Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Schäden, ermittel deren Ursachen und führe Verhandlungen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Schadenregulierung mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 100% Home Office und kostenlose Mittagessen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium als Bauingenieur oder Architekt sowie Erfahrung in der Schadenbearbeitung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig für diese Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das werden Deine Aufgaben sein:
- Du bearbeitest die zugeordneten Schäden, ggf. in Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern, und ermittelst Schadenhergang bzw. -ursache.
- Die Abstimmung und Empfehlung von Reparaturverfahren sowie die Prüfung und Entscheidung der Ersatzpflicht obliegt Dir.
- Du führst die Schaden- und Entschädigungsberechnung sowie die abschließenden Verhandlungen mit den am Schaden Beteiligten souverän durch.
- Dabei unterstützt Du bei der Betrugs- und Regressbearbeitung und identifizierst betrugsrelevante Sachverhalte.
- Der Einsatz und das fachliche Controlling der Dienstleister sowie die fiktive Berechnung und pauschale Abrechnung runden Dein Aufgabenfeld ab.
Das bringst Du mit:
- Abgeschlossenes Studium als Bauingenieur oder Architekt (all genders) mit Bauleitungserfahrung oder eine vergleichbare Berufsausbildung (bspw. staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Hochbau (all genders)) mit repräsentativer Berufserfahrung.
- Idealerweise Erfahrung in der Schadenbearbeitung und gute Kenntnisse der einschlägigen Rechtsnormen und Bedingungswerke.
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit und zeitlicher Flexibilität sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und analytisches Denkvermögen.
- Wohnort im oder angrenzend an das Einsatzgebiet.
Das bieten wir Dir:
- Flexible Arbeitszeiten und aktiv gelebte Work-Life-Balance.
- 100% Home Office.
- einen Dienstwagen mit Option zur privaten Nutzung.
- Kostenloses Mittagessen in den eigenen Betriebsrestaurant und Coffee Lounge.
- Innovatives Gesundheitsmanagement.
- Verschiedene Sportangebote.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Betriebliche Altersvorsorge und attraktive Sonderzahlungen.
Architekt/Bauingenieur als Schadenregulierer (all genders) für Gebäudeschäden Gevelsberg/Hagen Arbeitgeber: Provinzial Versicherung Aktiengesellschaft
Kontaktperson:
Provinzial Versicherung Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt/Bauingenieur als Schadenregulierer (all genders) für Gebäudeschäden Gevelsberg/Hagen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Schadenregulierung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Schadenregulierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie man Prozesse optimieren könnte.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Schadenbearbeitung und zu rechtlichen Aspekten durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Reisebereitschaft bereits im Gespräch. Wenn du bereit bist, auch außerhalb deines Wohnorts zu arbeiten, kann das ein großer Pluspunkt für uns sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt/Bauingenieur als Schadenregulierer (all genders) für Gebäudeschäden Gevelsberg/Hagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Bauingenieur oder Architekt sowie relevante Berufserfahrung. Hebe insbesondere deine Kenntnisse in der Schadenbearbeitung und den Umgang mit Rechtsnormen hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und dein analytisches Denkvermögen ein und wie diese dir bei der Bearbeitung von Schäden helfen können.
Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine bisherigen Tätigkeiten bei. Dies kann die Glaubwürdigkeit deiner Bewerbung erhöhen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Provinzial Versicherung Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Hintergrund in Bauingenieurwesen oder Architektur erfordert, solltest Du Dich auf technische Fragen zu Schadensursachen und Reparaturverfahren vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung, die Deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der relevanten Rechtsnormen
Informiere Dich über die einschlägigen Rechtsnormen und Bedingungswerke, die für die Schadenbearbeitung wichtig sind. Zeige im Interview, dass Du diese Normen verstehst und anwenden kannst, um Deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Rolle auch Verhandlungen mit verschiedenen Beteiligten umfasst, ist es wichtig, Deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, wie Du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, und sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen zu teilen.
✨Flexibilität und Reisebereitschaft betonen
Die Bereitschaft zur Reisetätigkeit und zeitlicher Flexibilität sind wichtige Aspekte dieser Position. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie Du in der Vergangenheit mit flexiblen Arbeitszeiten umgegangen bist und welche Erfahrungen Du beim Reisen für berufliche Zwecke gemacht hast.