Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete IT-Support, administriere Systeme und arbeite an spannenden IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Technologie liebt und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine IT-Kenntnisse in einem dynamischen Umfeld mit echten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens zwei Jahre Erfahrung im IT-Bereich und eine relevante Ausbildung oder Studium.
- Andere Informationen: Bewirb dich mit Lebenslauf und Gehaltsvorstellungen – wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Liebst du Herausforderungen und möchtest an der Spitze der Technologie stehen? Bei uns kannst du deine IT-Expertise in einem spannenden Umfeld weiterentwickeln – als Problemlöserin, Administratorin und innovativer Kopf. Starte jetzt deine Karriere und bringe deine Leidenschaft für IT aufs nächste Level!
Tätigkeiten
- Vor-Ort-Support für die in Produktion und Verwaltung eingesetzten IT-Systeme.
- Du bist die erste Anlaufstelle bei IT-Störungen und technischen Problemen.
- Möglichkeit von Homeoffice nach Vereinbarung.
- Unterstützung des gesamten IT-Bereichs durch Übernahme vielfältiger administrativer und organisatorischer Aufgaben.
- Unterstützung bei der Überwachung und Wartung der IT-Infrastruktur, regelmäßige Backups, Systemüberprüfungen und Sicherstellung der Aktualität der eingesetzten Software und Betriebssysteme.
- Unterstützung und Durchführung von IT-Migrationen in Zusammenarbeit mit internen Abteilungen oder externen Dienstleistern.
- Administration von On-Premise- und Cloud-basierten Systemen zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs.
- Mitarbeit bei IT-Projekten zur Verbesserung und Modernisierung der Infrastruktur.
Anforderungen
- Mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung im IT-Bereich sowie eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium mit IT-Schwerpunkt (z. B. Fachinformatiker für Systemintegration).
- Kenntnisse in den folgenden Bereichen: Netzwerktechnik und Systemadministration (z. B. LAN, WLAN, Routing, Switching, Firewall-Konfiguration).
- Virtualisierungstechniken (z. B. VMware, Hyper-V oder ähnliche Tools).
- Cybersecurity (z. B. Sicherheitsprotokolle, Patch-Management, Malware-Prävention).
- IT-Support.
- Fähigkeit zur Problemanalyse und Lösungsfindung mit einem proaktiven und strukturierten Arbeitsstil.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke.
Bewerbungsprozess
Wir freuen uns auf deine Kurzbewerbung mit einem Lebenslauf im PDF-Format, deinen Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittstermin. Der Bewerbungsprozess beinhaltet sowohl ein telefonisches Bewerbungsgespräch, sowie ein Treffen vor Ort in Röttenbach. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Systemadministrator/in (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Saal Digital Fotoservice GmbH
Kontaktperson:
Saal Digital Fotoservice GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemadministrator/in (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du als Systemadministrator/in oft mit komplexen Problemen konfrontiert wirst, solltest du deine Kenntnisse in Netzwerktechnik und Cybersecurity auffrischen und bereit sein, diese im Gespräch zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich technische Herausforderungen gemeistert hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der IT! Zeige im Gespräch, dass du über neue Technologien und Entwicklungen informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministrator/in (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Systemadministrator/in widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Netzwerktechnik, Systemadministration und Cybersecurity.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT und deine Problemlösungsfähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du gut zu dem Unternehmen passt und was dich an der Stelle reizt.
Gehaltsvorstellungen und Eintrittstermin: Gib in deiner Bewerbung klare Angaben zu deinen Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittstermin. Dies zeigt, dass du dir über deine Erwartungen im Klaren bist und professionell an die Bewerbung herangehst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saal Digital Fotoservice GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf IT-Systemadministration hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Netzwerktechnik, Virtualisierung und Cybersecurity vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle als Systemadministrator/in wirst du oft mit technischen Problemen konfrontiert. Bereite einige konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme analysiert und Lösungen gefunden hast. Dies zeigt deine proaktive und strukturierte Arbeitsweise.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Die Stelle erfordert Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast oder wie du technische Informationen verständlich an nicht-technische Kollegen vermittelt hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.