Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und koordiniere Lehrveranstaltungen in Sozialer Arbeit und betreue Studierende bei Abschlussarbeiten.
- Arbeitgeber: Die FH Oberösterreich bietet innovative Studiengänge in Medizintechnik und Sozialwissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt ab EUR 6400,-/Monat und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Sozialwissenschaften, mehrjährige Berufserfahrung und didaktische Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 7. September 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 6400 - 8960 € pro Monat.
Bringen Sie mit Ihrem Job als Lehrende r an der FH Oberösterreich unsere Studierenden weiter.
Ihre Aufgaben:
- Gestaltung und Koordination von Lehrveranstaltungen im Bereich Soziale Arbeit
- Coaching der Studierenden während ihrer Abschlussarbeiten
- Inhaltliche Gestaltung, Leitung und Koordination von studien- und fachübergreifenden (Forschungs-) Projekten
- Entwicklung, Implementierung und Evaluation neuer didaktischer Methoden
- Übernahme von Führungsaufgaben im Lehr- und Studien- bzw. Forschungsbetrieb
- Aktive Mitwirkung in der Organisationsentwicklung
- Konferenzteilnahmen und Verfassen hochwertiger Publikationen
- Mitwirkung beim Beziehungsaufbau zu externen Partner innen
- Verwendungsgruppenspezifische Administrationsarbeiten, wie z.B. Datenerfassung
- Sicherstellung der Weiterentwicklung (Curriculum) des Studien- und Prüfungsbetriebs
- Evaluation des gesamten Studiengangs und Verantwortung für die studiengangsbezogene Budgetierung
- Gestaltung effizienter administrativer Abläufe und Gewährleistung eines hervorragenden Services für Studierende
- Personalführung und -entwicklung der Ihnen zugeordneten Mitarbeiter innen
- Administrative und organisatorische Leitung des Studiengangs Soziale Arbeit
- Kontakthaltung und -pflege zu Unternehmen und Wirtschaftsbetrieben sowie zu Kooperationspartner innen in F&E
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Doktorat im Bereich Sozialwissenschaften und abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit
- Mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung
- Didaktische Qualifikation sowie Erfahrung in der hochschulischen Lehre und sozialarbeiterischen Praxis
- Hochschuldidaktische Erfahrung und betriebswirtschaftliche Praxiskenntnisse
- Vertrautheit mit der Akquisition von Forschungsprojekten und entsprechenden Fördermitteln
- Stark ausgeprägte Führungs- und Organisationskompetenz
- Teamorientierung und Durchsetzungsvermögen mit unternehmerischem Denken und Handeln
- Freude an der Wissensvermittlung und interaktivem Austausch mit Studierenden
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Bereitschaft, die FH Oberösterreich mit Engagement und innovativen Ideen im Bereich Elektrischer Maschinen weiterzuentwickeln
Im Rahmen des Berufungsverfahrens behält sich die FH Oberösterreich vor, Bewerbungsunterlagen, zum ausschließlichen Zweck der Unterstützung im Auswahlprozess, an eine externe Beratungsinstanz weiterzuleiten. Eine anderweitige Verwendung der Daten erfolgt nicht. Mit Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dieser Vorgehensweise einverstanden.
Key Facts:
- Gehalt: Bruttogehalt auf Vollzeitbasis ab EUR 6400,-/ Monat
- Voraussetzungen: Universitätsabschluss mit Doktorat
- Standort: Fakultät für Medizintechnik & Angewandte Sozialwissenschaften, Garnisonstraße 21, 4020 Linz
- Anstellungsart: Vollzeit
- Ansprechpartner:in: Prof. (FH) DSA MMag. Dr. Christian Stark
- Studiengang: Soziale Arbeit, Bachelor
- Bewerbungsfrist: Bis spätestens 7. September 2025
Professur (m/w/d) Sozialarbeitswissenschaft und Studiengangsleitung (BA) Soziale Arbeit Arbeitgeber: Fachhochschule Oberösterreich
Kontaktperson:
Fachhochschule Oberösterreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) Sozialarbeitswissenschaft und Studiengangsleitung (BA) Soziale Arbeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze jede Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen, sei es auf Konferenzen oder in sozialen Medien. Der Aufbau von Beziehungen zu anderen Fachleuten im Bereich Sozialarbeit kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und Entwicklungen in der Branche zu erhalten.
✨Engagiere dich in Forschungsprojekten
Da die Professur auch die Akquisition von Forschungsprojekten umfasst, solltest du aktiv nach Möglichkeiten suchen, an relevanten Projekten teilzunehmen oder eigene Ideen zu entwickeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Ansätze in der Sozialarbeitswissenschaft zu verfolgen.
✨Präsentiere deine Expertise
Halte Vorträge oder Workshops zu Themen, die für die FH Oberösterreich relevant sind. Dies kann dir helfen, deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich gründlich über die FH Oberösterreich und deren Studiengang Soziale Arbeit. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Studiengangsleitung bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) Sozialarbeitswissenschaft und Studiengangsleitung (BA) Soziale Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die FH Oberösterreich: Informiere dich gründlich über die FH Oberösterreich und den Studiengang Soziale Arbeit. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Fakultät, deren Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Professur zugeschnitten sind. Betone deine didaktischen Qualifikationen und Erfahrungen in der Hochschullehre sowie deine Führungskompetenzen.
Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Gehe in deinem Anschreiben detailliert auf deine Berufserfahrung im Bereich Sozialarbeit und deine Kenntnisse in der Organisation von Studiengängen ein. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Curriculums beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen vor der Einreichung: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie z.B. dein Doktorat und relevante Publikationen, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Oberösterreich vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrmethoden vor
Da die Position eine aktive Rolle in der Gestaltung und Implementierung didaktischer Methoden erfordert, solltest du dir Gedanken über innovative Lehransätze machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Studierende effektiv unterstützt hast.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Die Rolle beinhaltet Personalführung und -entwicklung. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Mitarbeiter gefördert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und andere zu motivieren.
✨Netzwerk und Kooperationen
Da der Aufbau von Netzwerken und die Pflege von Kontakten zu externen Partnern wichtig sind, solltest du über deine bisherigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen sprechen können. Zeige, wie du solche Beziehungen aufgebaut und gepflegt hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Forschung vor
Da die Akquisition von Forschungsprojekten Teil der Stelle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Forschung zu sprechen. Überlege dir, welche Projekte du geleitet hast und welche Fördermittel du akquiriert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.