Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Pflege und enge Teamarbeit in einem modernen Rehabilitationszentrum.
- Arbeitgeber: Rehabilitationszentrum St. Veit im Pongau – ein Ort für Gesundheit und Lebensfreude.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte Rehabilitation mit Sinn und trage zur Lebensqualität anderer bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium oder Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in traumhafter Lage mit vielen Freizeitmöglichkeiten.
Gemeinsam Zukunft schenken. "Moderne Rehabilitation" ist für uns mehr als Therapie – sie ist Teilhabe, Lebensfreude und eine Brücke zurück in den Alltag. Was uns antreibt, ist der Glaube daran, dass Gesundheit nicht bei der körperlichen Genesung endet. Wir schaffen Räume der Geborgenheit, der Kraft und des Neuanfangs – für Erwachsene und für die Kleinsten unter uns.
ARBEITEN MIT SINN – DAS SIND IHRE AUFGABEN
- Selbstständiges Arbeiten im Rahmen des Pflegeprozesses – mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum
- Enge Zusammenarbeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team aus Pflege, Medizin, Therapie und Psychologie
- Individuelle pflegerische Versorgung nach ärztlicher Anordnung, mit Fokus auf onkologische Krankheitsbilder
- Gute Organisationsfähigkeit und Flexibilität in einem strukturierten, aber lebendigen Klinikalltag
- Aktive Mitwirkung in der praktischen Ausbildung und Begleitung von Praktikant:innen
WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN – FACHLICH STARK, MENSCHLICH ENGAGIERT
- Abgeschlossenes Bachelorstudium oder Diplom in der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. eine gleichwertige, in Österreich nostrifizierte Ausbildung
- Offenheit und Flexibilität gegenüber Innovationen innerhalb des medizinisch-pflegerischen Konzepts
- Interesse an den spezifischen Anforderungen der Rehabilitation
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Eigeninitiative
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Engagement für laufende Fort- und Weiterbildung
IHR EINSATZORT - Dort wo andere Urlaub machen
St. Veit im Pongau / Salzburg
DAS BIETEN WIR – Weil Engagement Anerkennung verdient
- Arbeitsplatz mit Perspektive: Sie arbeiten in einem topmodernen Rehabilitationszentrum in traumhafter Lage – mit hochwertiger Ausstattung, klaren Strukturen und einer Arbeitsatmosphäre, die von Wertschätzung und Miteinander geprägt ist.
- Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt: Ob Teilzeit oder Vollzeit – wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen von 8 bis zu 40 Wochenstunden (zwischen 07:30 und 17:00 Uhr), um Beruf und Privatleben bestmöglich in Einklang zu bringen.
- Wenn Sie Forschung begeistert, können Sie aktiv bei wissenschaftlichen Studien mitwirken und die Weiterentwicklung unseres Reha-Angebots mitgestalten.
- Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote – individuell abgestimmt und praxisnah.
- Reha St. Veit CARE-Paket: Unterstützung über den Arbeitsplatz hinaus mit attraktiven Zusatzleistungen, wie z. B.: Kostenübernahme für Klimaticket oder Parkticket, kostenloses Shuttletaxi vom Bahnhof zur Einrichtung, überdachte Fahrradabstellplätze.
- Finanzielle Unterstützung bei der Wohnungssuche in Arbeitsplatznähe.
- Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten.
- Vergünstigte Aufenthalte in Thermen- und Wellnessresorts.
- Job-Rad-Angebot für umweltfreundliches Pendeln.
- Div. Events und Feiern – gemeinsame Erlebnisse, die verbinden und stärken.
- Nutzung des hauseigenen Kraftraums inklusive Teilnahme an Sportevents (z. B. Firmenlauf, Skitag, etc.).
- Gesunde Verpflegung - drei Wahlmenüs täglich inkl. Suppe, Salat & Nachspeise, vergünstigtes Frühstücksangebot am Vormittag, Gratis Obst für frische Vitamine zwischendurch.
- Gesundheitsförderung - kostenlose Impfaktionen direkt im Haus, betriebsärztliche Beratung.
- "Mitarbeiter werben Mitarbeiter" – attraktive Empfehlungsprämie bei erfolgreicher Einstellung neuer Kolleg:innen.
- Supervision & Unterstützung – Professionelle Begleitung in belastenden Situationen für psychische Entlastung und nachhaltige Gesundheit.
- Faire Bezahlung mit Entwicklungsspielraum: Für diese Position gilt ein Mindestgehalt ab € 3.015,00 brutto/Monat (Vollzeitbasis, excl. Nacht-/Sonn-/Feiertagsdienste). Geboten wird eine von Qualifikation und Erfahrung abhängige marktkonforme Überzahlung.
INTERESSIERT?
Bewerben Sie sich bitte über das Online-Formular. Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen.
Rehabilitationszentrum St. Veit im Pongau-GmbH | St. Veiter Straße 48 | 5621 St. Veit im Pongau
Eine Gesundheitseinrichtung der VAMED health.care.vitality.
DGKP für Erwachsene Arbeitgeber: Rehabilitationszentrum St. Veit im Pongau Betriebs-GesmbH
Kontaktperson:
Rehabilitationszentrum St. Veit im Pongau Betriebs-GesmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DGKP für Erwachsene
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Rehabilitation, insbesondere im onkologischen Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Patientengruppe hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Pflegebereich, um mehr über die Arbeitsweise in modernen Rehabilitationszentren zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Rehabilitation und bringe Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung des Reha-Angebots beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKP für Erwachsene
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als DGKP für Erwachsene wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Teamfähigkeit und deine Flexibilität im medizinisch-pflegerischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen des Rehabilitationszentrums übereinstimmen. Gehe auf deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit ein.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Formular auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehabilitationszentrum St. Veit im Pongau Betriebs-GesmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Gesundheits- und Pflegebereich, insbesondere zu Themen wie Rehabilitation und Teamarbeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Position erfordert Offenheit und Flexibilität gegenüber Innovationen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an Veränderungen angepasst hast und welche neuen Ansätze du in der Pflege oder Rehabilitation ausprobiert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für persönliche und fachliche Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsprogrammen stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich zu verbessern.