Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Windenergieprojekte von der Idee bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und coole Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite in einem familiären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in relevanten Bereichen und Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten und regionale Außendienste in Brandenburg möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Entwicklung von Windenergieprojekten von der Marktbeobachtung bis zur Konzepterstellung
- Ermittlung von Projekt-Chancen und -Risiken sowie Beurteilung von potenziellen Projektstandorten
- Sicherung von Projektflächen durch Vertragsabschlüsse mit Eigentümer*innen und Pächter*innen
- Begleitung des Projekts bis zur Inbetriebnahme und Ansprechperson für alle Projektbeteiligten
- Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks zu Grundstückseigentümer*innen, Kommunen und Verbänden
- Repräsentation und Bekanntmachung unseres Unternehmens und unserer Produkte nach Außen
- Einbringung von eigenen Impulsen und Know-how
Dein Profil
- Hochschulabschluss im Bereich Erneuerbare Energien, Immobilien-/Bauwirtschaft, Bauingenieurswesen oder Landschaftsplanung, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
- Erfahrungen in der Projektmanagement im Bereich der erneuerbaren Energien
- Sehr gute Kenntnisse in ArcGIS und AutoCAD
- Flexibilität bzgl. des Arbeitsortes (regionaler Außendienst vorwiegend in Brandenburg – Büro – Mobiles Arbeiten)
- Gutes Verständnis für wirtschaftliche und technische Zusammenhänge
- Hohe Kundenorientierung und Empathie sowie sehr gutes Kommunikations- und Verhandlungsgeschick
- Organisationsstärke, Durchhaltevermögen, vorausschauendes Handeln
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Warum wir?
- Faire Gehälter und flexible Arbeitszeiten
- Eigenverantwortung, kurze Entscheidungswege
- Förderung der beruflichen Weiterentwicklung
- Individuelle Gesundheitsförderung durch z.B. Gesundheitsbudget und frisches Obst
- Regelmäßige Veranstaltungen wie Beachvolleyball und Sommerfest
- Familiäre Atmosphäre
- betriebliche Sozialberatung
- Bezuschusste Sport- und Wellnessangebote
Projektentwickler*in Windenergie (m/w/d) Arbeitgeber: Energiequelle GmbH
Kontaktperson:
Energiequelle GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektentwickler*in Windenergie (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Beginne frühzeitig damit, ein Netzwerk in der Windenergiebranche aufzubauen. Besuche relevante Veranstaltungen, Messen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren.
✨Fachkenntnisse vertiefen
Nutze Online-Kurse oder Workshops, um deine Kenntnisse in ArcGIS und AutoCAD zu vertiefen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Projektentwicklung und können dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich erneuerbare Energien, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten stärken
Arbeite an deinen Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen. Du wirst oft mit verschiedenen Stakeholdern interagieren müssen, daher ist es wichtig, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektentwickler*in Windenergie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Projekte im Bereich Windenergie und ihre Unternehmensphilosophie. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Projektentwickler*in im Bereich Windenergie wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in ArcGIS und AutoCAD sowie deine Erfahrungen im Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für erneuerbare Energien und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung von Windenergieprojekten beitragen kannst und welche Impulse du einbringen möchtest.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Energiequelle GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Windenergie. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Branche verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Projekterfahrungen hervorheben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Projektmanagement vor. Erkläre, wie du Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in ArcGIS und AutoCAD klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen dieser Software in deinen Projekten zu erläutern und wie sie dir geholfen haben, effizienter zu arbeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.