Software Entwickler/innen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Software Entwickler/innen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Software Entwickler/innen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Dortmund Vollzeit 43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die digitale Transformation im Bildungsbereich als Software Entwickler/in.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung für Hochschulzulassung fördert Bildungsgerechtigkeit in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 60% mobile Arbeit und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines agilen Teams und entwickle innovative Softwarelösungen für die Studienplatzvergabe.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation mit mindestens drei Jahren Erfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.

Sie möchten die digitale Transformation im Bildungsbereich aktiv mitgestalten? Sie freuen sich, Ihre Ideen einzubringen und mit Ihrer Arbeit gesellschaftlich etwas zu bewegen? Sie wünschen sich ein agiles Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen? Dann werden Sie Teil der Stiftung für Hochschulzulassung! Als Stiftung öffentlichen Rechts sind wir Dienstleisterin für Studieninteressierte, Hochschulen und alle 16 Bundesländer. Über unsere Online-Plattform bewerben sich jährlich rund 400.000 Studieninteressierte um Studienplätze in ganz Deutschland. Wir gestalten die Digitalisierung im deutschen Bildungssektor aktiv mit.

Gemeinsam mit unseren über 150 Beschäftigten bauen wir unser Serviceportfolio immer weiter aus. Aktuell entwickeln wir ein modernes, zukunftsorientiertes und noch leistungsfähigeres Online-Zulassungsverfahren für Studienplätze. So fördern wir die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für Dortmund oder Berlin mehrere Software Entwickler/innen (m/w/d) zur Verstärkung unserer Software-Entwicklungsteams. Als einer unserer Software Entwickler/innen sind Sie maßgeblich an der technischen Neuentwicklung des Systems zur Studienplatzvergabe in Deutschland beteiligt und gestalten ein modernes Softwareprojekt aktiv mit.

Zu unserem Tech-Stack gehören dabei mitunter Java Spring Boot, React/Next.js und Apache Kafka, sowie relationale als auch nicht-relationale Datenbanken. Deployment und Orchestrierung erfolgen anschließend in unserem Kubernetes-Cluster.

Was Sie mitbringen:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder eines vergleichbaren IT-nahen, möglichst technisch orientierten Studiengangs.
  • Praktische Erfahrungen von mindestens drei Jahren, idealerweise in der Softwareentwicklung.
  • Alternativ eine vergleichbare Qualifikation im Bereich der Softwareentwicklung mit mehrjähriger Berufserfahrung.
  • Ergebnis- und zielorientiertes Handeln, Freude an der Arbeit in agilen Teams und konzeptionelles sowie analytisches Vorgehen.
  • Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (vergleichbar C1 oder höher), gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar B2 oder höher).
  • Gute bis sehr gute Kenntnisse und Arbeitserfahrungen in mindestens einer der folgenden Technologien: Spring/Spring Boot, React/Next.js in Typescript.

Von Vorteil:

  • Kenntnisse und Arbeitserfahrungen in den folgenden Bereichen und Technologien: Datenbanksysteme SQL (z.B. MariaDB), NoSQL (z.B. MongoDB), verteilte Systeme, Microservice-Architektur, Containerisierung (Kubernetes, Docker), Messaging-Technologien und Event-Streaming (Apache Kafka), Responsive und Mobile Design, Barrierefreiheit, SSO/IAM Technologien (Keycloak), CI/CD Pipelines, Kenntnisse in agiler Entwicklungsmethodik (Scrum).

Was wir Ihnen anbieten:

  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung.
  • In Abhängigkeit der persönlichen Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
  • Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (bis zu 60% mobile Arbeit, in den ersten 8 Wochen 20% mobile Arbeit).
  • Eine zusätzliche Altersversorgung (VBL), ergonomische Büroausstattung sowie betriebsärztliche Versorgung.
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot.

Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind willkommen. Die SfH verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte zum Beschäftigungsverhältnis steht Ihnen die Leiterin des Teams Personal und Recht Frau Anja John (0231/1081-2160) zur Verfügung. Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte als PDF (eine Datei, max. 5 MB) bis zum 01.09.2025 an: Referenznummer: J52185464 1751641423146.

Software Entwickler/innen (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Stiftung für Hochschulzulassung

Die Stiftung für Hochschulzulassung bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der digitalen Transformation im Bildungsbereich mitzuwirken und Ihre Ideen in einem agilen Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien einzubringen. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer zusätzlichen Altersversorgung schaffen wir ein attraktives Arbeitsumfeld in Dortmund oder Berlin, das auf Chancengleichheit und Vielfalt setzt. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Bildungsgerechtigkeit in Deutschland fördert und gestalten Sie die Zukunft der Studienplatzvergabe mit.
S

Kontaktperson:

Stiftung für Hochschulzulassung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Software Entwickler/innen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Softwareentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess bei uns geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über unsere Technologien und Projekte. Wenn du bereits Erfahrungen mit Java Spring Boot, React/Next.js oder Apache Kafka hast, bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Technologien in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation im Bildungsbereich. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, warum dir Bildungsgerechtigkeit am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Fragen zur agilen Entwicklungsmethodik vor. Da wir in agilen Teams arbeiten, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen mit Scrum oder anderen agilen Methoden klar kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Entwickler/innen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Java Spring Boot
React/Next.js
Typescript
SQL (z.B. MariaDB)
NoSQL (z.B. MongoDB)
Verteilte Systeme
Microservice-Architektur
Kubernetes
Docker
Apache Kafka
Responsive Design
Mobile Design
Barrierefreiheit
SSO/IAM Technologien (Keycloak)
CI/CD Pipelines
Agile Entwicklungsmethodik (Scrum)
Analytisches Denken
Teamarbeit
Ergebnisorientierung
Deutschkenntnisse (C1 oder höher)
Englischkenntnisse (B2 oder höher)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Technologien. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die mit den Technologien und Methoden übereinstimmen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen zur digitalen Transformation im Bildungsbereich beitragen können.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache und achte auf Grammatik und Rechtschreibung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung für Hochschulzulassung vorbereitest

Technische Kenntnisse hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit den geforderten Technologien wie Java Spring Boot, React/Next.js und Apache Kafka klar kommunizierst. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Agile Methoden verstehen

Da das Unternehmen ein agiles Arbeitsumfeld bietet, solltest du dich mit agilen Entwicklungsmethoden wie Scrum vertraut machen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in agilen Teams zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Analytisches Denken betonen

Das Unternehmen sucht nach jemandem, der konzeptionell und analytisch denkt. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, bei denen du komplexe Probleme gelöst hast oder innovative Lösungen entwickelt hast.

Sprachkenntnisse unter Beweis stellen

Eine sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache ist erforderlich. Übe, deine Antworten auf Deutsch zu formulieren, und sei bereit, auch technische Begriffe und Konzepte klar und präzise zu erklären.

Software Entwickler/innen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Stiftung für Hochschulzulassung
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>