Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere unsere Netzwerkinfrastrukturen in Rechenzentren und bei Kunden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives IT-Unternehmen, das zukunftsorientierte Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit einem motivierten Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium oder Ausbildung im IT-Bereich sowie Kenntnisse in Netzwerktechnologien erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf kostenlose Getränke, frisches Obst und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
So bringst Du Veränderungen voran - Deine Mission: Du administrierst unsere Netzwerkinfrastrukturen in unseren Rechenzentren, an unseren Standorten und bei unseren Kunden. Insbesondere installierst, konfigurierst und wartest Du die Netzwerke, unsere WLANs und unsere Firewalls – dank Deinem Know-how gehen die Prozesse schnell, fehlerfrei und lückenlos vonstatten, da Du die IT-Systeme miteinander verbindest. Du bist Ansprechpartner für Kollegen und Kunden und gibst bei Rückfragen Dein Fachwissen gerne weiter, hast gute Lösungsansätze parat oder findest geeignete Wege, um Abläufe zu optimieren. Diesbezüglich bringst Du Dich bei der Planung zukünftiger IT-Projekte ein, die Du im Teamwork mitgestaltest, sowie selbständig weiterbringst. Nicht zuletzt hältst Du Dein Fachwissen stets aktuell. Kurz gesagt: Dein Handeln ist nicht nur wortwörtlich systemrelevant, sondern auch zukunftsgerichtet – gemeinsam bleiben wir und unsere Kunden auf der Überholspur, egal, was die (technologische) Zukunft bringt.
Für diese Talente zeigen wir Dir die Startflagge: Abgeschlossenes IT- oder Informatik-Studium oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in bzw. IT-Systemelektroniker/-in, alternativ Berufspraxis in vergleichbarer Position. Gute Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Client-/Serverkommunikation sowie Routine mit verschiedenen Microsoft-Produkten (Windows, Exchange, Active Directory, SQL Server, gängige Rollendienste) und Know-how in VMware-Virtualisierung. Eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise und Kommunikationsgeschick, um komplexe Inhalte wiederzugeben.
Mit unseren Benefits läuft und rollt es rund: Wir garantieren Dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team. Bei einer 40-Stunden-Arbeitswoche bieten wir Dir eine flexible Arbeitszeitgestaltung, sowie variable Remotearbeit. Moderne Hardware bekommst Du natürlich gestellt und für die Arbeit im Büro gibt es Mitarbeiterparkplätze. Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen. Corporate Benefits, Bikeleasing, Gesundheitsangebote, Betriebliche Altersvorsorge, Gruppenunfallversicherung, … wir bieten vieles – frage gerne nach Punkten, die nicht aufgezählt sind. Fehlen dürfen natürlich nicht: Kaffee, diverse Getränke und frisches Obst for free; außerdem ein motiviertes Team, das sich auf Dich freut.
Network Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: VAPS
Kontaktperson:
VAPS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Network Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerk-Events und Meetups sind eine großartige Möglichkeit, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Veranstaltungen in deiner Nähe, die sich auf Netzwerktechnologien konzentrieren, und nutze die Gelegenheit, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Netzwerktechnologien beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, dein Wissen teilen und möglicherweise wertvolle Hinweise auf offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Halte deine LinkedIn-Präsenz aktuell und vernetze dich gezielt mit Personen aus der IT-Branche. Viele Unternehmen, einschließlich uns bei StudySmarter, nutzen LinkedIn, um potenzielle Kandidaten zu finden.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Netzwerktechnik. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich ständig weiterzubilden und anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Network Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass Du diese in Deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere Dein Anschreiben: Gestalte Dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Netzwerkingenieur zugeschnitten ist. Betone Deine Erfahrungen mit Netzwerktechnologien und Deine Fähigkeit zur Problemlösung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: FĂĽge in Deinem Lebenslauf relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die Deine Kenntnisse in Netzwerkinfrastrukturen, Firewalls und IT-Systemen belegen. Verwende konkrete Beispiele, um Deine Erfolge zu verdeutlichen.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Ungenauigkeiten. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VAPS vorbereitest
✨Kenntnis der Netzwerktechnologien
Stelle sicher, dass Du ĂĽber fundierte Kenntnisse in Netzwerktechnologien verfĂĽgst. Bereite Dich darauf vor, spezifische Fragen zu WLANs, Firewalls und Client-/Serverkommunikation zu beantworten. Zeige, dass Du die technischen Details verstehst und anwenden kannst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die Deine Fähigkeiten in der Netzwerkadministration demonstrieren. Erkläre, wie Du Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast, um Deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest Du betonen, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, bei denen Du mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um IT-Projekte zu planen oder umzusetzen.
✨Aktualität des Fachwissens
Zeige, dass Du Dein Fachwissen stets aktuell hältst. Sprich über aktuelle Trends in der Netzwerktechnologie oder neue Tools, die Du gelernt hast. Dies zeigt Dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und Deine Bereitschaft, mit den Entwicklungen Schritt zu halten.