Werkstudent für die Themen Frieden und Strategische Partnerschaften (w/m/div.)
Werkstudent für die Themen Frieden und Strategische Partnerschaften (w/m/div.)

Werkstudent für die Themen Frieden und Strategische Partnerschaften (w/m/div.)

Berlin Werkstudent Kein Home Office möglich
Robert Bosch Stiftung GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support our team in global issues, focusing on peace and strategic partnerships.
  • Arbeitgeber: Join the Robert Bosch Stiftung, a non-profit dedicated to a fair and sustainable future.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, potential for long-term employment, and opportunities for extra work during breaks.
  • Warum dieser Job: Gain hands-on experience in a meaningful field while contributing to impactful projects.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studying political, social, or cultural sciences; proficient in MS Office; fluent in German and English.
  • Andere Informationen: Work 10 hours a week in Berlin with a friendly, diverse team.

Die Robert Bosch Stiftung arbeitet in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Globale Fragen. Mit ihrer Förderung setzt sie sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein. Die Stiftung ist gemeinnützig, unabhängig und überparteilich. Sie geht auf das Vermächtnis von Robert Bosch zurück.

Die Robert Bosch Stiftung freut sich auf deine Bewerbung!

Stellenbeschreibung

Zum 01.03.2025 suchen wir für unser Fördergebiet „Globale Fragen“ einen Werkstudenten (w/m/div.) für die Themen „Frieden“ und “Strategische Partnerschaften” mit einem wöchentlichen Stundenumfang von 10 Stunden.

Du lernst die Arbeit einer Stiftung und das Fördergebiet „Globale Fragen“ kennen und unterstützt die Teams bei ihrer alltäglichen Arbeit.

  • Im Rahmen deiner Werkstudententätigkeit bist du für allgemeine Bürotätigkeiten wie z.B. Verteiler- und Datenbankpflege, Rechnungswesen sowie administrative Tätigkeiten des Projektmanagements verantwortlich.
  • Darüber hinaus betreibst du Internetrecherchen und bereitest selbstständig die Ergebnisse auf.
  • Du unterstützt uns bei der Koordinierung und Bearbeitung von Förderanfragen.
  • Dein organisatorisches Talent kannst du beim Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Veranstaltungen und Projekten einbringen.
  • Weitere organisatorische und administrative Tätigkeiten können abhängig vom Bedarf in den Teams, sowie aufgrund eigener Erfahrungen und Interessen dazukommen.

Ausbildung: Studium im Bereich Politik-, Sozial-, Verwaltungswissenschaften oder Geistes- und Kulturwissenschaften

Erfahrung und Know-how: routinierter Umgang mit MS Office, idealerweise erste praktische Erfahrungen in Form von Praktika oder vergleichbarer studentischer Tätigkeit sowie Auslandserfahrung erwünscht

Persönlichkeit und Arbeitsweise: du bist flexibel und passt dich schnell neuen Situationen an, behältst den Überblick über laufende Projekte, strukturierst deine Zeit effektiv und arbeitest gewissenhaft im Team zusammen

Sprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch

Zusätzliche Informationen

Der wöchentliche Stundenumfang beträgt 10 Stunden. Die Stiftung ist an einem längerfristigen Arbeitsverhältnis interessiert (Verfügbarkeit mind. ein Jahr). Die Arbeitszeiten können flexibel je nach Studienplan und nach vorheriger Absprache vereinbart werden. Eine Mehrarbeit in den Semesterferien ist möglich. Der Arbeitsort ist Berlin.

Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich über unser Online Portal.

Bitte füge deinen Bewerbungsunterlagen folgende Dokumente hinzu:
• Anschreiben
• Lebenslauf (ein Foto ist nicht erforderlich)
• Immatrikulationsbescheinigung
• Zeugnis des höchsten Schulabschlusses (z.B. Abiturzeugnis)
• Ausbildungs-/Hochschulzeugnisse (ggf. aktueller Notenspiegel)
• Zeugnisse/Nachweise über bisherige praktische Tätigkeiten

Für uns hat Talent viele Gesichter. Vielfalt ist Bereicherung – deshalb fördern wir eine vielfältige Belegschaft und freuen uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Beeinträchtigung, Religion, sexueller Identität, ethnischer oder sozialer Herkunft.

Kontakt
Robert Bosch Stiftung GmbH
Lilia Torno (Fachabteilung)
+49 11 46084 149

In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon!

#J-18808-Ljbffr

Werkstudent für die Themen Frieden und Strategische Partnerschaften (w/m/div.) Arbeitgeber: Robert Bosch Stiftung GmbH

Die Robert Bosch Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, während du wertvolle Erfahrungen im Bereich Frieden und strategische Partnerschaften sammelst. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer offenen und kollegialen Unternehmenskultur sowie vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten fördert die Stiftung nicht nur deine berufliche, sondern auch persönliche Entfaltung. In Berlin gelegen, profitierst du von einem inspirierenden Standort, der dir Zugang zu einem breiten Netzwerk von Fachleuten und innovativen Projekten bietet.
Robert Bosch Stiftung GmbH

Kontaktperson:

Robert Bosch Stiftung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent für die Themen Frieden und Strategische Partnerschaften (w/m/div.)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in Stiftungen oder im Bereich der globalen Fragen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Robert Bosch Stiftung herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Frieden und strategische Partnerschaften. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit vor. Die Stiftung sucht jemanden, der sich schnell an neue Situationen anpassen kann. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit der Robert Bosch Stiftung! Informiere dich über ihre Projekte und Werte und bringe diese Informationen in Gesprächen ein. Deine Leidenschaft für die Mission der Stiftung wird positiv wahrgenommen werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent für die Themen Frieden und Strategische Partnerschaften (w/m/div.)

Routinierter Umgang mit MS Office
Organisatorisches Talent
Flexibilität
Effektives Zeitmanagement
Teamarbeit
Internetrecherche
Verständnis für Projektmanagement
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Aufmerksamkeit für Details
Selbstständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Bearbeitung von Förderanfragen
Interesse an globalen Fragen und strategischen Partnerschaften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Robert Bosch Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Robert Bosch Stiftung und ihre Projekte im Bereich 'Globale Fragen' informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stiftung, um diese in deinem Anschreiben zu reflektieren.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Werkstudentenstelle und dein Interesse an den Themen Frieden und strategische Partnerschaften deutlich macht. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in die Position einbringen kannst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Praktika oder studentische Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Achte darauf, dass der Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente beifügst: Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, Zeugnisse und Nachweise über praktische Tätigkeiten. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über das Online-Portal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Stiftung GmbH vorbereitest

Zeige dein Interesse an globalen Fragen

Bereite dich darauf vor, über aktuelle Themen im Bereich Frieden und strategische Partnerschaften zu sprechen. Informiere dich über die Projekte der Robert Bosch Stiftung und zeige, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Da die Stelle viel mit Projektmanagement und Organisation zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.

Bereite dich auf Fragen zu deiner Flexibilität vor

Die Stiftung sucht nach jemandem, der sich schnell an neue Situationen anpassen kann. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und welche Strategien du nutzt, um den Überblick zu behalten.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie deine Auslandserfahrung deine Kommunikationsfähigkeiten verbessert hat.

Werkstudent für die Themen Frieden und Strategische Partnerschaften (w/m/div.)
Robert Bosch Stiftung GmbH
Robert Bosch Stiftung GmbH
  • Werkstudent für die Themen Frieden und Strategische Partnerschaften (w/m/div.)

    Berlin
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2026-12-18

  • Robert Bosch Stiftung GmbH

    Robert Bosch Stiftung GmbH

    1001 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>