Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Konfiguration und Administration unserer Systemlandschaft und Cloud-Infrastruktur.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit einer großartigen Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und moderne Technologien in einem kreativen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte den digitalen Wandel aktiv mit und arbeite an spannenden Branchenlösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Linux, Windows und Datenbankadministration.
- Andere Informationen: Kleinere Teams bieten viel Freiheit und Raum für kreative Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bist Du bereit neue innovative Wege zu gehen und mit dem digitalen Wandel weiter zu wachsen? Werde unser kreativer Experte für die Konfiguration und Administration unserer Systemlandschaft und der Cloud-Infrastruktur. Du verantwortest die Auswahl, Einführung und Betreuung von Software und unterstützt unsere Kunden bei der Planung und Implementierung unserer innovativen Branchenlösungen. In unserem Haus wirst Du das Service-Level, die Qualität der Systeme und Applikationen sowohl On-Premises als auch in der Cloud sicherstellen und optimieren.
Tätigkeiten:
- Unsere Applikationen basieren auf einem eigenentwickelten Java-Enterprise-Framework, welches plattformunabhängig genutzt werden kann.
- Zur Bereitstellung unserer Software in der Cloud setzen wir auf Hosting mit Linux unter Nutzung des RDBMS PostgreSQL.
- Zusätzlich kommen Komponenten wie Apache, Backup- und Monitoring-Software zum Einsatz.
- Idealerweise werden die Cloud-Systeme automatisiert aufgesetzt oder umkonfiguriert, indem ein hausinternes Konfigurationsmanagement verwendet wird.
Anforderungen:
- Umfassendes Know-how im Design, Konfiguration und Administration von mehrschichtigen, serviceorientierten IT Landschaften und heterogenen Netzwerken auf Basis von Linux und Windows.
- Professionelle Beherrschung der Einrichtung von virtualisierten Umgebungen inkl. Fail-Over Szenarien.
- Tiefgehendes Verständnis von TCP/IP Netzwerken und -Protokollen.
- Mehrjährige Erfahrung in der Administration von Linux und Windows-Systemen.
- Ausgeprägte Kenntnisse in der Konfiguration, Administration und Optimierung von Oracle, Microsoft SQL Server, IBM DB/2 und PostgreSQL.
Team: Wir haben eine großartige Unternehmenskultur mit viel Freiheit in dem, woran wir arbeiten und lieben moderne Technologien. Das Team der Administration ist ein kleineres Team im Unternehmen.
Bewerbungsprozess: Erster Call, Video-Interview, Triff das Team.
Linux Systemadministrator für den IT Applications & Support (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: community4you AG
Kontaktperson:
community4you AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Linux Systemadministrator für den IT Applications & Support (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung für die Position bei uns aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Rolle tiefgehendes Wissen über Linux und Netzwerke erfordert, solltest du dich mit den gängigen Herausforderungen und Lösungen in diesen Bereichen vertraut machen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über unsere Technologien! Schau dir an, welche Tools und Software wir verwenden, wie PostgreSQL oder Apache. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit unseren spezifischen Technologien auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren! In der IT ist es wichtig, analytisch zu denken und kreative Lösungen zu finden. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du komplexe Probleme gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Linux Systemadministrator für den IT Applications & Support (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an Kenntnisse und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Linux Systemadministrator hervorhebt. Betone deine Erfahrungen mit Linux, Cloud-Infrastrukturen und den relevanten Datenbanken.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Projekte betonen, die deine Fähigkeiten in der Administration von Linux- und Windows-Systemen sowie in der Arbeit mit Datenbanken zeigen.
Bereite dich auf das Video-Interview vor: Da ein Video-Interview Teil des Bewerbungsprozesses ist, übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen und stelle sicher, dass du in einer ruhigen Umgebung bist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei community4you AG vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Linux, PostgreSQL und Apache. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Systemadministration und im Umgang mit Cloud-Infrastrukturen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen und zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das Team klein ist, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen und deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Team stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Technologien, die sie in Zukunft einführen möchten.