Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Klimafunktionen für Fahrzeuge mit Matlab/Simulink.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Unternehmens in der Automobilbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium und Programmierkenntnisse in C/C++ erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in der Automobilbranche ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Entwicklung von Funktionsmodellen in Matlab/Simulink für Klimafunktionen auf Fahrzeugsteuergeräten
- Test von Softwarekomponenten weiterer Zulieferer (MiL/SiL)
- Weiterentwicklung von Tools zur Prozess- und Testautomatisierung
- Anpassung von Mess- und Steuerungssoftware zum Betrieb von Prototypen und Teilsystemen (HiL)
Qualifikationen
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches, naturwissenschaftliches oder ähnliches Studium (Bachelor, Master, Diplom)
- Erweiterte Kenntnisse in der Programmierung mit C/C++ (idealerweise im Microcontroller-Umfeld)
- Grundkenntnisse in Python, Matlab/Simulink, Microsoft Office
- Kenntnisse in den Themengebieten Buskommunikation (CAN, LIN) und Softwaretest
- Erfahrung mit dSPACE Targetlink und RCP/HIL, sowie Vector CANoe und CANape vorteilhaft
- Erfahrung in der Automobilbranche wünschenswert
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Automotive Funktionsentwickler Klimasysteme (w/m/d) Arbeitgeber: ESPRiT Engineering
Kontaktperson:
ESPRiT Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Automotive Funktionsentwickler Klimasysteme (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Automobilbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Klimasystemen und Fahrzeugtechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Klimasysteme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, arbeite an Projekten oder Praktika, die dir helfen, deine Kenntnisse in Matlab/Simulink und C/C++ zu vertiefen. Dies wird dir nicht nur bei der Bewerbung helfen, sondern auch dein Selbstvertrauen stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Softwaretests und Buskommunikation (CAN, LIN) übst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Automobilbranche konkret präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automotive Funktionsentwickler Klimasysteme (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in C/C++ und Matlab/Simulink. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit Softwaretests und Buskommunikation relevant für die Stelle sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Funktionsentwickler für Klimasysteme interessierst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur Weiterentwicklung von Klimafunktionen beitragen können.
Projekte und Erfahrungen anführen: Füge relevante Projekte oder Praktika hinzu, die deine Fähigkeiten in der Automobilbranche und im Umgang mit Prototypen und Teilsystemen zeigen. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei sind. Verwende eine professionelle Sprache und achte auf die korrekte Verwendung von Fachterminologie, um deine Deutschkenntnisse zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ESPRiT Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Matlab/Simulink, C/C++ und den spezifischen Klimafunktionen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du nicht nur die technischen Anforderungen verstehst, sondern auch, wie deine Rolle zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kann.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, insbesondere in Bezug auf Softwaretests oder Prozessautomatisierung. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Herausforderungen proaktiv anzugehen.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um sicherzustellen, dass du deine Ideen effektiv vermitteln kannst.