## Hier können Sie Ihre Leidenschaft einbringen: – EPLAN-Experte: Sie sind für die erfolgreiche Migration unserer ELCAD-Projekte in die EPLAN-Umgebung verantwortlich. Dies beinhaltet die Koordination des Migrationsteams, die Entwicklung von Migrationsrichtlinien sowie die Qualitätssicherung der migrierten Daten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Rolle des EPLAN-Administrators zu übernehmen und sowohl die Nutzung von Automatismen zu Fördern als auch die Standardisierung mitzugestalten. – Schaltplan-Profi: Sie erstellen und optimieren Schaltpläne in EPLAN, sind der zentrale Ansprechpartner für EPLAN-Fragen und arbeiten eng mit dem Softwareanbieter zusammen. – Innovator: Sie entwickeln unsere Vorlagenprojekte für Ausschreibungen weiter und gestalten die Zukunft der Elektrokonstruktion bei den Harzwasserwerken mit. – Fehlerfinder & Lösungsumsetzer: Sie beheben selbstständig Fehler in Schaltplänen und koordinieren die Umsetzung vor Ort. – Teamplayer: Sie unterstützen die Technischen Zeichner und arbeiten mit der SPS- und Leitsystem-Programmierung an der Erstellung eines Bezeichnungs- und Abkürzungskatalogs. – Prozessoptimierer: Sie standardisieren Änderungsrückmeldungen und führen die elektronische Änderungsrückmeldung in EPLAN ein. – Kommunikator: Sie klären Fragen und lösen Unstimmigkeiten an unseren Standorten. ## Das bringen Sie mit: – Sie sind staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik oder haben eine vergleichbare Qualifikation – Erfahrung als Elektrokonstrukteur im Betrieb oder Anlagenbau – Fundierte Kenntnisse in EPLAN und idealerweise Erfahrung mit ELCAD – Sicherer Umgang mit CAD-Software und Normen der Elektrotechnik – Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit – Selbstmanagement und Eigeninitiative – Team- und Integrationsfähigkeit – Führerschein Klasse B ## Das können Sie von uns erwarten: Nachhaltigkeit und Krisensicherheit: – sinnvolle und verantwortungsvolle Arbeit an systemrelevanten Aufgaben für die langfristige Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz in Niedersachsen – faire, wertschätzende und kooperative Unternehmenskultur – unbefristeter Arbeitsvertrag – strukturiertes Onboarding mit umfassender Einarbeitung Work-Life-Balance: – familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und Zeitkonten sowie klare Überstundenregelung mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit – 30 Tage Urlaub/Jahr und zusätzliche Möglichkeit, „Geld gegen Freizeit“ zu tauschen Vergütung: – Vergütung nach dem Tarifvertrag Versorgung – Zusatzversorgung über die VBL und weitere finanzielle Förderung der betrieblichen Altersvorsorge – Möglichkeit zum Fahrradleasing – individuelle Förderung z. B. im Rahmen von Weiterbildungen und betrieblichem Gesundheitsmanagement (beispielsweise Kooperation mit Hansefit)
Kontaktperson:
Harzwasserwerke GmbH HR Team