Bibliotheksbeschäftigte*r (w/m/d) (2518-nwMA-ZBS)
Jetzt bewerben
Bibliotheksbeschäftigte*r (w/m/d) (2518-nwMA-ZBS)

Bibliotheksbeschäftigte*r (w/m/d) (2518-nwMA-ZBS)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Fernleihe und Dokumentlieferdienste, koordiniere alle Beteiligten und pflege Anwendersysteme.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Sporthochschule Köln ist eine renommierte Universität mit 6.000 Studierenden und einzigartiger Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bibliotheksarbeit und arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder vergleichbar, sowie Kenntnisse im Urheberrecht.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19 Stunden 55 Minuten pro Woche, befristet für zwei Jahre.

Die Deutsche Sporthochschule Köln ist als Universität des Landes Nordrhein-Westfalen in ihrem Forschungsspektrum und mit rund 6.000 Studierenden in Deutschland einzigartig. Sie gehört auf ihrem Gebiet auch international zu den renommiertesten Universitäten. In der Zentralbibliothek der Deutschen Sporthochschule Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Bibliotheksbeschäftigte*r (w/m/d) in Teilzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 19 Stunden 55 Minuten befristet für zwei Jahre zur erstmaligen Beschäftigung an der Deutschen Sporthochschule Köln zu besetzen.

  • Sachgebietsleitung der Fernleihe und Dokumentlieferdienste
  • Steuerung und Kontrolle des Funktionsbereiches Fernleihe (national und international), sowie die Koordination aller beteiligten Stellen im Fernleihsystem
  • Pflege und Wartung der unterschiedlichen Anwendersysteme in Fernleihe und Dokumentlieferdienst
  • Erledigung der Kundenkorrespondenz und des Beschwerdemanagements
  • Mahnwesen und Forderungsmanagement bei Medien-Verlustfällen
  • Fachauskünfte und Literaturrecherche
  • Tätigkeiten in der Ortsleihe und Informationstheke
  • Validierung der Einträge im Forschungsinformationssystem (FIS) der DSHS

Erforderlich sind:

  • Abgeschlossene Fachausbildung wie z.B. Abschluss Bachelor of Arts in Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder Diplombibliothekar/in oder vergleichbarer (Fach-)Hochschulabschluss mit entsprechender Tätigkeit
  • Kenntnisse und Erfahrungen der Leihverkehrsordnung (LVO) und des Urheberrechts
  • Eine sichere Ausdrucksweise der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit der Informationstechnik in Bibliotheken
  • Ergebnis- und zielorientiertes Handeln, Teamfähigkeit sowie kunden- und adressatenorientiertes Handeln
  • Verantwortungsbereitschaft und Flexibilität
  • Bereitschaft zu Spät-, Mittel- und Samstagsdiensten

Erwünscht sind:

  • Führungserfahrung
  • Sichere Anwendung der englischen Sprache
  • Bereitschaft zur Nutzung der angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit dem ALMA-Bibliothekssystem
  • Bereitschaft zur Erlangung einer Ausbildereignung

Bibliotheksbeschäftigte*r (w/m/d) (2518-nwMA-ZBS) Arbeitgeber: Deutsche Sporthochschule Köln

Die Deutsche Sporthochschule Köln bietet als renommierte Universität in Nordrhein-Westfalen ein inspirierendes Arbeitsumfeld für Bibliotheksbeschäftigte. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre fördert die Hochschule eine offene und kollegiale Kultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Zudem profitieren Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an innovativen Projekten im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften mitzuwirken.
D

Kontaktperson:

Deutsche Sporthochschule Köln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bibliotheksbeschäftigte*r (w/m/d) (2518-nwMA-ZBS)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Deutsche Sporthochschule Köln und ihre Bibliothek. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Position als Bibliotheksbeschäftigte*r verbunden sind, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Bibliothek. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und Kultur der Bibliothek zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Leihverkehrsordnung (LVO) und zum Urheberrecht vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden oder zu späteren Zeiten zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse der Bibliothek anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bibliotheksbeschäftigte*r (w/m/d) (2518-nwMA-ZBS)

Fachausbildung in Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Kenntnisse der Leihverkehrsordnung (LVO)
Kenntnisse des Urheberrechts
Sichere Ausdrucksweise in deutscher Sprache
Sicherer Umgang mit Informationstechnik in Bibliotheken
Ergebnis- und zielorientiertes Handeln
Teamfähigkeit
Kunden- und adressatenorientiertes Handeln
Verantwortungsbereitschaft
Flexibilität
Bereitschaft zu Spät-, Mittel- und Samstagsdiensten
Führungserfahrung
Sichere Anwendung der englischen Sprache
Kenntnisse und Erfahrungen mit dem ALMA-Bibliothekssystem
Bereitschaft zur Erlangung einer Ausbildereignung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Bibliotheksbeschäftigte*r wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Leihverkehrsordnung und im Umgang mit Informationstechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Deutschen Sporthochschule Köln passen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte darauf, dass die Ausdrucksweise klar und präzise ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Sporthochschule Köln vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bibliothekswesen, insbesondere zur Leihverkehrsordnung und zum Urheberrecht. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und deine Bereitschaft, auch an Wochenenden oder zu späteren Zeiten zu arbeiten.

Präsentiere deine IT-Kenntnisse

Stelle sicher, dass du mit den gängigen Bibliothekssystemen vertraut bist, insbesondere mit ALMA. Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu erläutern und wie du diese in der täglichen Arbeit einsetzen würdest.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Deutschen Sporthochschule Köln, indem du Fragen zur Bibliothek, den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Teamstruktur stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und motiviert bist.

Bibliotheksbeschäftigte*r (w/m/d) (2518-nwMA-ZBS)
Deutsche Sporthochschule Köln
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>