Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Robotik und Automatisierung von Anfang bis Ende.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das an der Spitze der Robotik-Technologie steht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Remote-Arbeit und tolle Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen, Reisebereitschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit Robotersimulationen ist ein Plus, aber nicht zwingend notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für das gesamte Projektmanagement im Bereich Robotertechnik
- Technische Auslegung der eingesetzten Roboter, Peripherie und Sicherheitstechnik
- Bewertung und ggf. auch Mitwirkung bei der Robotersimulation
- Festlegung von Maßnahmen zur Taktzeiterreichung
- Erstellung von Lieferantenanfragen mit anschließender Bewertung der Angebote und Auswahl möglicher Lieferanten
- Koordination der Inbetriebnahmephase von Seiten der Robotertechnik (zeitweise vor Ort im Werk bei unseren Kunden) inkl. Anleitung der Roboterprogrammierung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik / Mechatronik / Automatisierungstechnik oder eine Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) bzw. eine der Funktion entsprechende Berufsausbildung
- Reisebereitschaft und sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
Kenntnisse die Sie mitbringen dürfen aber nicht müssen
- Grundkenntnisse im Umgang mit den gängigen Simulationsprogrammen (z.B. Process Simulate, RobCad, Delmia V5 Robotics)
- Erfahrung in der Roboterbedienung/ -inbetriebnahme (z.B. KUKA oder ABB Steuerungen)
- Erfahrung in der Schweiß- und Verfahrenstechnik
Ingenieur / Projektleiter Robotik und Automatisierung (m/w/d) Arbeitgeber: EBZ SE
Kontaktperson:
EBZ SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur / Projektleiter Robotik und Automatisierung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Robotik- und Automatisierungsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Robotik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen zu teilen. Wenn du bereits mit Robotern gearbeitet hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft! Da die Position auch Reisen zu Kunden erfordert, ist es wichtig, dies in Gesprächen zu betonen. Teile mit, dass du flexibel bist und gerne vor Ort arbeitest, um die Inbetriebnahme zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur / Projektleiter Robotik und Automatisierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Mechatronik oder Automatisierungstechnik sowie relevante Projekte im Bereich Robotik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Robotik und Automatisierung ausdrückst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachzertifikate hinzu, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EBZ SE vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Robotersystemen vertraut, die im Unternehmen verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du die technischen Aspekte der Robotertechnik verstehst und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Bereite Beispiele für Projektmanagement vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich Projekte geleitet hast. Betone deine Fähigkeiten in der Koordination, Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich Robotik und Automatisierung.
✨Zeige deine Reisebereitschaft
Da die Position Reisebereitschaft erfordert, solltest du im Interview klarstellen, dass du bereit bist, zu Kunden vor Ort zu reisen. Teile eventuell Erfahrungen, die du bei Reisen oder der Arbeit an verschiedenen Standorten gesammelt hast.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und welche Herausforderungen das Unternehmen in der Robotik- und Automatisierungsbranche sieht. Das zeigt dein Interesse und Engagement.