Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere medizinische Proben in einem modernen Laborumfeld.
- Arbeitgeber: Ein familiärer Arbeitgeber mit über 50 Jahren Erfahrung und 1.600 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Freizeitmöglichkeiten, sichere Arbeitsverhältnisse und Mitarbeiterwohnungen.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben und ein unterstützendes Team in einer schönen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Anerkannte Ausbildung in Deutschland erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und individuelle Förderung sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Entscheide Dich für einen starken und familiären Arbeitgeber! Wir sind als Schwerpunktversorger mit 18 medizinischen Fachabteilungen und rund 1.600 Mitarbeiter*innen seit über 50 Jahren einer der größten Arbeitgeber der Region. Unsere Lage in einer Gebirgs- und Seenregion bietet eine hohe Lebensqualität und das perfekte Umfeld für Sport- und Freizeitaktivitäten.
DAS BESONDERE IN DEINEM BEREICH
- Vielfältiges Analysespektrum, z.B. in der klinischen Chemie, Hämatologie und Gerinnung
- Arbeiten an modernen Labor-Geräten
- Einsätze in unserem Blutdepot
DEIN BEITRAG FÜR DEIN TEAM
- Deine Ausbildung ist in Deutschland anerkannt
- Du hast immer mal wieder gerne frei, wenn andere Arbeiten
DARAUF KANNST DU DICH FREUEN
- Attraktive Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Tür und vielfältige hausinterne Sportangebote (BGM)
- Tarifgebundene, sichere Arbeitsverhältnisse (TVöD-K)
- Mitarbeiterwohnungen
- Kinderbetreuung durch klinikeigene Kinderkrippen- & Kindergartenplätze
- Strukturierte Einarbeitung in Deinem Bereich
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Förderung
- Dienstradleasing
Dein direkter Draht zu uns: Alexandra Wistrik-Unger, Leitung Labor, Telefon 08821 77-1535, bewerbung@klinikum-gap.de
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Neugierig? Komm ins #teamklinikumgap
Laboranalytiker*in im Bereich medizinische Diagnostik (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laboranalytiker*in im Bereich medizinische Diagnostik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die neuesten Entwicklungen in der medizinischen Diagnostik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass Du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um Dein Interesse und Deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Fachmessen oder Seminare, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen und mehr über die Unternehmenskultur bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf praktische Fragen vor, die Deine analytischen Fähigkeiten testen. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Problemlösungsfähigkeiten und Deine Teamarbeit im Laborumfeld demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die Bedeutung von interdisziplinärer Zusammenarbeit. Betone, wie wichtig Dir ein harmonisches Arbeitsumfeld ist und wie Du dazu beitragen kannst, das Teamklima zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboranalytiker*in im Bereich medizinische Diagnostik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Klinikum Garmisch-Partenkirchen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die medizinischen Fachabteilungen, die Unternehmenskultur und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich Laboranalytik hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position und deine Begeisterung für die Arbeit im Team darlegst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben bereithältst. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente angehängt wurden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Klinikum und seine Fachabteilungen informieren. Zeige, dass Du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus Deiner Ausbildung vor
Da eine anerkannte Ausbildung in Deutschland Voraussetzung ist, bringe konkrete Beispiele aus Deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen mit, die Deine Fähigkeiten in der Laboranalytik unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da das Arbeiten im Team wichtig ist, bereite Fragen vor, die Deine Teamfähigkeit und Deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass Du ein wertvoller Teil des Teams sein kannst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Klinikum bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige Dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und frage nach den angebotenen Programmen.