Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Zollprojekte und optimiere Prozesse in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das sich auf zukunftssichere Zolllösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Zollprozesse und arbeite an nachhaltigen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Zollprozessen, agile Methoden und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams, das nach Scrum arbeitet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als Product Owner (m/w/d) im Bereich Zollprozesse übernimmst du eine technisch anspruchsvolle Rolle mit großem Gestaltungsspielraum. In einem engagierten Team arbeitest du nach Scrum an der Optimierung von Prozessen und begleitest den Aufbau einer neuen Applikation im Zollumfeld – mit Fokus auf nachhaltige und zukunftssichere Lösungen.
Tätigkeiten
- Produktverantwortung: Verantwortung für Produkte im Zoll- und Compliance Bereich, einschließlich Backlog-Management, Scrum-Leadership sowie Release- und Stakeholder-Management.
- Vision & Produktstrategie: Entwicklung einer Strategie, die den Geschäftszielen und Stakeholder-Anforderungen entspricht.
- Migration & Prozessoptimierung: Aktive Begleitung der Migration bestehender Kunden in neue Applikationen sowie Anpassung von Prozessen an neue Anforderungen.
- Anforderungsmanagement: Erstellung und Pflege von User Stories sowie kontinuierliche Verbesserung der Produktfunktionalitäten.
- Release-Management: Transparente Kommunikation mit internen Teams sowie externen Partnern zur erfolgreichen Implementierung neuer Funktionen.
- Produktlebenszyklus: Überwachung, Analyse und kontinuierliche Optimierung der Produktperformance.
- Zusammenarbeit: Kooperation mit anderen Product Ownern (m/w/d) und Product Managern (m/w/d) für eine reibungslose Zusammenarbeit.
Anforderungen
- Erfahrung: Umfassende Erfahrung mit zollrelevanten Prozessen in der EU, insbesondere in Deutschland. Fundiertes Know-how in zentralen zollrelevanten Themen wie Tarife und Abgaben, Ursprungs- und Präferenzregeln, Compliance und Risikomanagement, Exportkontrolle, Zolllagerverwaltung, Zollverfahren, Intrastat-Meldungen sowie Zolltransitsysteme.
- Tools & Systeme: Sicherer Umgang mit der Zollsoftware ATLAS sowie idealerweise Erfahrung mit anderen elektronischen Zollabwicklungsplattformen. Zusätzlich bringst du fundierte Kenntnisse in Jira und Confluence mit. Erfahrung in SAP S/4HANA ist von Vorteil.
- Methodische Kompetenz: Erfahrung in der Anwendung agiler Methoden in einem dynamischen Umfeld, bestenfalls mit Weiterbildung zum Scrum Master (m/w/d) oder einer vergleichbaren Qualifikation.
- Technische Affinität: Idealerweise Erfahrung mit der Entwicklung und Implementierung von Zollsoftware oder vergleichbaren IT-Lösungen.
- Kommunikation & Führung: Klare, transparente und konsistente Kommunikation mit einem starken Fokus auf Vertrauen als Grundlage für erfolgreiche Zusammenarbeit.
- Sprachskills: Fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Bewerbungsprozess
- Sichtung der Dokumente
- Erstgespräch via Teams
- Persönliches Kennenlernen --> Einstellung
Projektleiter (m/w/d) Zoll & Compliance - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: ecovium GmbH
Kontaktperson:
ecovium GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter (m/w/d) Zoll & Compliance - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Zoll und Compliance arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Zollbereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu agilen Methoden und Scrum vor. Da diese Methoden in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine technische Affinität! Wenn du Erfahrung mit Zollsoftware oder ähnlichen IT-Lösungen hast, bringe dies in den Gesprächen zur Sprache. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter (m/w/d) Zoll & Compliance - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfassende Erfahrung mit zollrelevanten Prozessen, insbesondere in Deutschland. Gehe auf spezifische Projekte ein, die du geleitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Verwende relevante Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung Fachbegriffe aus dem Zoll- und Compliance-Bereich, wie Tarife, Ursprungsregeln oder Zolllagerverwaltung. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vertrautheit mit den Anforderungen der Position.
Hebe deine methodischen Kompetenzen hervor: Erwähne deine Erfahrungen mit agilen Methoden und Scrum, insbesondere wenn du eine Weiterbildung zum Scrum Master hast. Beschreibe, wie du diese Methoden in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Betone in deinem Anschreiben deine Fähigkeit zur klaren und transparenten Kommunikation. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit internen Teams und externen Partnern kommuniziert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ecovium GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zollprozesse
Mach dich mit den spezifischen Zollprozessen und Compliance-Anforderungen vertraut, die für die Position relevant sind. Zeige im Interview, dass du über umfassende Kenntnisse in diesem Bereich verfügst und bereit bist, diese aktiv einzubringen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Anwendung agiler Methoden verdeutlichen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Erfolge klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine klare und transparente Kommunikation erfordert, solltest du im Interview darauf achten, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu formulieren. Bereite dich darauf vor, wie du mit Stakeholdern und Teammitgliedern kommunizierst, um Vertrauen aufzubauen.
✨Fragen zur Produktstrategie
Bereite Fragen zur Produktstrategie und den Herausforderungen im Zollumfeld vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren. Es zeigt auch, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.