsentation deiner Soft Skills
Hebe deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten hervor, da die Arbeit mit Kindern und deren Eltern einfühlsame Kommunikation erfordert. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten und Kollegen interagiert hast.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.