Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite elektrische Systeme und führe Systemtests durch.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Luftfahrttechnik mit Wachstumsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt und arbeite an bahnbrechenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen, 2-5 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur von EU-Bürgern oder Inhabern eines Schweizer Arbeitsvisums.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Verantwortlichkeiten
Der Electrical Lead oder System Engineer ist verantwortlich für:
- Die Verwaltung der zugewiesenen elektrischen Systeme und Lieferanten aus technischer Sicht
- Durchführung von Systemtests
- Teilnahme am Design Assurance Prozess
- Teilnahme an den Systemzertifizierungsaktivitäten
- Unterstützung der Stakeholder, d.h. Lufttüchtigkeit, Sicherheit, menschliche Faktoren, Boden- und Flugtests usw.
Aufgaben:
- Erstellung von TRDs (Technical Requirement Document) für maßgeschneiderte elektrische Systeme von Kopter
- Durchführung von elektrischen Lastanalysen der verschiedenen Flugzeugkonfigurationen
- Verwaltung, Validierung und Verifizierung von Anforderungen in Doors
- Durchführung technischer Besprechungen (System Requirement Review, Qualification Review usw.)
- Durchführung von Systemtests auf Prüfständen und im Flugzeug
- Analyse von Prüfstands- und Flugtestdaten
- Erstellung von Testplänen und Zertifizierungsdokumentationsberichten
Ihre Qualifikation & Erfahrung
- Universitätsabschluss oder gleichwertig in Elektrotechnik, Regelungstechnik oder Luft- und Raumfahrttechnik
- 2 bis 5 Jahre Erfahrung im Design von elektrischen Energieerzeugungs- und Verteilungssystemen für Starr- und Drehflügelflugzeuge oder gleichwertig. Profile mit über 5 Jahren relevanter Erfahrung werden als Lead betrachtet.
- Erfahrung in der Entwicklung, Integration, Anforderung und Design Assurance von elektrischen Systemen
- Kenntnisse über elektrische Erzeugungs- und Verteilungssysteme von Flugzeugen
- Vertrautheit mit:
- EASA- und/oder FAA-Zertifizierungsanforderungen
- Umweltqualifikation DO-160 ist von Vorteil
- Entwicklung von Software und Hardware für Luftfahrzeuge DO-178 und DO-254 ist ein Vorteil
Unser Angebot
Wir bieten eine spannende Jobmöglichkeit in einem unternehmerischen Umfeld mit Raum für Wachstum in jeder Dimension.
Ihr nächster Schritt
Wenn Sie interessiert sind, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in Englisch, einschließlich der folgenden Anhänge:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Diplome
- Arbeitszeugnisse
Bitte beachten Sie, dass diese Stelle nur für Kandidaten mit einer gültigen Schweizer Arbeitsbewilligung / EU-Bürger / Schweizer Staatsbürger offen ist.
Abteilung für Ingenieurwesen, Standort CH Wetzikon
Electrical Lead or System Engineer Arbeitgeber: Kopter Group AG

Kontaktperson:
Kopter Group AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Electrical Lead or System Engineer
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Luftfahrt- und Elektroingenieurbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf elektrische Systeme in der Luftfahrt konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der elektrischen Systeme für Flugzeuge. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Meetings zu simulieren. Übe, wie du technische Informationen klar und präzise präsentieren kannst, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Position ist. Du könntest auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse über EASA- und FAA-Zertifizierungsanforderungen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten, und bringe Beispiele für deine Erfahrungen in der Einhaltung dieser Standards mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Electrical Lead or System Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Unterlagen zusammen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich eines aussagekräftigen Anschreibens, eines aktuellen Lebenslaufs, deiner Diplome und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Electrical Lead oder System Engineer verdeutlicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, warum du gut zu dem Unternehmen passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Entwicklung und Integration von elektrischen Systemen sowie deine Kenntnisse in den relevanten Zertifizierungsanforderungen.
Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kopter Group AG vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen technischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und bereite dich darauf vor, wie deine Erfahrungen in der Entwicklung und dem Design von elektrischen Systemen auf die Anforderungen des Unternehmens zutreffen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Systemtests und der Erstellung technischer Dokumentationen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz während des Interviews zu untermauern.
✨Kenntnis der Zertifizierungsanforderungen
Informiere dich über die EASA- und FAA-Zertifizierungsanforderungen sowie über die relevanten Normen wie DO-160, DO-178 und DO-254. Zeige im Interview, dass du mit diesen Standards vertraut bist und wie du sie in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.