Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Automatisierungslösungen für die Life Science Branche.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das an der Spitze der Biotechnologie steht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte mit echten Auswirkungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der biopharmazeutischen Prozesse und arbeite in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Biotechnologie oder Lebensmitteltechnologie erforderlich, erste Erfahrung im EPCM-Umfeld von Vorteil.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft ist notwendig, um internationale Projekte zu unterstützen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
- Concept-, Basic- und Detail-Design-Engineering von Automatisierungs- und Prozessleitsystemen
- Ausarbeitung von Konzeptdokumenten und Spezifikationen
- Koordinative Tätigkeiten als Schnittstelle zwischen Planer und User
- Monetäre und zeitliche Beurteilung von Änderungen im Projekt (Change-Management)
- Begleitung und Koordination von Inbetriebnahmen
Stellenanforderungen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erste Erfahrung im EPCM-Umfeld
- Verständnis für biopharmazeutische Prozesse
- Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und hohe Kundenorientierung
- Versiert im Ausarbeiten von Texten
- Reisebereitschaft
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Projektingenieur (m/w/d) Life Science Arbeitgeber: Liqmatic GmbH
Kontaktperson:
Liqmatic GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur (m/w/d) Life Science
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Automatisierungs- und Prozessleitsystemen beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich biopharmazeutische Prozesse. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Change-Management und in der Koordination von Projekten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, während des Interviews einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Kundenorientierung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur (m/w/d) Life Science
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Biotechnologie oder Lebensmitteltechnologie sowie deine Erfahrungen im EPCM-Umfeld.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und Kundenorientierung hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls auch relevante Zertifikate oder Erfahrungen im internationalen Umfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Liqmatic GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für biopharmazeutische Prozesse hast und wie diese in den Projekten des Unternehmens angewendet werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Concept-, Basic- und Detail-Design-Engineering demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine koordinative Tätigkeit zwischen Planern und Nutzern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit verschiedenen Stakeholdern testen.
✨Reisebereitschaft ansprechen
Da Reisebereitschaft gefordert ist, solltest du im Interview klarstellen, dass du bereit bist, zu reisen. Überlege dir auch, wie du deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Bezug auf verschiedene Arbeitsumgebungen unter Beweis stellen kannst.