Bauingenieur/in (m/w/d) im Referat 330 „Bauaufsicht, Bautechnik“ am Dienstort Weimar - Kennziffer: 110-0302/En-90/2025
Jetzt bewerben
Bauingenieur/in (m/w/d) im Referat 330 „Bauaufsicht, Bautechnik“ am Dienstort Weimar - Kennziffer: 110-0302/En-90/2025

Bauingenieur/in (m/w/d) im Referat 330 „Bauaufsicht, Bautechnik“ am Dienstort Weimar - Kennziffer: 110-0302/En-90/2025

Weimar Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und prüfe Standsicherheitsnachweise in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde mit über 740 Mitarbeitenden in Weimar.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit von mobiler Arbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem zukunftssicheren Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen und Erfahrung im Konstruktiven Ingenieurbau erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 4. August 2025 online möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Mit seinen knapp 740 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Thüringer Landesverwaltungsamt eine moderne Koordinierungs- und Mittelbehörde des Freistaats Thüringen. Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist mit seinen fünf Standorten (Suhl, Gera, Meiningen, Weimar und Sondershausen) über den Freistaat hinweg überregional präsent. Der Hauptsitz unserer Behörde befindet sich im Gebäudekomplex am Jorge-Semprún-Platz im Zentrum der Kulturstadt Weimar mit ihren 65.000 Einwohnern.

Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld. Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 330 „Bauaufsicht, Bautechnik“ am Dienstort Weimar besetzen wir die Stelle als Bauingenieur/in (m/w/d).

Aufgabenschwerpunkte:

  • fachliche Koordination und Organisation im Bereich der Prüfung von komplexen Standsicherheitsnachweisen für bauliche Anlagen und Fliegende Bauten sowie deren Bauüberwachung
  • Erteilung von Typengenehmigungen nach § 81 ThürBO
  • fachliche Koordination und Organisation im Bereich der Durchführung von Typenstatikprüfungen
  • Auswertung wissenschaftlicher Erkenntnisse bei der technischen Prüfung und Bewertung neuer Bauprodukte und Bauarten
  • Fachaufsicht über untere Bauaufsichtsbehörden und Aufgaben als technische Fachbehörde
  • Gremienarbeit

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master/Magister) im Studiengang Bauingenieurwesen in der Fachrichtung „Konstruktiver Ingenieurbau“ oder die Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Dienst im Studiengang Bauingenieurwesen (in der Fachrichtung „Konstruktiver Ingenieurbau“)
  • durch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis nachgewiesene/s Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse, Kommunikations- und Informationsverhalten, Kooperationsfähigkeit, Selbstständigkeit und Initiative, Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten, Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit, Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens, Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft, Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit, schriftliches Ausdrucksvermögen
  • das Sachgebiet betreffende Fachkenntnisse
  • Berufserfahrung im Bereich der Baustatik und im Konstruktiven Ingenieurbau, vorzugweise im Metallbau
  • amtsangemessenes Auftreten

Unser Angebot:

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht
  • der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A 14 ThürBesG bewertet; eine mögliche Einstellung/Übertragung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen.
  • bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
  • fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • die Möglichkeit von mobiler Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen
  • Behördliches Gesundheitsmanagement

Bitte bewerben Sie sich bis zum 4. August 2025 online. Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen: Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen.

Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt. Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.

Bewerbungen von Bediensteten des TLVwA (Beamte und Tarifbeschäftigte), die bereits der Besoldungsgruppe des ausgeschriebenen Dienstpostens bzw. der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Tätigkeit angehören, werden als Interessensbekundung entgegengenommen. Eine Einbeziehung in die Auswahl nach Artikel 33 Absatz 2 Grundgesetz erfolgt in diesen Fällen nicht. Eine mögliche Auswahl erfolgt allein unter personalwirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Bezüglich dieser Stelle fordern wir deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Informationen zum Datenschutz: Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Haben Sie noch Fragen zur Bewerbung? Dann steht Ihnen Herr Enders unter der Telefonnummer 0361/57 332 1728 zur Verfügung.

