Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte das Aussehen von Schauspielern für verschiedene Produktionen und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das älteste Fusionstheater Deutschlands mit über 600 jährlichen Veranstaltungen.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit kreativen Freiräumen und der Möglichkeit, an spannenden Projekten teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur künstlerischen Vielfalt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Maskenbildner-Handwerk und Kreativität sind erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.10.2025, ideal für kreative Köpfe!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH ist das älteste Fusionstheater Deutschlands und beschäftigt rund 500 Mitarbeiter*innen. Es verfügt über die Sparten Musiktheater, Ballett und Schauspiel sowie über das Orchester „Niederrheinische Sinfoniker“. Zahlreiche Sonderveranstaltungen, eine umfangreiche Theater- und Konzertpädagogik sowie Projekte zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses ergänzen das breitgefächerte Theaterprofil. Jährlich finden rund 600 Veranstaltungen auf den Bühnen und Spielstätten unserer Theaterhäuser in Krefeld und Mönchengladbach, in der Fabrik Heeder und anderen externen Spielorten in den jeweiligen Stadtgebieten sowie in Gastspielorten statt.
Ab dem 01.10.2025 wird eine*n Maskenbildner*in (m/w/d) in Vollzeit gesucht.
Maskenbildner*in (m/w/d)in Vollzeit Arbeitgeber: Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH
Kontaktperson:
Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Maskenbildner*in (m/w/d)in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops in der Theaterbranche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kreativität! Erstelle ein Portfolio mit deinen besten Arbeiten als Maskenbildner*in. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben und deine Fähigkeiten direkt zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Produktionen des Theaters Krefeld und Mönchengladbach. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die aktuellen Stücke und deren Anforderungen kennst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests vor! In der Theaterbranche sind praktische Fähigkeiten oft entscheidend. Übe verschiedene Techniken im Maskenbildner-Handwerk, um im Vorstellungsgespräch sicher aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maskenbildner*in (m/w/d)in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Theater: Recherchiere die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH. Informiere dich über ihre Geschichte, die verschiedenen Sparten und die Art der Veranstaltungen, um ein Gefühl für die Institution zu bekommen.
Erstelle ein überzeugendes Portfolio: Stelle ein Portfolio zusammen, das deine besten Arbeiten als Maskenbildner*in zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielzahl von Techniken und Stilen umfasst, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die besonders gut zu den Bedürfnissen des Theaters passen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Maskenbildnerei
Informiere dich über die gängigen Techniken und Materialien, die in der Maskenbildnerei verwendet werden. Sei bereit, deine Erfahrungen und kreativen Ansätze zu erläutern, um zu zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position hast.
✨Präsentation deines Portfolios
Bringe ein Portfolio mit, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielzahl von Stilen und Techniken umfasst, um deine Vielseitigkeit als Maskenbildner*in zu demonstrieren.
✨Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten betonen
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, bei denen du kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch innovativ denken kannst.
✨Interesse an der Theaterwelt zeigen
Zeige dein Interesse an den Produktionen des Theaters Krefeld und Mönchengladbach. Informiere dich über aktuelle und vergangene Stücke und bringe deine Gedanken dazu in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du dich mit der Institution identifizierst.