Referent Industrie- und Energiepolitik (m/w/d) im Bereich Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik
Jetzt bewerben
Referent Industrie- und Energiepolitik (m/w/d) im Bereich Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik

Referent Industrie- und Energiepolitik (m/w/d) im Bereich Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Arbeitsgruppen und Vertretung der Interessen unserer Mitglieder in der Politik.
  • Arbeitgeber: Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. ist ein einflussreicher Berufsverband für Unternehmer in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, bis zu 30 Urlaubstage, Zugang zu Gesundheitsmaßnahmen und attraktiver Entlohnung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit politischem oder wirtschaftlichem Hintergrund und erste Erfahrungen in der Branche.
  • Andere Informationen: Zugang zu einem großen Unternehmensnetzwerk und besonderen betrieblichen Veranstaltungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Inhaltliche und organisatorische Betreuung der Bundesarbeitsgruppe Rohstoffpolitik sowie der Bundesarbeitsgruppe Energie für Mobilität und Beirat Familienunternehmen;
  • Vertretung der Interessen unserer Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik und Entscheidungsträgern sowie Aufbau und Pflege von Beziehungen zu relevanten Stakeholdern;
  • Betreuung der bestehenden Mitglieder, Gewinnung neuer Mitglieder und Maßnahmen zur Mitgliederbindung;
  • Analyse von politischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf unsere Mitgliedsunternehmen sowie Erstellung von Positionierungen;
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeits- und Pressearbeit sowie bei der Organisation von Veranstaltungen.

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise mit politik-, wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichem Hintergrund;
  • Idealerweise haben Sie erste Erfahrungen im Bereich Politik und Public Affairs und/oder der Energie- und Automobilwirtschaft, ein bestehendes Netzwerk in Politik und Energiewirtschaft ist von Vorteil;
  • Sie sind kommunikativ begabt und verfügen über ein professionelles Auftreten;
  • Sie sind analytisch versiert und können komplexe Sachverhalte schnell durchdringen;
  • Sie sind in der Lage, eigenverantwortlich und zielorientiert zu arbeiten.

Warum wir?

  • Wir bieten eine verantwortungsvolle, attraktive und abwechslungsreiche Stelle in einem dynamischen, modernen und leistungsfähigen Team sowie Zugang zu einem großen Unternehmensnetzwerk.
  • Flache Hierarchien, gutes Betriebsklima, Zugang zu Gesundheits- und Weiterbildungsmaßnahmen, bis zu 30 Urlaubstagen, gemeinsame betriebliche Veranstaltungen sowie eine attraktive Entlohnung runden unser Angebot ab.
  • Dazu gibt es für Mitarbeiter einen Zugang zum Gympass sowie zu Vermögenswirksamen Leistungen (VWL).
  • Zudem sind der 24. und der 31.12. grundsätzlich arbeitsfreie Tage.

Kontakt

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Wirtschaftsrat der CDU e.V. Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Upload Ihrer Daten oder allgemeine Fragen haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an bewerbung@wirtschaftsrat.de.

Referent Industrie- und Energiepolitik (m/w/d) im Bereich Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik Arbeitgeber: Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team bietet. Mit flachen Hierarchien, einem positiven Betriebsklima und umfangreichen Gesundheits- sowie Weiterbildungsangeboten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von bis zu 30 Urlaubstagen, attraktiven Vergünstigungen und einer starken Vernetzung innerhalb der Wirtschaft.
W

Kontaktperson:

Wirtschaftsrat der CDU e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent Industrie- und Energiepolitik (m/w/d) im Bereich Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik

Netzwerk aufbauen

Nutze jede Gelegenheit, um dein Netzwerk in der Politik und Energiewirtschaft auszubauen. Besuche relevante Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Entscheidungsträgern auszutauschen.

Politische Entwicklungen verfolgen

Halte dich über aktuelle politische Entwicklungen und Trends im Bereich Energie- und Industriepolitik auf dem Laufenden. Dies hilft dir, fundierte Gespräche zu führen und deine Positionen überzeugend zu vertreten.

Kommunikative Fähigkeiten stärken

Arbeite an deinen kommunikativen Fähigkeiten, um deine Argumente klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären, um sowohl Mitglieder als auch Stakeholder zu erreichen.

Engagement zeigen

Zeige dein Engagement für die Themen, die dir wichtig sind. Beteilige dich aktiv an Diskussionen und bringe eigene Ideen ein, um deine Leidenschaft für die Branche und die Position zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Industrie- und Energiepolitik (m/w/d) im Bereich Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik

Politische Analyse
Öffentlichkeitsarbeit
Netzwerkaufbau
Stakeholder-Management
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Projektmanagement
Mitgliederbetreuung
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in Energie- und Rohstoffpolitik
Erfahrung in Public Affairs
Organisationsgeschick
Zielorientiertes Arbeiten
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Betone deine Netzwerkarbeit: Da die Position ein bestehendes Netzwerk in Politik und Energiewirtschaft erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, welche Kontakte du bereits hast und wie diese für die Position von Vorteil sein könnten.

Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten: Da die Analyse politischer Entwicklungen ein wichtiger Teil der Rolle ist, führe Beispiele an, die deine Fähigkeit zur schnellen Durchdringung komplexer Sachverhalte zeigen. Dies kann durch frühere Projekte oder Studienleistungen geschehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsrat der CDU e.V. vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich gründlich über den Wirtschaftsrat der CDU e.V. und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Werte und Prinzipien des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.

Netzwerk und Beziehungen

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Beziehungen zu Stakeholdern aufgebaut hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein bestehendes Netzwerk in der Politik und Energiewirtschaft, um zu zeigen, dass du die Interessen der Mitgliedsunternehmen effektiv vertreten kannst.

Analytische Fähigkeiten demonstrieren

Sei bereit, komplexe politische Entwicklungen zu analysieren und deren Auswirkungen auf Unternehmen zu diskutieren. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du solche Analysen in der Vergangenheit durchgeführt hast.

Eigenverantwortliches Arbeiten betonen

Hebe hervor, wie du eigenverantwortlich und zielorientiert arbeitest. Teile Erfahrungen, in denen du selbstständig Projekte geleitet oder Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Referent Industrie- und Energiepolitik (m/w/d) im Bereich Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>