Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze bei der Finanzbuchhaltung und dem Berichtswesen fĂŒr spannende Forschungsprojekte.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Diabetes-Zentrum ist ein fĂŒhrendes Forschungszentrum fĂŒr Diabetes an der Heinrich-Heine-UniversitĂ€t DĂŒsseldorf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein kollegiales Team und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Diabetesforschung und arbeite in einem dynamischen, unterstĂŒtzenden Umfeld.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: KaufmĂ€nnische Ausbildung, ZahlenaffinitĂ€t und gute MS-Office-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunĂ€chst auf 12 Monate befristet und bietet eine faire VergĂŒtung nach TV-L.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) ist Leibniz-Zentrum fĂŒr Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-UniversitĂ€t DĂŒsseldorf. Als interdisziplinĂ€re Forschungseinrichtung vernetzt das DDZ molekulare und zellbiologische Grundlagenforschung mit klinischen, epidemiologischen und versorgungsbezogenen ForschungsansĂ€tzen. Das DDZ verfolgt das Ziel, neue AnsĂ€tze zur PrĂ€vention, FrĂŒherkennung und Diagnostik des Diabetes mellitus zu entwickeln und die Therapie und Versorgung des Diabetes und seiner Komplikationen zu verbessern.
Wir suchen zur UnterstĂŒtzung in unserer Finanzbuchhaltung/Berichtswesen zum nĂ€chstmöglichen Termin einen Mitarbeiter (m/w/div.) (Vollzeit als Elternzeitvertretung).
- DurchfĂŒhrung des Berichtswesens im Drittmittelbereich.
- Administrative DurchfĂŒhrung und Controlling von Projekten, insbesondere von EU-Projekten.
- Erstellung monatlicher Berichte ĂŒber den Projektstatus und Mitteilung an die Projektverantwortlichen.
- Erstellung und Ăberwachung der LiquiditĂ€tsplanung, hierzu zĂ€hlen u.a. tĂ€gliche KontenprĂŒfungen und die PrĂŒfung der LiquiditĂ€tsplanung.
- Erstellung von Ausgangsrechnungen und deren Verbuchung.
- UnterstĂŒtzung bei der Erstellung des Programmbudgets und des Jahresabschlusses.
- SelbstĂ€ndige Erstellung von Auswertungen und Statistiken fĂŒr die Personalabteilung.
- Vertretung Anlagen- und Kreditorenbuchhaltung.
Voraussetzungen:
- KaufmÀnnische Ausbildung und erste Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position.
- ZahlenaffinitÀt.
- Gute Anwenderkenntnisse in MS-Office insbesondere Excel.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Freundliches Auftreten, sehr gute Umgangsformen, KommunikationsstÀrke, Organisationstalent, FlexibilitÀt und TeamfÀhigkeit sowie selbstÀndiges Handeln.
Die Stelle ist zunĂ€chst befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung (mindestens 12 Monate) zu besetzen. Das ArbeitsverhĂ€ltnis richtet sich nach dem Tarifvertrag fĂŒr den öffentlichen Dienst der LĂ€nder (TV-L) in der fĂŒr das Land Nordrhein-Westfalen geltenden Fassung. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 oder 8 (Entgeltordnung des TV-L), je nach Qualifikation und Berufserfahrung. Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berĂŒcksichtigt. Ebenso werden schwerbehinderte Menschen (m/w/div.) bei gleicher Eignung bevorzugt berĂŒcksichtigt.
Mitarbeiter (m/w/div.) Finanzbuchhaltung/Berichtswesen Arbeitgeber: Deutsche Diabetes-Forschungsgesellschaft e.V.
Kontaktperson:
Deutsche Diabetes-Forschungsgesellschaft e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/div.) Finanzbuchhaltung/Berichtswesen
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Finanzbereich arbeiten. Oftmals erfÀhrt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhÀlt wertvolle Tipps zur Bewerbung.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Finanzbuchhaltung und Berichtswesen. Zeige in GesprĂ€chen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Optimierung der Prozesse beitragen kannst.
âšTip Nummer 3
Bereite dich gut auf das VorstellungsgesprĂ€ch vor, indem du typische Fragen zu deiner ZahlenaffinitĂ€t und deinen Erfahrungen mit MS-Office, insbesondere Excel, ĂŒbst. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine TeamfĂ€higkeit und FlexibilitĂ€t wĂ€hrend des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone in GesprĂ€chen, wie wichtig dir kollegiales Arbeiten ist und wie du dich in ein bestehendes Team einfĂŒgen kannst.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Mitarbeiter (m/w/div.) Finanzbuchhaltung/Berichtswesen
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂŒber das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) und dessen ForschungsansĂ€tze. Verstehe die Ziele und Werte der Einrichtung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine kaufmÀnnische Ausbildung und relevante Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung hervorhebt. Betone deine ZahlenaffinitÀt und Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du fĂŒr die Position geeignet bist. Gehe auf deine KommunikationsstĂ€rke, Organisationstalent und TeamfĂ€higkeit ein und erlĂ€utere, wie du zur UnterstĂŒtzung des Teams beitragen kannst.
PrĂŒfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Deutsche Diabetes-Forschungsgesellschaft e.V. vorbereitest
âšBereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Finanzbuchhaltung und dem Berichtswesen. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
âšKenntnisse in MS-Office betonen
Da gute Anwenderkenntnisse in Excel gefordert sind, solltest du deine FĂ€higkeiten in diesem Programm hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du Excel erfolgreich eingesetzt hast.
âšTeamfĂ€higkeit und Kommunikation
Das Unternehmen legt Wert auf ein kollegiales Miteinander. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Kommunikation beigetragen hast.
âšFlexibilitĂ€t und Organisationstalent zeigen
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel auf VerÀnderungen reagiert hast oder deine organisatorischen FÀhigkeiten unter Beweis stellen konntest. Dies wird besonders wichtig sein, da die Stelle eine Elternzeitvertretung ist.