Assistenzärztin/Assistenzarzt Erwachsenenpsychiatrie 80 - 100
Jetzt bewerben
Assistenzärztin/Assistenzarzt Erwachsenenpsychiatrie 80 - 100

Assistenzärztin/Assistenzarzt Erwachsenenpsychiatrie 80 - 100

Herzogenbuchsee Assistenzarzt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Spital Region Oberaargau (SRO AG)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Arbeiten Sie psychiatrisch und psychotherapeutisch in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Ein dynamisches Umfeld, das sich auf die Behandlung psychisch erkrankter Menschen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bezahlte Therapie-Supervisionen und fortschrittliche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie mit Empathie und Humor die Lebensqualität von Patienten in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Psychiatrie und Interesse an einer Psychotherapie-Ausbildung.
  • Andere Informationen: Teamorientierte Persönlichkeit mit Respekt und Humor ist willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie arbeiten psychiatrisch und psychotherapeutisch in unserem interdisziplinären Team mit psychisch erkrankten Menschen aus dem ganzen diagnostischen Spektrum. Sie nehmen diese Menschen in ihren komplexen Lebensbezügen sowie ihren Kompetenzen und Ressourcen wahr. Auch längerfristige Therapien sind möglich. Beziehungskonstanz in der Fallführung und respektvolles Verhandeln mit den Betroffenen auf Augenhöhe sind wichtige Behandlungsgrundsätze in unserem Dienst.

Sie arbeiten eng mit zuweisenden Stellen in einem multiprofessionellen Team zusammen. Sie bringen Erfahrung im Bereich Psychiatrie mit und befinden sich in einer Psychotherapie-Ausbildung oder streben eine solche nach Stellenantritt an. Sie sind eine teamorientierte Persönlichkeit, welche sich für Sozialpsychiatrie interessiert. Unseren Patienten begegnen Sie empathisch und respektvoll. Eine Prise Humor rundet Ihr Profil ab.

Wir bieten eine abwechslungsreiche Arbeit in einem dynamischen und interdisziplinären Team. Sie erhalten die Möglichkeit, zusammen mit einem motivierten Team, Ihre fachlichen und menschlichen Qualitäten in ein vielfältiges Arbeitsumfeld einzubringen. Sie werden in Ihrer Führungsfunktion eng begleitet und können bezahlte Therapie-Supervisionen aus den wichtigsten Therapie-Schulen besuchen. Sie profitieren von zeitgemässen Anstellungsbedingungen nach GAV sowie fortschrittlichen Sozialleistungen.

Assistenzärztin/Assistenzarzt Erwachsenenpsychiatrie 80 - 100 Arbeitgeber: Spital Region Oberaargau (SRO AG)

Als Assistenzärztin/Assistenzarzt in unserer Einrichtung profitieren Sie von einer wertschätzenden und respektvollen Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und interdisziplinärem Austausch basiert. Wir bieten Ihnen nicht nur eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit zur langfristigen Therapie, sondern auch umfassende Unterstützung in Ihrer beruflichen Entwicklung durch bezahlte Supervisionen und moderne Anstellungsbedingungen. Unsere empathische Herangehensweise an die Patienten und die Förderung eines humorvollen Arbeitsumfelds machen uns zu einem ausgezeichneten Arbeitgeber im Bereich der Erwachsenenpsychiatrie.
Spital Region Oberaargau (SRO AG)

Kontaktperson:

Spital Region Oberaargau (SRO AG) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzärztin/Assistenzarzt Erwachsenenpsychiatrie 80 - 100

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und deinem Umgang mit Patienten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Sozialpsychiatrie! Teile deine Motivation und deine Vision, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität von psychisch erkrankten Menschen beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin/Assistenzarzt Erwachsenenpsychiatrie 80 - 100

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Psychiatrische Fachkenntnisse
Psychotherapie-Ausbildung
Respektvolles Verhandeln
Beziehungsmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Humor
Ressourcenorientierte Wahrnehmung
Langfristige Therapieplanung
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Engagement für Sozialpsychiatrie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Psychiatrie hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit mit psychisch erkrankten Menschen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Sozialpsychiatrie fasziniert. Deine Empathie und Teamorientierung sollten klar zum Ausdruck kommen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Region Oberaargau (SRO AG) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und deiner Herangehensweise an psychotherapeutische Behandlungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen empathischen Umgang mit Patienten verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Hebe deine Empathie hervor

In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Patienten auf Augenhöhe kommunizierst und ihre individuellen Bedürfnisse respektierst. Zeige, dass du die Fähigkeit hast, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.

Bring deinen Humor ins Spiel

Ein wenig Humor kann helfen, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Überlege dir, wie du deinen Humor in die Gespräche einbringen kannst, ohne unprofessionell zu wirken. Dies zeigt, dass du auch in schwierigen Situationen eine positive Einstellung bewahren kannst.

Assistenzärztin/Assistenzarzt Erwachsenenpsychiatrie 80 - 100
Spital Region Oberaargau (SRO AG)
Jetzt bewerben
Spital Region Oberaargau (SRO AG)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>