Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Penetrationstests und Sicherheitsanalysen durch, um Schwachstellen zu identifizieren.
- Arbeitgeber: Ein kreatives Team, das Unternehmen bei IT-Sicherheitsherausforderungen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: OSCP-Zertifizierung, hochwertige Ausstattung und flexible Lernmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte in einem dynamischen Umfeld mit echten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Erfahrung, Kenntnisse in IT-Sicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsorte in Ulm oder Hamburg, zwei lebendige Städte mit viel Kultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein ehrgeiziges Team kreativer Köpfe aus dem Bereich IT-Sicherheit, die ihr Interesse am Thema zum Beruf gemacht haben. Wir unterstützen unsere Kunden, vom innovativen Startup bis zum DAX-Konzern, die vielfältigen Herausforderungen der IT-Sicherheit zu meistern.
Wir bieten Dir:
- Spannende Aufgaben und Projekte rund um offensive Security, Pentesting, Finden und Ausnutzen von Schwachstellen, Red Teaming und vieles mehr
- Variable Lernmöglichkeiten durch verschiedene Projektkontexte über alle Branchen und Industrien sowie Technologiebereiche hinweg (Cloud, Mobile und Web Application Security, Infrastruktursicherheit…)
- Onboarding mit Einführung und Mentoring in unsere Assessmentmethoden und Tools, z.B. Burp Suite, Schwachstellenscanner, C&C, Dokumentationsframework
- OSCP Training & Zertifizierung im Rahmen des Onboardings
- Hochwertige Arbeitsausstattung (natürlich zwei Monitore, Laptop unter Linux, großzügige Auswahl von Zubehör etc.)
- Strukturierte persönliche Weiterentwicklung durch Jahresgespräche und Planung von Entwicklungsmaßnahmen
Dein Aufgabengebiet:
- Penetrationstests, Reverse Engineering, Web & Mobile Application Security Assessments oder Reifegradanalysen zur Identifikation und Risikobewertung von Sicherheitslücken und Schwachstellen bei unseren Kunden
- Umsetzung von realitätsnahen Angriffsszenarien
- Präsentation von Ergebnissen und möglichen Verbesserungsmaßnahmen beim Kunden
- Individuelle Beratung unserer Kunden zum Thema IT-Sicherheit, von der Sicherheitsarchitektur bis zur Incident Response
Dein Profil:
- Du interessierst Dich schon länger für Cyber Security, verfolgst die neuesten Entwicklungen, kennst CTFs nicht nur aus Computerspielen und liebst Deine Kommandozeile mehr als die Maus. Gepaart mit elementaren Grundwerten wie Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit passen wir schon gut zusammen.
- Hochschul- / Uni-Abschluss als Informatiker(in) oder vergleichbare Ausbildungen bzw. praktische Erfahrungen
- Fundiertes Wissen im Bereich der IT-Sicherheit sowie technisches Know-how, z.B. durch Vertiefungsfach IT-Security
- Mindestens erste Erfahrungen oder Übungen in gängigen Methoden der offensive Security, z.B. Man-in-the-middle-attack, SQL Injection, Schwachstellenscanner, Reverse Engineering, etc.
- Erfahrung mit Linux- und Windows-Systemen, IP-Networking und Einsatz von VMs und Containern
- Analytisches Denken, Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit sich schnell und eigenständig in neue Themen einzuarbeiten
- Seriöses Auftreten kombiniert mit guten Kommunikationsfähigkeiten
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)
Pentester/ Cyber Security Consultant (m/w/d) mit Schwerpunkt Offensive Security Testing Arbeitgeber: SCHUTZWERK
Kontaktperson:
SCHUTZWERK HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pentester/ Cyber Security Consultant (m/w/d) mit Schwerpunkt Offensive Security Testing
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cyber-Security-Branche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Nimm an Capture The Flag (CTF) Wettbewerben teil oder arbeite an eigenen Projekten, um deine Fähigkeiten im Bereich Offensive Security zu demonstrieren. Diese Erfahrungen kannst du in Gesprächen hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Bleib auf dem Laufenden! Verfolge aktuelle Trends und Entwicklungen in der Cyber-Security-Welt. Abonniere Blogs, Podcasts oder YouTube-Kanäle, die sich mit Themen wie Penetration Testing und Schwachstellensuche beschäftigen, um dein Wissen ständig zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe gängige Fragen und Szenarien, die in Vorstellungsgesprächen für Pentester häufig vorkommen. Zeige dein analytisches Denken und deine Problemlösungsfähigkeiten, indem du konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung einbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pentester/ Cyber Security Consultant (m/w/d) mit Schwerpunkt Offensive Security Testing
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Pentester/Cyber Security Consultant gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für Cyber Security und deine Erfahrungen im Bereich offensive Security Testing betont. Gehe auf spezifische Projekte oder Herausforderungen ein, die du gemeistert hast, und erkläre, wie diese Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Hebe technische Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf Penetrationstests, Reverse Engineering und gängige Methoden der offensiven Sicherheit. Nenne konkrete Tools und Technologien, mit denen du vertraut bist, wie Burp Suite oder Schwachstellenscanner.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position auch Beratung und Präsentation von Ergebnissen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Erwähne Beispiele, in denen du komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast, sei es in schriftlicher Form oder in Präsentationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHUTZWERK vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf offensive Security Testing hat, solltest Du Dich auf technische Fragen zu Penetrationstests, Schwachstellenscanning und Reverse Engineering vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Deine Leidenschaft für Cyber Security
Unterstreiche während des Interviews Dein Interesse an Cyber Security und aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich. Sprich über relevante CTFs oder Projekte, an denen Du teilgenommen hast, um Deine Begeisterung und Dein Engagement zu zeigen.
✨Kommuniziere klar und strukturiert
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, besonders wenn es darum geht, Ergebnisse und Verbesserungsvorschläge zu präsentieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, damit Du im Interview überzeugend auftreten kannst.
✨Frage nach den Tools und Methoden
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die spezifischen Tools und Methoden zu erfahren, die das Team verwendet, wie Burp Suite oder Schwachstellenscanner. Dies zeigt nicht nur Dein Interesse, sondern hilft Dir auch, besser zu verstehen, wie Du Dich in das Team einfügen kannst.