Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die Schweißaufsicht und koordiniere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Stahl- und Rohrleitungsbau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein Business Bike und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Fokus auf Qualität und Innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium mit Zusatzqualifikation zum Schweißfachingenieur und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Hauptaufgaben:
- Übernahme der Schweißaufsicht für die interne Fertigung und vertretungsweise auf Baustellen
- Erstellen und verwalten von projektbezogenen Schweißunterlagen und Dokumentationen
- Überprüfen von technischen Zeichnungen auf schweißtechnische Machbarkeit
- Koordination und Durchführung von Schweißer- und Verfahrensprüfungen
- Betreuung von Abnahmen mit Kunden- oder Fremdinspektoren
- Angebotskalkulation und Projektsteuerung für Projekte mit schweißtechnischem Schwerpunkt
- Laufende Qualitätsüberprüfungen der schweißtechnischen Arbeiten
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium mit Zusatzqualifikation zum Schweißfachingenieur (SFI/EWE)
- Mehrjährige Berufserfahrung in mindestens einem der Bereiche Stahl-, Druckbehälter- oder Rohrleitungsbau
- Projekterfahrung aus Industrieunternehmen bevorzugt im Mittelstand
- Kenntnisse der Regelwerke ISO 3834, AD 2000 und EN 1090
- Organisationstalent sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Weiterbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung
- Betriebliche Altersvorsorge, Business Bike, Jobticket
- 30 Tage Urlaub
- Vorteilsangebote über Corporate Benefits
Schweißfachingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Baumüller Nürnberg GmbH
Kontaktperson:
Baumüller Nürnberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißfachingenieur (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Schweißfachingenieuren und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Schweißtechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge in der Projektsteuerung und Qualitätsüberprüfung klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten als Schweißfachingenieur unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Zusammenarbeit mit Kunden und Inspektoren ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du betonen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Schweißfachingenieur widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Kenntnisse in den Regelwerken ISO 3834, AD 2000 und EN 1090.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Betone deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baumüller Nürnberg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Schweißfachingenieurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den Regelwerken ISO 3834, AD 2000 und EN 1090 vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Projekterfahrungen
Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, insbesondere im Stahl-, Druckbehälter- oder Rohrleitungsbau. Betone deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch die Betreuung von Abnahmen mit Kunden- oder Fremdinspektoren umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran. Frage während des Interviews nach den verfügbaren Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.