Ärztlicher Dienst
Jetzt bewerben

Ärztlicher Dienst

Kempten Assistenzarzt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bezirkskliniken Schwaben

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle psychische Erkrankungen und arbeite im multiprofessionellen Team.
  • Arbeitgeber: Wachsendes Klinikunternehmen mit Fokus auf hochwertige Patientenversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem unterstützenden Umfeld mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an Facharztausbildung.
  • Andere Informationen: Initiativbewerbungen sind willkommen, wir freuen uns auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden? Dann gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns - initiativ und flexibel! Als erfolgreich wachsendes Klinikunternehmen suchen wir kontinuierlich nach engagierten und qualifizierten Nachwuchstalenten, Fachkräften und Führungspersönlichkeiten (m/w/d) im Bereich Ärztlicher Dienst.

Über uns: Gebündelte Erfahrungswerte, die Beteiligung an nationalen und internationalen Forschungsprojekten und die stetige Weiterentwicklung von Therapieansätzen und Konzepten schaffen die wichtigste Voraussetzung für eine hochwertige Patientenversorgung: qualitätvoll und vielseitig ausgebildete Mitarbeiter:innen. An unseren Fachkliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Forensische Psychiatrie, Neurochirurgie und Neurologie bieten wir Ihnen spannende Einstiegsmöglichkeiten. Am Standort Günzburg beschäftigen wir zudem hochqualifiziertes Personal in der Anästhesie, Neuroradiologie und Neuropathologie.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie behandeln Menschen mit allen psychischen Erkrankungen.
  • Sie arbeiten mit einem multiprofessionellen Team zusammen.
  • Sie diagnostizieren und entwickeln Behandlungspläne.

Ihre Vorteile:

  • Eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit mit Gestaltungsfreiheit und intensiver Einarbeitung.
  • Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch individuelle Arbeitszeitmodelle.
  • Vielfältige Möglichkeiten zur inner- und außerbetrieblichen Fort- und Weiterbildung - zum Beispiel durch die Förderung von externen Fortbildungs- und Kongressteilnahmen.
  • Die Vorteile einer Anstellung im kommunalen öffentlichen Dienst, wie beispielsweise faire Vergütung gemäß TVöD, Eingruppierung entsprechend Ihrer Qualifikation sowie attraktive Zusatzleistungen: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von aktuell 4,8 %.
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (zusätzlich 24.12 und 31.12 dienstfrei).
  • Vielfältige Gesundheits-Angebote (Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebssportkurse, Betriebsarzt usw.).
  • Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass.
  • Zugang zu vielfältigen Rabattaktionen des Corporate Benefits Portals sowie Zuschuss zum Deutschlandticket.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und eine Facharztausbildung oder abgeschlossenes Studium und Interesse an einer Weiterbildung zum Facharzt oder laufendes Studium der Humanmedizin.
  • Einschlägige Berufserfahrung wünschenswert.
  • Engagement, Empathie und Kommunikationsstärke im Umgang mit Patienten/-innen und Angehörigen.
  • Freude an einer Tätigkeit mit Menschen und Interesse für das Gesundheitswesen.
  • Begeisterung dafür, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten und die Motivation täglich neues zu lernen.
  • Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gegen Masern.

Wir über uns: mehr Nähe nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Kontakt: Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Bewerbermanagement 0821 4803-2748 jobs@bezirkskliniken-schwaben.de.

Ihre Bewerbung: Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung unter Angabe des von Ihnen gewünschten Einsatzbereiches und -ortes über unser Online-Formular. Jetzt bewerben!

Ärztlicher Dienst Arbeitgeber: Bezirkskliniken Schwaben

Als Arbeitgeber im kommunalen öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit im Ärztlichen Dienst mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. Unsere engagierten Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einer fairen Vergütung, betrieblicher Altersvorsorge und vielfältigen Gesundheitsangeboten. Werden Sie Teil eines multiprofessionellen Teams in einer modernen Fachklinik in Günzburg und gestalten Sie aktiv die hochwertige Patientenversorgung mit.
Bezirkskliniken Schwaben

Kontaktperson:

Bezirkskliniken Schwaben HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ärztlicher Dienst

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten, die bereits in der Klinik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Fachkliniken und deren Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du dich mit den Themen der Klinik auseinandergesetzt hast und Interesse an deren Arbeit hast.

Tipp Nummer 3

Besuche Karrieremessen oder Informationsveranstaltungen im Gesundheitswesen. Dort kannst du direkt mit Vertretern der Kliniken sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der medizinischen Praxis auftreten können. So zeigst du deine Fachkompetenz und dein Engagement für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztlicher Dienst

Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
Facharztausbildung in Psychiatrie, Psychotherapie, Neurologie oder Neurochirurgie
Engagement und Empathie im Umgang mit Patienten
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit in multiprofessionellen Teams
Diagnosefähigkeiten
Entwicklung von Behandlungsplänen
Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung
Fähigkeit zur Arbeit unter Druck
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse über psychische Erkrankungen
Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gegen Masern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte deine Bewerbung individuell für die Position im Ärztlichen Dienst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die besonders gut zu den Anforderungen der Klinik passen.

Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im multiprofessionellen Team reizt. Zeige deine Begeisterung für das Gesundheitswesen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Schwaben vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle im ärztlichen Dienst oder deine Erfahrungen in der Patientenversorgung. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachleuten verdeutlichen.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere im Vorfeld über die Klinik und deren spezifische Fachrichtungen. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens identifizieren kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Ärztlicher Dienst
Bezirkskliniken Schwaben
Jetzt bewerben
Bezirkskliniken Schwaben
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>