Fachverantwortliche/r Projekte & Qualität Weiterbildungszentrum (WZR)
Jetzt bewerben
Fachverantwortliche/r Projekte & Qualität Weiterbildungszentrum (WZR)

Fachverantwortliche/r Projekte & Qualität Weiterbildungszentrum (WZR)

Rorschach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Weiterbildung und manage die Qualität unserer Angebote.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Weiterbildungszentrums mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Weiterbildung und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in Projektleitung mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Freude an digitalen Tools haben und gerne im Team arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Fachverantwortliche/r für die Koordination und Leitung von Projekten im Bereich Weiterbildung.

Verantwortung für das Qualitätsmanagement des Weiterbildungszentrums.

Entwicklung und Optimierung von internen Prozessen und Abläufen sowie von Lehrgängen und Kursen in enger Zusammenarbeit mit der Leitung Weiterbildung.

Lehrgangsbetreuung und Kursadministration (Lehrgang Technische Kaufleute FA).

  • Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung
  • Weiterbildung auf Stufe Höhere Berufsbildung oder Fachhochschule
  • Ausgeprägtes unternehmerisches Denken und Handeln
  • Projektleitungserfahrung und starke Umsetzungsorientierung
  • Gute IT-Kompetenzen und Freude an digitalen Tools
  • Hohe Organisations- und Kommunikationsstärke
  • Vorteil: Berufserfahrung im Bildungswesen

Eine vielfältige, verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit.

Ein motiviertes, kollegiales Team mit agilen Organisationsstrukturen und einer offenen Kultur.

Die Möglichkeit, Ihre Stärken gezielt einzubringen und weiterzuentwickeln.

Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.

Michael Meier, Leiter Weiterbildungszentrum, 058 229 99 84

Fachverantwortliche/r Projekte & Qualität Weiterbildungszentrum (WZR) Arbeitgeber: Kanton St. Gallen

Als Arbeitgeber im Bereich Weiterbildung bieten wir Ihnen eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen Team. Unsere agilen Organisationsstrukturen und die offene Kultur ermöglichen es Ihnen, Ihre Stärken gezielt einzubringen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert.
K

Kontaktperson:

Kanton St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachverantwortliche/r Projekte & Qualität Weiterbildungszentrum (WZR)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bildungswesen oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Weiterbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung von Lehrgängen und Kursen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du konkrete Beispiele für deine Projektleitungserfahrung und deine Erfolge im Qualitätsmanagement parat hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für digitale Tools und IT-Kompetenzen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Rolle einsetzen würdest, um Prozesse zu optimieren und die Lehrgangsadministration zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverantwortliche/r Projekte & Qualität Weiterbildungszentrum (WZR)

Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Prozessoptimierung
Lehrgangsbetreuung
IT-Kompetenzen
Digitale Tools
Organisationstalent
Kommunikationsstärke
Unternehmerisches Denken
Umsetzungsorientierung
Teamarbeit
Flexibilität
Erfahrung im Bildungswesen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Projektleitungserfahrung und IT-Kompetenzen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und dein unternehmerisches Denken zur Rolle passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Projektleitung und im Qualitätsmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige dein unternehmerisches Denken

Da das Unternehmen Wert auf unternehmerisches Handeln legt, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit proaktiv Lösungen gefunden oder Prozesse optimiert hast.

Betone deine IT-Kompetenzen

Da gute IT-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools zu sprechen. Nenne spezifische Programme oder Systeme, die du verwendet hast, um Projekte effizient zu managen.

Hebe deine Kommunikationsstärke hervor

In der Rolle ist eine hohe Kommunikationsfähigkeit wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um deine Teamarbeit und Koordinationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Fachverantwortliche/r Projekte & Qualität Weiterbildungszentrum (WZR)
Kanton St. Gallen
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>