Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Hausleitung bei der Organisation und Betreuung von Bewohnern.
- Arbeitgeber: Der Martinsclub Bremen e.V. fördert Inklusion und soziale Dienste für alle.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes, diverses Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen positiv und erlebe persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine entsprechende Qualifikation und Leidenschaft für soziale Arbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Wir begrüßen auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Martinsclub Bremen e.V. bietet soziale Dienste für Menschen mit und ohne Behinderung an. Wir stehen für Inklusion in Bremen ein, haben einen hohen Anspruch, bieten Freiheiten und persönliches Entwicklungspotential. Unsere Belegschaft ist bunt und vielfältig und lädt auch schwerbehinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation zur Mitarbeit ein.
Für unser Quartier|Wohnen Huckelriede suchen wir ab sofort ein*e stellvertretende Hausleitung (m/w/d) als Elternzeitvertretung mit 35-39,2 Wochenstunden.
Ob alleine, mit der Partnerin oder dem Partner: Selbstbestimmtes Wohnen gehört für die meisten Menschen zum Alltag. Für Menschen mit Beeinträchtigung stellen kleine Probleme des alltäglichen Lebens jedoch manchmal echte Herausforderungen dar. So führt es sie oft in das stationäre Wohnheim. Der Martinsclub zeigt, dass es auch alternative Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigung gibt.
Stellv. Hausleitung (m/w/d) Elternzeitvertretung Arbeitgeber: Martinsclub Bremen e. V.
Kontaktperson:
Martinsclub Bremen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellv. Hausleitung (m/w/d) Elternzeitvertretung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Martinsclub Bremen e.V. und überlege, wie du diese in deiner Rolle als stellvertretende Hausleitung unterstützen kannst. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Inklusion verstehst und lebst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich soziale Dienste und Inklusion. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du mit spezifischen Herausforderungen im Alltag von Menschen mit Beeinträchtigungen umgehen würdest. Deine praktischen Ansätze können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder ehrenamtlichen Tätigkeiten teilst. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen und dein Engagement verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Hausleitung (m/w/d) Elternzeitvertretung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Martinsclub Bremen e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Martinsclub Bremen e.V. informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über ihre sozialen Dienste, Werte und das Konzept der Inklusion zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorzuheben. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen beitragen können und welche Erfahrungen du in ähnlichen Positionen gesammelt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Position der stellvertretenden Hausleitung interessierst und wie du die Werte des Martinsclubs verkörperst. Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Martinsclub Bremen e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Martinsclubs
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele des Martinsclubs Bremen e.V. und wie sie Inklusion fördern. Zeige im Interview, dass du diese Mission teilst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Herausforderungen im Bereich der Inklusion oder der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Belegschaft bunt und vielfältig ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Rolle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zu den Herausforderungen und Erwartungen der stellvertretenden Hausleitung stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Anforderungen zu stellen.