Bauingenieur/in (m/w/d) im Referat 330 „Bauaufsicht, Bautechnik“ am Dienstort Weimar - Kennziffer: 110-0302/En-90/2025 Arbeitgeber: Thüringer Landesverwaltungsamt

Das Thüringer Landesverwaltungsamt bietet Ihnen als Bauingenieur/in (m/w/d) eine zukunftssichere und abwechslungsreiche Tätigkeit im Herzen der Kulturstadt Weimar. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einem modernen Team, sind wir bestrebt, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Genießen Sie 30 Tage Urlaub im Jahr und profitieren Sie von einem umfassenden Gesundheitsmanagement sowie der Chance auf mobile Arbeit.
T

Kontaktperson:

Thüringer Landesverwaltungsamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bauingenieur/in (m/w/d) im Referat 330 „Bauaufsicht, Bautechnik“ am Dienstort Weimar - Kennziffer: 110-0302/En-90/2025

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Bauingenieuren und Fachleuten aus der Baubranche zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Informiere dich über die Behörde

Setze dich intensiv mit dem Thüringer Landesverwaltungsamt auseinander. Verstehe deren Projekte, Werte und Herausforderungen. Dies hilft dir, in Gesprächen gezielt aufzuzeigen, wie du einen Mehrwert für das Team bringen kannst.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Erwarte technische Fragen zu Baustatik und Konstruktivem Ingenieurbau. Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Branche auf dem Laufenden, um in Interviews kompetent und informiert aufzutreten.

Zeige deine Soft Skills

Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch deine sozialen Kompetenzen wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungsansätze verdeutlichen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur/in (m/w/d) im Referat 330 „Bauaufsicht, Bautechnik“ am Dienstort Weimar - Kennziffer: 110-0302/En-90/2025

Fachkenntnisse im Konstruktiven Ingenieurbau
Kenntnisse in der Baustatik
Erfahrung in der Bauüberwachung
Fähigkeit zur Prüfung von Standsicherheitsnachweisen
Kenntnisse über Typengenehmigungen nach ThürBO
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Selbstständigkeit und Initiative
Teamorientiertes Verhalten
Belastbarkeit
Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft
Schriftliches Ausdrucksvermögen
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität und Beweglichkeit des Denkens

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Thüringer Landesverwaltungsamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Thüringer Landesverwaltungsamt und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle des Referats 330 und welche spezifischen Anforderungen an die Position des Bauingenieurs gestellt werden.

Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Bauingenieurwesen darlegst. Betone deine Kenntnisse in der Baustatik und im konstruktiven Ingenieurbau.

Lebenslauf erstellen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, alle relevanten beruflichen Stationen, Qualifikationen und Weiterbildungen aufzulisten, die für die Stelle von Bedeutung sind. Vergiss nicht, deine Soft Skills zu erwähnen, die in der Stellenanzeige gefordert werden.

Zusätzliche Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, wie Nachweise über deinen Studienabschluss, aktuelle Arbeitszeugnisse oder dienstliche Beurteilungen. Diese Dokumente sollten deine Eignung für die Position unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Landesverwaltungsamt vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Als Bauingenieur/in wirst du wahrscheinlich mit spezifischen technischen Fragen konfrontiert. Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Baustatik und des konstruktiven Ingenieurbaus gut beherrschst und aktuelle Entwicklungen in deinem Fachgebiet kennst.

Präsentiere deine bisherigen Projekte

Bereite eine kurze Präsentation oder Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor. Zeige, wie du komplexe Standsicherheitsnachweise geprüft hast oder welche Erfahrungen du in der Bauüberwachung gesammelt hast. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktische Erfahrung.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Stelle auch Gremienarbeit und fachliche Koordination erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Bauingenieur/in (m/w/d) im Referat 330 „Bauaufsicht, Bautechnik“ am Dienstort Weimar - Kennziffer: 110-0302/En-90/2025
Thüringer Landesverwaltungsamt
Jetzt bewerben
T
  • Bauingenieur/in (m/w/d) im Referat 330 „Bauaufsicht, Bautechnik“ am Dienstort Weimar - Kennziffer: 110-0302/En-90/2025

    Weimar
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-04

  • T

    Thüringer Landesverwaltungsamt

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>