Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 280 Mitarbeitenden in sozialen und gesundheitlichen Bereichen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Osterholz bietet eine attraktive Lebensqualität und gute Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Firmenfitness und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Verwaltung und habe einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Rechts- oder Verwaltungswissenschaften mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 15.08.2025, Assessmentcenter am 25.08.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Vollzeit / Wahlbeamtenstelle / Besoldungsgruppe B4 NBesG
Der Landkreis Osterholz liegt vor den Toren der Hansestadt Bremen und erstreckt sich über 650 Quadratkilometer mit 113.000 Einwohnern. Er bietet ein attraktives Wohn-, Bildungs- und Freizeitangebot.
Das bieten wir Ihnen:
- Wahlbeamtenverhältnis auf Zeit für 8 Jahre mit Besoldungsgruppe B4 NBesG
- Gewährung einer Dienstaufwandsentschädigung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit
- Firmenfitness, aktives Gesundheitsmanagement, Fahrradleasing
Das sind Ihre Aufgaben:
- Leitung des Dezernats 2 mit 6 Ämtern und ca. 280 Mitarbeitenden
- Ressortverantwortung und Steuerung aller übergeordneten, strategischen und operativen Aufgaben
- Schnittstelle zwischen Kreistag und Verwaltung
- Austausch mit kommunalpolitischen Gremien und Gemeinden
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften oder vergleichbarer Abschluss
- Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- Entscheidungsfreude und Führungsstärke
- Veränderungskompetenz und strategische Steuerung
- Selbstständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 15.08.2025. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie Ihre Zeugnisse bei. Ihre Fragen beantwortet gerne der Landrat, Herr Lütjen, unter Telefon 04791 930-1000. Ein Assessmentcenter ist für den 25.08.2025 geplant.
Erster Kreisrat (m/w/d) für Soziales / Jugend / Gesundheit (Rechtswissenschaften / Verwaltungswissenschaften) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landkreis Osterholz

Kontaktperson:
Landkreis Osterholz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erster Kreisrat (m/w/d) für Soziales / Jugend / Gesundheit (Rechtswissenschaften / Verwaltungswissenschaften) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Kommunalverwaltung oder im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Landkreis Osterholz. Zeige in Gesprächen oder im Assessmentcenter, dass du die spezifischen Bedürfnisse und Entwicklungen der Region verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Assessmentcenter vor, indem du dich mit typischen Aufgaben und Szenarien auseinandersetzt, die in der öffentlichen Verwaltung vorkommen. Übe deine Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten, um selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Entscheidungsfreude und Führungsstärke unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erster Kreisrat (m/w/d) für Soziales / Jugend / Gesundheit (Rechtswissenschaften / Verwaltungswissenschaften) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Erster Kreisrat unterstreicht. Gehe auf deine Führungserfahrung und deine Kompetenzen in der öffentlichen Verwaltung ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Landkreises Osterholz beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Rolle qualifizieren, insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Soziales, Jugend und Gesundheit.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Osterholz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Ersten Kreisrats. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele für Führungserfahrung vor
Da Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Führungsstärke und Entscheidungsfreude demonstrieren.
✨Zeige deine Veränderungskompetenz
Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du strategische und organisatorische Veränderungen in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, mit den Herausforderungen einer digitalisierten Verwaltung umzugehen.
✨Stelle Fragen zur Zusammenarbeit
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit zwischen dem Kreistag und der Verwaltung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und deinem Verständnis für die kommunalpolitischen Gremien.