Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenständig medizinische Untersuchungen durch und arbeite im multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Rehabilitationszentrum St. Veit bietet moderne Rehabilitation in traumhafter Lage.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte Rehabilitation mit Sinn und unterstütze Menschen auf ihrem Weg zurück ins Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/ärztin für Innere Medizin mit Interesse an rehabilitativer Medizin.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung ab € 110.000 brutto jährlich, je nach Qualifikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 110000 - 154000 € pro Jahr.
Gemeinsam Zukunft schenken. "Moderne Rehabilitation" ist für uns mehr als Therapie – sie ist Teilhabe, Lebensfreude und eine Brücke zurück in den Alltag. Was uns antreibt, ist der Glaube daran, dass Gesundheit nicht bei der körperlichen Genesung endet. Wir schaffen Räume der Geborgenheit, der Kraft und des Neuanfangs – für Erwachsene und für die Kleinsten unter uns.
ARBEITEN MIT SINN – DAS SIND IHRE AUFGABEN
- Selbstständige Durchführung von Aufnahme-, Zwischen- und Enduntersuchungen
- Durchführung aller ärztlichen Untersuchungen (Anamnese, Status, Diagnose, Definition des Therapieziels, Nachtdienst)
- Unterstützung bei der Implementierung der Behandlung nach ICF
- Koordinative Aufgaben in multiprofessionellen Betreuungsteams
- Einbringung von persönlichen, medizinischen Schwerpunkten und Fähigkeiten
WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN – FACHLICH STARK, MENSCHLICH ENGAGIERT
- Ausbildung Facharzt/ärztin (m/w/d) für Innere Medizin
- Erfahrung oder Interesse an der rehabilitativen Medizin sowie im Bereich Gesundheitsvorsorge und Prävention
- Ausgeprägte Sozialkompetenz mit teamorientierter, interdisziplinärer Orientierung
- Gute kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Patient:innen und Kolleg:innen
- Eigeninitiative, Organisationsgeschick & hohe Leistungsbereitschaft
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
IHR EINSATZORT - Dort wo andere Urlaub machen
St. Veit im Pongau / Salzburg
DAS BIETEN WIR – Weil Engagement Anerkennung verdient
- Arbeitsplatz mit Perspektive: Sie arbeiten in einem topmodernen Rehabilitationszentrum in traumhafter Lage – mit hochwertiger Ausstattung, klaren Strukturen und einer Arbeitsatmosphäre, die von Wertschätzung und Miteinander geprägt ist.
- Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt: Abschätzbare Belastung und sehr gute Planbarkeit der Tätigkeiten, optimal für Mütter und Väter mit schulpflichtigen Kindern, klar strukturierte Arbeit, ausreichend Zeit für die ärztliche Tätigkeit, es kann auf die gesamte Patient:innen-Familie eingegangen werden, Aufenthaltsdauer der PatientInnen 3-4 Wochen, daher genügend Zeit um auf die Probleme einzugehen, keine Notaufnahme.
- Wenn Sie Forschung begeistert, können Sie aktiv bei wissenschaftlichen Studien mitwirken und die Weiterentwicklung unseres Reha-Angebots mitgestalten.
- Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote – individuell abgestimmt und praxisnah.
- Reha St. Veit CARE-Paket: Weil uns Ihre Lebensqualität wichtig ist, unterstützen wir Sie auch über den Arbeitsplatz hinaus mit attraktiven Zusatzleistungen, wie z. B.: Kostenübernahme für Klimaticket oder Parkticket, kostenloses Shuttletaxi vom Bahnhof zur Einrichtung, überdachte Fahrradabstellplätze.
- Finanzielle Unterstützung bei der Wohnungssuche in Arbeitsplatznähe.
- Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten.
- Vergünstigte Aufenthalte in Thermen- und Wellnessresorts.
- Job-Rad-Angebot für umweltfreundliches Pendeln.
- Div. Events und Feiern – gemeinsame Erlebnisse, die verbinden und stärken.
- Nutzung des hauseigenen Kraftraums inklusive Teilnahme an Sportevents (z. B. Firmenlauf, Skitag, etc.).
- Gesunde Verpflegung - drei Wahlmenüs täglich inkl. Suppe, Salat & Nachspeise, vergünstigtes Frühstücksangebot am Vormittag, Gratis Obst für frische Vitamine zwischendurch.
- Gesundheitsförderung - kostenlose Impfaktionen direkt im Haus, betriebsärztliche Beratung.
- "Mitarbeiter werben Mitarbeiter" – attraktive Empfehlungsprämie bei erfolgreicher Einstellung neuer Kolleg:innen.
- Supervision & Unterstützung – Professionelle Begleitung in belastenden Situationen für psychische Entlastung und nachhaltige Gesundheit.
- Faire Bezahlung mit Entwicklungsspielraum: Für diese Position gilt ein kollektivvertragliches Mindestgehalt von Jahresbruttogehalt ab € 110.000 bei Vollzeit (inkl. 2 Nachtdienste/ Monat), gerne Überzahlung, abhängig von Qualifikation und Vorerfahrung.
INTERESSIERT? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen.
Rehabilitationszentrum St. Veit im Pongau-GmbH | St. Veiter Straße 48 | 5621 St. Veit im Pongau
Eine Gesundheitseinrichtung der VAMED health.care.vitality.
Jetzt bewerben
Facharzt/ärztin für Innere Medizin Arbeitgeber: Rehabilitationszentrum St. Veit im Pongau Betriebs-GesmbH
Kontaktperson:
Rehabilitationszentrum St. Veit im Pongau Betriebs-GesmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/ärztin für Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der rehabilitativen Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin und der Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und interdisziplinären Erfahrungen vor. Betone deine sozialen Kompetenzen und wie du in einem multiprofessionellen Team agierst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du Ideen zur Verbesserung der Patientenversorgung oder zur Implementierung neuer Therapien hast, teile diese in deinem Gespräch. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/ärztin für Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Facharzt/ärztin für Innere Medizin unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für rehabilitative Medizin interessierst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere im Bereich Gesundheitsvorsorge und Prävention.
Referenzen und Nachweise: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Diese sollten deine Qualifikationen und Erfahrungen untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rehabilitationszentrum St. Veit im Pongau Betriebs-GesmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Inneren Medizin und rehabilitativen Medizin. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Werte und die Mission des Rehabilitationszentrums. Zeige, dass du dich mit ihrer Philosophie identifizieren kannst und bereit bist, zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.