Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zusammenarbeit mit Ruanda und entwickle spannende Projekte im Bereich Entwicklungszusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz bietet eine dynamische Arbeitsumgebung mit Fokus auf internationale Beziehungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein attraktives Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit sozialer Wirkung und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss und mehrjährige Erfahrung in Verwaltung oder Projektarbeit.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet und fördert Vielfalt und Inklusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Referentin / Referent (m/w/d) in Abteilung 5 „Europäische und Internationale Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit“ der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
In der Staatskanzlei ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstsitz Mainz in Abteilung 5 „Europäische und Internationale Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit“ im Referat 252 „Partnerland Ruanda, Entwicklungszusammenarbeit in den Ländern des Globalen Südens“ die Stelle einer/eines unbefristet in Vollzeitbeschäftigung zu besetzen.
Die Tätigkeit umfasst insbesondere:
- die Konzeption und Weiterentwicklung der Förderung partnerschaftlicher Beziehungen zu Ruanda, insbesondere die Zusammenarbeit mit Bürger(n)/innen, Partnerschaftskomitees, kommunalen Gebietskörperschaften, staatlichen und kirchlichen Einrichtungen, Schulen sowie privaten Trägern der Entwicklungszusammenarbeit,
- die fachliche Abstimmung mit dem zuständigen Bundesministerium und den ruandischen Stellen,
- die fachlich-inhaltliche Organisation der „Gemeinsamen Kommission Rheinland-Pfalz/Ruanda“ sowie der Arbeitsgespräche zwischen Regierungsvertreter(n)/innen beider Länder,
- die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit,
- die Akquise neuer Akteurinnen und Akteure für die Partnerschaft sowie der allgemeinen Entwicklungszusammenarbeit inkl. der Akquise externer Projektmittel,
- die Budgetverantwortung, -planung und -steuerung,
- die Gewährung von Landeszuwendungen,
- die Gewährleistung der Qualitätssicherung, des Berichtswesens und des Controllings,
- die Verantwortung der Informations- und Bildungsmaterialien zu Ruanda und der Partnerschaft sowie allgemeiner Themen der Entwicklungszusammenarbeit (Ruanda Revue, Broschüren, Workshops, etc.),
- die Ausrichtung des jährlichen Ruanda Tages sowie weiterer Veranstaltungen,
- die Erarbeitung von Reden und Grußworten für die Hausspitze sowie die Ausarbeitung von politischen Beschlüssen (MPK Beschlüsse, IMK Beschlüsse, Ministerratsbeschlüsse),
- die Organisation und Begleitung von Delegationsreisen des Ministerpräsidenten.
Je nach vorhandener persönlicher Qualifikation umfasst die Tätigkeit perspektivisch auch die fachliche und organisatorische Gesamtsteuerung des Referats.
Bildungsabschluss: Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) vorzugsweise mit dem Schwerpunkt öffentliche Verwaltung oder Politikwissenschaften oder einen vergleichbaren Abschluss.
Anforderungen:
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Verwaltung, Wissenschaft oder einem anderen für das Aufgabengebiet einschlägigen Bereich,
- Kenntnisse der ruandischen Politik und der entsprechenden Strukturen und Institutionen, der Vertretung von Landesinteressen im Kontext internationaler Beziehungen sowie der rheinland-pfälzischen Verwaltung,
- nachgewiesene Erfahrung in der Projektarbeit,
- eigenverantwortliches Arbeiten, sehr gutes Selbstmanagement und konzeptionell-analytisches Denken sowie die Bereitschaft zur Teamarbeit,
- sehr gute organisatorische Fähigkeiten, diplomatisches Geschick, Einfühlungsvermögen sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten,
- die Bereitschaft zu In- und Auslandsdienstreisen,
- fundierte Fremdsprachenkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift.
Von Vorteil sind:
- mehrjährige berufliche Führungserfahrung,
- Grundkenntnisse in Französisch in Wort und Schrift,
- Nachgewiesene Kenntnisse in der Budgetbewirtschaftung und im Zuwendungsrecht.
Bewerbungsadresse:
Land Rheinland-Pfalz
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Peter-Altmeier-Allee 1
55116 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen:
Internetadresse des Arbeitgebers:
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit für das Land Rheinland-Pfalz,
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten,
- ein attraktives Gesundheitsmanagement, eine familienbewusste Personalpolitik über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“,
- eine praxisorientierte Einarbeitung im Rahmen eines Patenmodells,
- individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten,
- ein Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket.
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die Staatskanzlei ist eine familienorientierte Dienststelle. Gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, Behinderung, ethnischem Hintergrund, Religion, Weltanschauung und sexueller Identität.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft werden, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnissen) sowie dem aktuellsten Arbeitszeugnis bis spätestens 9. Dezember 2024 an folgende Adresse:
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Personalreferat
Postfach 38 80
55028 Mainz
oder
Für Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Hildegard Klaus (06131 16-4736) gerne zur Verfügung.
Ende der Bewerbungsfrist: 09.12.2024
#J-18808-Ljbffr
Referentin / Referent (m/w/d) in Abteilung 5 „Europäische und Internationale Zusammenarbeit, Na[...] Arbeitgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referent (m/w/d) in Abteilung 5 „Europäische und Internationale Zusammenarbeit, Na[...]
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen in Ruanda und die spezifischen Herausforderungen der Entwicklungszusammenarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die politischen und sozialen Strukturen des Landes hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der internationalen Zusammenarbeit und der Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Budgetbewirtschaftung und zum Zuwendungsrecht vor. Zeige, dass du praktische Erfahrungen in diesen Bereichen hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tipp Nummer 4
Demonstriere deine Teamfähigkeit und dein diplomatisches Geschick in Gesprächen. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (m/w/d) in Abteilung 5 „Europäische und Internationale Zusammenarbeit, Na[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe besonders auf deine Kenntnisse der ruandischen Politik und deine Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit ein.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere im Bereich Verwaltung oder Projektarbeit, und hebe deine organisatorischen Fähigkeiten sowie dein diplomatisches Geschick hervor.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse und das aktuellste Arbeitszeugnis. Achte darauf, dass alles vollständig und gut formatiert ist.
Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 9. Dezember 2024 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Kenntnisse über Ruanda
Informiere dich gründlich über die politischen Strukturen und Institutionen in Ruanda. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Entwicklungszusammenarbeit mit diesem Land hast.
✨Erfahrungen in der Projektarbeit
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Projektarbeit belegen. Betone, wie du erfolgreich Projekte geplant, umgesetzt und evaluiert hast.
✨Organisatorische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine organisatorischen Fähigkeiten zu präsentieren. Erkläre, wie du komplexe Aufgaben strukturiert angehst und welche Methoden du anwendest, um effizient zu arbeiten.
✨Teamarbeit und diplomatisches Geschick
Hebe deine Teamfähigkeit und dein diplomatisches Geschick hervor. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Akteuren zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.