Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Pflegebedürftigkeit und prüfe die Qualität von Pflegeeinrichtungen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Beratungszentrum in Baden-Württemberg mit über 1.500 Fachkräften.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice nach der Probezeit, geregelte Arbeitszeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitsmodelle und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Unverzichtbar, unabhängig – den Menschen im Blick: Über 1.500 hochqualifizierte Fachkräfte an insgesamt 18 Standorten in Baden-Württemberg unterstützen und beraten die Kranken- und Pflegekassen in medizinischen und pflegerischen Fragen. Für eine gute und verlässliche Gesundheitsversorgung, zum Nutzen aller Bürgerinnen und Bürger.
Verantwortung für ein soziales Gesundheitswesen: Wir suchen zur Unterstützung unseres Beratungs- und Begutachtungszentrum Karlsruhe für unseren Dienstort Karlsruhe zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) als Gutachter (m/w/d) für Krankenhaus- und Pflegethemen in Voll- und Teilzeit mit mindestens 80% Beschäftigungsumfang. Überwiegendes Einsatzgebiet ist der Land- und Stadtkreis Karlsruhe. Voraussetzung ist ein Wohnort innerhalb des Einsatzgebiets.
Begutachtung im Krankenhaus- und Pflegebereich (Beurteilung von Pflegebedürftigkeit oder Qualitätsprüfung von Pflegeeinrichtungen).
- Idealerweise Erfahrung im Akutkrankenhaus sowie in speziellen Bereichen z. B. Intensivpflege
- Von Vorteil: Erfahrung in Begutachtungen (z. B. Strukturprüfungen), Fach- und/oder Aufstiegsweiterbildungen (z. B. Anästhesie- und Intensivpflege, Pflegedienstleitung), abgeschlossenes pflegefachliches Studium, Kenntnisse der Kodierung im DRG-System
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, hohe Selbstorganisation
- Ausgeprägte soziale Kompetenz, Dienstleistungsorientierung, Flexibilität und Belastbarkeit
- Gutes Abstraktions- und Urteilsvermögen
- Pkw-Führerschein, eigener Pkw
- Sicherer Umgang mit PC/Notebook, dem Internet und gängigen Softwareanwendungen
Interessante, sinnstiftende und zukunftsweisende Aufgaben. Eigenständiges Arbeiten im modernen Arbeitsumfeld. Geregelte Arbeitszeiten – ohne Nacht- und Bereitschaftsdienste. Homeoffice-Möglichkeiten nach der Probezeit. Vergütung entsprechend der Aufgabenstellung, auf Basis eines attraktiven Tarifvertrags. Zusätzliche Altersversorgung. Vielfältige Fortbildungsangebote. Betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegebranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Gutachters in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Erwartungen verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Akutpflege und Begutachtungen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote, die deine Qualifikationen erweitern könnten, und erwähne diese in Gesprächen oder Interviews.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Beratungs- und Begutachtungszentrum Karlsruhe reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Akutkrankenhaus oder in speziellen Bereichen wie der Intensivpflege. Wenn du bereits Erfahrung in Begutachtungen hast, solltest du dies ebenfalls hervorheben.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen. Dies kann durch konkrete Situationen geschehen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere in Bezug auf Begutachtungen und Qualitätsprüfungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position hervorragende Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Hebe deine soziale Kompetenz hervor
In der Pflege ist Empathie und soziale Kompetenz entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und Kollegen umgegangen bist, um deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Organisation und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.