Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Rechnungen und erstelle Budgets in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Finanzen und Administration.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Finanzwesen und ein Fachausweis oder gleichwertige Qualifikation.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsplatz in St.Gallen, nah am Bahnhof.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Finanzen und Administration suchen wir ab 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine Fachperson Rechnungswesen.
- Führung der Rechnungen sowie Erstellung von Budget und Aufgaben- und Finanzplan (AFP)
- Operative Abwicklung und Kontrolle der Subventionsflüsse im Bereich Berufsbildung
- Prüfung von Gesuchen, Abrechnungen und Vereinbarungen
- Sicherstellung der fristgerechten und korrekten Auszahlungen an externe Partnerinstitutionen
- Zusammenarbeit mit internen Stellen, Schulen und weiteren Partnern
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und kantonaler Richtlinien
- Optimierung von Abläufen im Finanz- und Subventionswesen
Voraussetzungen:
- Mehrjährige praktische Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen
- Abschluss mit Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen oder eine gleichwertige Qualifikation
- Gute Kenntnisse der öffentlichen Finanzprozesse; Erfahrung mit SAP FI/CO ist von Vorteil
- Präzise, selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Hohe Belastbarkeit und Fähigkeit, komplexe finanzielle Abläufe zu steuern
- Bereitschaft, Verantwortung in einem systemrelevanten Aufgabenbereich zu übernehmen
Wir bieten:
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe
- Eine offene Teamkultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Flexibles Arbeiten mit Home-Office-Möglichkeit
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Weiterentwicklung
- Zentraler Arbeitsplatz in der Nähe des Bahnhofs St.Gallen
Patrick Cetl, Leiter Abteilung Finanzen und Administration, Tel. 058 229 38 86
Fachperson Rechnungswesen Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson Rechnungswesen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Finanz- und Rechnungswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Finanz- und Subventionswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese unsere Arbeit bei StudySmarter beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Optimierung von Abläufen im Finanzbereich vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die deine Qualifikationen im Finanz- und Rechnungswesen erweitern könnten, und sprich darüber in deinem Gespräch mit uns.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Rechnungswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige praktische Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen sowie deinen Fachausweis. Zeige auf, wie deine Kenntnisse der öffentlichen Finanzprozesse und Erfahrungen mit SAP FI/CO dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Optimierung der Abläufe im Finanz- und Subventionswesen beitragen kannst. Gehe auf deine präzise und verantwortungsbewusste Arbeitsweise ein.
Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Teamkultur und das Arbeitsumfeld des Unternehmens. Betone in deiner Bewerbung, dass du Wert auf eine offene Teamkultur legst und bereit bist, Verantwortung in einem systemrelevanten Aufgabenbereich zu übernehmen.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen sowie zu spezifischen Prozessen wie der Erstellung von Budgets oder der Kontrolle von Subventionsflüssen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben
Informiere dich über die relevanten gesetzlichen Vorgaben und kantonalen Richtlinien, die für die Position wichtig sind. Zeige im Gespräch, dass du diese Vorschriften verstehst und in der Lage bist, sie in deiner Arbeit zu berücksichtigen.
✨SAP FI/CO Kenntnisse hervorheben
Falls du Erfahrung mit SAP FI/CO hast, stelle sicher, dass du dies im Interview erwähnst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du dieses System in der Vergangenheit genutzt hast, um finanzielle Abläufe zu steuern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit internen Stellen und externen Partnern ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.