Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege Simulationsumgebungen für Fahrzeugmodule und Aktorik-Systeme.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Familienunternehmen, das sich auf elektronische Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität mit und arbeite an nachhaltigen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und mindestens 3 Jahre Erfahrung in Simulationen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams mit vielfältigen Erfahrungen und Perspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gestalte die neuen Mobilitätskonzepte mit! Wir sind immer auf der Suche nach neuen und innovativen Lösungen, wie wir Mobilität sicherer und nachhaltiger machen können. Wir sind ein Familienunternehmen, das sich mit dem Fokus auf elektronische Lösungen weiter in die Zukunft bewegen will. Wir wollen unser Team erweitern!
Tätigkeiten:
- Entwicklung und Pflege von Simulations- und Modellierungsumgebungen speziell für Fahrzeugmodule und Aktorik-Systeme
- Erstellung und Validierung von digitalen Zwillingen für physische Modulkomponenten und Aktoren
- Durchführung virtueller Tests und Analysen zur Optimierung der Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit von Modulen und Aktorik
- Integration von Modul- und Aktorik-Simulationsmodellen in den Gesamtfahrzeugentwicklungsprozess
- Zusammenarbeit mit Modul- und Aktorik-Entwicklungsteams zur Identifikation von Simulationsanforderungen und zur Implementierung von Lösungen
- Auswertung und Interpretation von Simulationsergebnissen zur Unterstützung von Designentscheidungen bei Modulen und Aktoren
- Implementierung von prädiktiven Wartungsstrategien für Module und Aktorik basierend auf Simulationsdaten
- Kontinuierliche Verbesserung der Simulationsmethoden und -werkzeuge für Module und Aktorik
Anforderungen:
- Ausbildung: abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise mit Schwerpunkt Mechatronik, Elektrotechnik oder Maschinenbau
- Erfahrungen und Know-How: mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von Simulationsmodellen für Fahrzeugmodule und Aktorik sowie fundierte Kenntnisse in CAD/CAE-Software und Simulationstools, insbesondere für die Modellierung von Aktoren und mechatronischen Systeme (insb. Ansys-Tool-Suite)
- Erfahrung mit Methoden des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die prädiktive Modellierung von Aktorik-Verhalten
- Kompetenzen: Tiefgreifendes Verständnis von Fahrzeugmodulen, Aktorik-Systemen und deren Interaktion im Gesamtfahrzeug
- Programmierkenntnisse in relevanten Sprachen (z.B. Python, C++) für die Entwicklung von Simulationsmodellen
- Kenntnisse in der Datenanalyse und Visualisierung, speziell für Aktorik-Performancedaten
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz im Kontext komplexer mechatronischer Systeme
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamorientierung
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Verantwortung:
- Sicherstellung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Simulationsmodellen und digitalen Zwillingen für Module und Aktorik
- Gewährleistung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Branchenrichtlinien in der virtuellen Entwicklung von Modulen und Aktorik
- Identifikation von Optimierungspotenzialen in Modul- und Aktorik-Systemen durch Simulationsanalysen
- Beratung von Entwicklungsteams bei der Interpretation und Anwendung von Simulationsergebnissen für Module und Aktorik
- Beitrag zur Reduktion von Entwicklungszeiten und -kosten durch effektive Nutzung von Simulationstechnologien im Bereich Module und Aktorik
- Förderung der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit zur Verbesserung der virtuellen Produktentwicklung von Modulen und Aktorik
- Kontinuierliche Weiterbildung im Bereich neuester Simulationstechnologien und -methoden für mechatronische Systeme sowie die Mitwirkung bei der Entwicklung von Simulationsstrategien und -roadmaps für Module und Aktorik im Unternehmen
Team: Dein neues Team setzt sich aus einem Mix an Erfahrung, Alter und Betriebszugehörigkeit zusammen.
Bewerbungsprozess: Bewerbung inkl. Lebenslauf an uns übermitteln. Nach positivem Eindruck laden wir Dich zu einem 1. Kennenlerngespräch per Teams ein. Das Gespräch dauert ca. 30 min. und wird mit dem Abteilungsleiter geführt. Verlief das Kennenlernen positiv für beide Seiten, kommt es zu einem 2. Gespräch mit unserem Personalleiter, um alles Weitere zu besprechen. Alles passt? Dann wirst Du Teil vom #teamkuester!
Experte (m/w/d) Simulation & Digitaler Zwilling - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: KÜSTER Unternehmensgruppe
Kontaktperson:
KÜSTER Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte (m/w/d) Simulation & Digitaler Zwilling - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Simulation und digitalen Zwillinge. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die aktuellen Tools beherrschst, sondern auch ein Verständnis für zukünftige Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Automobil- und Mechatronikbranche. Besuche relevante Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Simulationsmodellen und Aktorik-Systemen beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten während des Bewerbungsprozesses. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte (m/w/d) Simulation & Digitaler Zwilling - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Entwicklung und Anwendung von Simulationsmodellen, insbesondere für Fahrzeugmodule und Aktorik. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in CAD/CAE-Software und Simulationstools, wie der Ansys-Tool-Suite, relevant sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Entwicklung innovativer Mobilitätskonzepte beitragen kannst. Gehe auf deine Programmierkenntnisse in Python oder C++ ein und wie diese dir helfen, Simulationsmodelle zu entwickeln.
Präzise und klar kommunizieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Verwende Fachbegriffe, die in der Branche üblich sind, um dein tiefgreifendes Verständnis von Fahrzeugmodulen und Aktorik-Systemen zu demonstrieren.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz vor. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du prädiktive Wartungsstrategien entwickelt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KÜSTER Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die neuesten Mobilitätskonzepte und die Innovationsstrategien des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Werte des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung von Simulationsmodellen und den Einsatz von CAD/CAE-Software. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein tiefes Verständnis für die Anforderungen der Position.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden und Herausforderungen zu meistern.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und neuen Technologien im Bereich Simulation. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten, die dir das Unternehmen bietet, um deine Kenntnisse in den neuesten Simulationstechnologien und -methoden zu erweitern.