Auf einen Blick
- Aufgaben: Sorge für die Instandhaltung und Pflege von Gebäuden und Außenanlagen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Zwickau ist ein dynamischer Wirtschaftsstandort mit einer starken Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig, Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet eine spannende Möglichkeit, in einem modernen Verwaltungsumfeld zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen. Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund 310.000 Bürgerinnen und Bürger sowie 14.000 Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit!
Das Landratsamt Zwickau sucht eine/einen Hausmeisterin/Hausmeister (w, m, d) unter der Kennziffer 130/2025/DI im Dezernat Finanzen und Service für das Amt für Zentrales Immobilienmanagement.
Hausmeisterin/Hausmeister (w, m, d) Arbeitgeber: Landkreis Zwickau
Kontaktperson:
Landkreis Zwickau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeisterin/Hausmeister (w, m, d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Hausmeisters im Landkreis Zwickau. Zeige in Gesprächen, dass du die örtlichen Gegebenheiten und die Bedürfnisse der Bürger gut verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Region. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Gebäudeverwaltung am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Informiere dich über die Werte und Ziele des Landratsamtes Zwickau und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeisterin/Hausmeister (w, m, d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Hausmeisterin/Hausmeister im Landkreis Zwickau genannt werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, warum du gut zu den Werten und Zielen des Landkreises Zwickau passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Tätigkeit als Hausmeisterin/Hausmeister wichtig sind, wie z.B. handwerkliche Fähigkeiten oder Erfahrung im Gebäudemanagement.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Zwickau vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Zwickau
Es ist wichtig, dass du dich über die Region und die spezifischen Dienstleistungen des Landkreises informierst. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Verwaltung verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten vor
Da die Position eines Hausmeisters praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Erkläre, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Verwaltung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Team und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.