Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane OPs, koordiniere Termine und führe Sekretariatsaufgaben aus.
- Arbeitgeber: Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde in München mit 6.600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Corporate Benefits, kostenlose Bücherei-Nutzung und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere in einem unterstützenden Team im Herzen Münchens.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA, gute Deutschkenntnisse und MS Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 24 Monate mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Voll- oder Teilzeit | befristet (24 Monate) | Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die Planung und Organisation von OPs.
- Sie koordinieren die Termine für Patient*innen im Rahmen der OP Vorbereitung.
- Sie verantworten die Akten- und Dokumentenarchivierung.
- Sie sind für die Vorbereitung von Akten für Audit / Zertifizierung zuständig.
- Sie übernehmen allgemeine Sekretariatsaufgaben wie Telefonbetreuung, Post- und E-Mail-Bearbeitung.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r.
- Von Vorteil sind mehrjährige Sekretariatserfahrung sowie Berufserfahrung im medizinischen Kontext.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse sind wünschenswert.
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen, SAP-Kenntnisse sind von Vorteil.
- Sie arbeiten Patient*innenorientiert und haben ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und sozialer Kompetenz.
- Eine selbstständige, team- und lösungsorientierte sowie strukturierte Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich.
Wir bieten Ihnen:
- EGYM-Wellpass, Corporate Benefits sowie Rabatte (z. B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote.
- Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München.
- Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram.
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
- Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des Klinikums.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt: Frau Prof. Barbara Wollenberg | Tel. 089 4140-2370 | Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 25_06_029 und Ihres möglichen Startdatums bei uns.
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde TUM Klinikum Rechts der Isar Ismaninger Straße 22 81675 München E-Mail:
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - HNO - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: TUM Klinikum rechts der Isar
Kontaktperson:
TUM Klinikum rechts der Isar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - HNO - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im medizinischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Sekretariat und im Umgang mit Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine soziale Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In der Medizin ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln. Erwähne, dass du bereit bist, neue Programme wie SAP zu lernen oder an Schulungen teilzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - HNO - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Medizinische Fachangestellte in der HNO. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im medizinischen Kontext und im Sekretariat. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, führe konkrete Beispiele an, um deine Eignung zu untermauern.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Wenn du auch Englischkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TUM Klinikum rechts der Isar vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten in der HNO. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Planung und Organisation von OPs sowie die Koordination von Terminen präsentieren kannst.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Da der Umgang mit Patient*innen ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, solltest du Beispiele für deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patient*innen oder im Team kommuniziert hast.
✨Kenntnisse in MS Office und SAP betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und eventuell auch in SAP hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Dies zeigt dein Interesse an der Klinik und hilft dir, herauszufinden, ob die Arbeitsumgebung zu dir passt.