Professur \"Verkehrsinfrastruktur\"
Jetzt bewerben
Professur \"Verkehrsinfrastruktur\"

Professur \"Verkehrsinfrastruktur\"

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Fachhochschule Aachen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Verkehrsinfrastruktur und Forschung im Bereich BIM gestalten.
  • Arbeitgeber: FH Aachen ist eine renommierte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit interdisziplinärem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibilität zwischen Professur, Familie und Praxis; unbefristete W2-Professur.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur und inspirieren Sie Studierende.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen, Promotion bevorzugt, Praxiserfahrung wünschenswert.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Im Fachbereich Bauingenieurwesen an der FH Aachen am Standort Aachen ist folgende Professur zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Professur »Verkehrsinfrastruktur« (Kennziffer: P-02-686)

Ihre Aufgaben

  • Übernahme von Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs im Themenfeld Verkehrsinfrastruktur
  • Mitwirkung an der Entwicklung des Themenfeldes Building Information Modeling (BIM) in der Infrastrukturplanung für den Fachbereich
  • Übernahme von Lehrveranstaltungen in inhaltlich benachbarten Fächern bei Bedarf
  • Besonderes Engagement in der Forschung und beim Einwerben von Forschungsmitteln sowie Etablierung von anwendungsbezogener Forschung
  • Teamorientierte Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
  • Engagement in externen Gremien und Fachausschüssen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium Bauingenieurwesen oder ein Ingenieurstudium mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen
  • Promotion oder promotionsadäquate Leistungen, bevorzugt aus den Bereichen Planung, Bau und Betrieb von Verkehrsinfrastruktur
  • Aktuelles einschlägiges Fachwissen in einem oder mehreren der Bereiche Straßen- / Gleisbau, Planung von Straßen / Bahnanlagen sowie Verkehrsplanung, Anwendung von Planungswerkzeugen
  • Praxiserfahrung außerhalb der Hochschule in einem oder mehreren der Bereiche Straßenbau, Straßenplanung, Bahnanlagen, Verkehrsplanung
  • Erfahrungen mit Berechnungs- und Simulationswerkzeugen sind wünschenswert
  • Freude an der Lehre und dem Umgang mit Studierenden
  • Forschungsbereitschaft
  • Kooperationsbereitschaft nach außen mit Akteuren aus der Branche und nach innen mit Kolleginnen und Kollegen der FH Aachen
  • Erfüllung der Voraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW

Wir bieten

  • Impact: Fördern und inspirieren Sie Studierende auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben
  • Gestaltungsfreiheit: Setzen Sie inhaltliche Schwerpunkte in Lehre und Forschung und nutzen Sie unsere Flexibilität, so dass Professur, Familie und Engagement in der Praxis im Einklang sind
  • Team: Arbeiten Sie mit einem motivierten und interdisziplinären Kollegium
  • Weiterentwicklung: Wachsen Sie durch Trainingsangebote, z. B. Hochschuldidaktik, und gestalten Sie Ihren Entwicklungspfad, z. B. Studiengangsleitung
  • Dreiländereck: Europäisches Lebensgefühl durch die Nähe zu Belgien und den Niederlanden
  • W2-Professur: Profitieren Sie von der Einstellung in das unbefristete leistungsbezogene Beamtenverhältnis an einer renommierten Hochschule - bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen

Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Christoph Hebel, Tel. 0049 241 6009-51123

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30. Juli 2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter ist erwünscht. Die FH Aachen beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Lehre und Forschung zu erhöhen, Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen.

Professur \"Verkehrsinfrastruktur\" Arbeitgeber: Fachhochschule Aachen

Die FH Aachen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Team zu arbeiten und Ihre Lehr- sowie Forschungskompetenzen im Bereich Verkehrsinfrastruktur weiterzuentwickeln. Mit flexiblen Arbeitsbedingungen, einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein inspirierendes Umfeld, das sowohl persönliche als auch berufliche Entfaltung fördert. Zudem profitieren Sie von der einzigartigen Lage im Dreiländereck, die ein europäisches Lebensgefühl vermittelt.
Fachhochschule Aachen

Kontaktperson:

Fachhochschule Aachen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur \"Verkehrsinfrastruktur\"

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Verkehrsinfrastruktur zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Engagiere dich in der Forschung

Zeige dein Interesse an Forschungsthemen, die für die Professur relevant sind. Nimm an Forschungsprojekten teil oder veröffentliche Artikel in Fachzeitschriften, um deine Expertise und dein Engagement in der akademischen Gemeinschaft zu demonstrieren.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Informiere dich über die FH Aachen und deren spezifische Programme im Bereich Verkehrsinfrastruktur. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die Anforderungen der Professur präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Sei proaktiv in der Lehre

Entwickle Ideen für innovative Lehrmethoden oder -inhalte, die du in deinen zukünftigen Lehrveranstaltungen umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die Lehre und deine Bereitschaft, die Studierenden aktiv zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur \"Verkehrsinfrastruktur\"

Fachwissen im Bauingenieurwesen
Kenntnisse in Verkehrsinfrastruktur
Erfahrung in der Planung von Straßen- und Bahnanlagen
Kenntnisse in Verkehrsplanung
Anwendung von Planungswerkzeugen
Praxiserfahrung im Straßenbau und in der Verkehrsplanung
Forschungskompetenz
Erfahrung mit Berechnungs- und Simulationswerkzeugen
Lehrkompetenz
Teamfähigkeit
Kooperationsbereitschaft
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Interdisziplinäres Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die FH Aachen: Informiere dich gründlich über die FH Aachen und den Fachbereich Bauingenieurwesen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Professur, die Lehrveranstaltungen und die Forschungsprojekte zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde (sofern vorhanden), relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Bereich Verkehrsinfrastruktur darlegst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Position qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der FH Aachen ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Aachen vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur im Bereich Verkehrsinfrastruktur angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen und Herausforderungen in der Verkehrsplanung und Infrastruktur auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen zu beantworten.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da Freude an der Lehre gefordert wird, solltest du Beispiele für deine Lehrmethoden und -ansätze parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche innovativen Ansätze du in der Lehre einsetzen würdest.

Zeige Engagement in der Forschung

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte und deine Pläne für zukünftige Forschung zu sprechen. Betone, wie du anwendungsbezogene Forschung betreiben möchtest und wie du Forschungsmittel einwerben kannst.

Netzwerk und Kooperation

Da Kooperationsbereitschaft nach außen und innen wichtig ist, solltest du Beispiele für deine bisherigen Kooperationen mit der Industrie oder anderen Institutionen nennen. Zeige, dass du bereit bist, aktiv an externen Gremien und Fachausschüssen teilzunehmen.

Professur \"Verkehrsinfrastruktur\"
Fachhochschule Aachen
Jetzt bewerben
Fachhochschule Aachen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>