Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 30 Fachleuten und sorge für eine positive Arbeitsumgebung.
- Arbeitgeber: Die Fondation Soins Lausanne bietet hochwertige Pflege und Unterstützung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und fünf Wochen Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte im Gesundheitswesen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: HES-Abschluss im sozialmedizinischen Bereich und Erfahrung in der Mitarbeiterführung erforderlich.
- Andere Informationen: Gerechte Bezahlung und attraktive Zusatzleistungen wie Sport- und Freizeitangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Taux d'activité entre 80% à 100% (taux à mentionner dans votre lettre de motivation).
Contrat fixe à durée indéterminée.
Vos missions :
- Gérer, accompagner et soutenir une équipe pluridisciplinaire d'une trentaine de collaborateurs.
- Garantir une organisation opérationnelle qui permette des conditions de travail favorables et un maintien à domicile de qualité conforme aux pratiques et normes de l'institution.
- Collaborer activement au développement d'un environnement de travail dynamique, positif et bienveillant.
- Contribuer à assurer aux clients du CMS un accompagnement et des prestations équitables et efficientes, conformément aux valeurs, pratiques et programmes définis par l'AVASAD et par la Fondation.
- Participer à la mise en place de projets novateurs en équipe afin de répondre à l’évolution de la politique de santé en matière de soins à domicile.
- Collaborer étroitement avec le Comité de Direction en favorisant les flux de communication et l'amélioration continue.
Votre profil et vos compétences :
- Formation HES dans le domaine socio-sanitaire ou titre jugé équivalent (diplôme étranger reconnu par la CRS), complété d'une formation supérieure en management.
- Expérience en gestion de collaborateurs ou expérience professionnelle significative qui démontre votre capacité à assumer des responsabilités managériales.
- Connaissances approfondies du domaine socio-sanitaire vaudois.
- Aisance dans l’utilisation d’outils informatiques et applications spécifiques métiers.
Nous offrons :
- Un cadre de travail stimulant et chaleureux où l'autonomie du soignant est mise en avant.
- Un environnement de travail qui privilégie le contact humain et l'échange.
- Un travail passionnant dans un cadre agréable pour le bien-être des clients.
- Des conditions de travail et de rémunération équitables.
- Des conditions de prévoyance professionnelle qui s’étendent au-delà des prestations minimales prévues par la loi.
Les avantages de nous rejoindre :
- Plan d’intégration par métier, offres de formations continues riches et variées, possibilités d’évolution professionnelle.
- L'équité salariale entre femmes et hommes (certification Fair-ON-Pay).
- Rémunération selon la Convention Collective de Travail (CCT) du secteur sanitaire parapublic vaudois.
- Offres avantageuses avec tarifs préférentiels dans des sociétés de services autour du sport, santé et bien-être et loisirs divers.
- Politique de mobilité douce et participation aux frais de transports publics.
- Cinq semaines de vacances par année et six semaines dès 50 ans.
Le service des Ressources Humaines se tient à votre disposition au 021 651 30 60 pour tous renseignements. Pour un traitement de qualité de votre candidature, nous vous prions d'adresser un dossier de candidature complet via Jobup jusqu'au 6 juillet 2025 en mentionnant le taux d'activité souhaité. Le service des Ressources Humaines se fera un plaisir de vous répondre dans les meilleurs délais.
Infirmier Responsable d\'équipe (H/F) - 100% - Fondation Soins Lausanne Arbeitgeber: Fondation Soins Lausanne
Kontaktperson:
Fondation Soins Lausanne HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Infirmier Responsable d\'équipe (H/F) - 100% - Fondation Soins Lausanne
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich der sozialen und gesundheitlichen Dienstleistungen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit in der Stiftung beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Werte der Stiftung. Informiere dich über ihre Programme und Initiativen und überlege, wie du aktiv zur Verbesserung des Arbeitsumfelds beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Infirmier Responsable d\'équipe (H/F) - 100% - Fondation Soins Lausanne
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über die Fondation Soins Lausanne: Informiere dich gründlich über die Fondation Soins Lausanne. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Teamführung und im sozialen Gesundheitswesen, um deine Eignung für die Position als Infirmier Responsable d'équipe zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deinen gewünschten Beschäftigungsgrad (80% bis 100%) angibst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung des Arbeitsumfelds beitragen können.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und relevanter Zertifikate. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung über die angegebene Plattform einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fondation Soins Lausanne vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamführung vor
Da die Position die Leitung eines multidisziplinären Teams erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit verschiedenen Teammitgliedern zeigen.
✨Kenntnisse über den Gesundheitssektor
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der häuslichen Pflege und die spezifischen Anforderungen in der Region Waadt. Zeige während des Interviews, dass du über fundierte Kenntnisse verfügst und bereit bist, innovative Projekte zu unterstützen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Zusammenarbeit mit dem Direktorium und die Förderung von Kommunikationsflüssen wichtig sind, solltest du deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Kommunikation hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
✨Motivation und Werte klar darstellen
Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit in der Stiftung Soins Lausanne zu erläutern. Betone, wie deine persönlichen Werte mit den Werten der Institution übereinstimmen und wie du zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds beitragen kannst.