Baumschulgärtner/-in (w/m/d)
Jetzt bewerben

Baumschulgärtner/-in (w/m/d)

Eberswalde Vollzeit 32000 - 48000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um die Anzucht und Pflege von Forstpflanzen.
  • Arbeitgeber: Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist ein wichtiger Teil der Landesverwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit einem stabilen Einkommen und Teamarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wälder und lerne in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner oder vergleichbare Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Standort in Eberswalde, ideal für Natur- und Gartenliebhaber.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 48000 € pro Jahr.

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Landeswaldbewirtschaftung, Fachbereich Waldbau & Ökologie, SG Zentrale Forstbaumschulen (ZFBS) eine personelle Verstärkung als Baumschulgärtner/-in (w/m/d). Beabsichtigt ist die unbefristete Einstellung von 3 Beschäftigten in Vollzeit (40 Wochenstunden).

Dienstort: Zentrale Forstbaumschule Standort Stadtsee, Angermünder Chaussee 10, 16225 Eberswalde.

Aufgabe der Zentralen Forstbaumschule ist die Organisation der Saatguternte im Landeswald, die Anzucht von Forstpflanzen sowie die Bereitstellung von herkunftssicherem Saat- und Pflanzgut für die Forstbetriebe. Am Standort liegt ein Schwerpunkt auf der Berufsausbildung des Baumschulgärtners.

  • Aufbereitung, Trocknung, Lagerung und Stratifizierung von geerntetem Saatgut, Unterstützung bei der Saatguternte
  • Aussaat der geplanten Baumarten u.a. unter Beachtung der Anforderungen der verschiedenen Baumarten
  • Verschulen von Pflanzen, einschließlich Qualitätskontrolle der zu verschulenden Pflanzen und der sachgerechten Einbringung in den Boden
  • Pflege und Bewässerung der Kulturen
  • Mithilfe bei der Rodung, Sortierung, Bündelung und Bereitstellung der Forstpflanzen für den Verkauf

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als Gärtner Fachrichtung Baumschule oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten, bspw. durch Ausbildung im Bereich Land- oder Forstwirtschaft
  • Eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil
  • Kenntnisse in den (Rechts-)gebieten des Arbeitsschutzes, Pflanzenschutzes, Forstvermehrungsgutes o.ä. sind von Vorteil
  • Organisationsgeschick, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
  • Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklassen B, BE und Selbstfahrbereitschaft ist von Vorteil

Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.

Baumschulgärtner/-in (w/m/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Forst Brandenburg

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Baumschulgärtner/-innen, die sich für die nachhaltige Waldbewirtschaftung engagieren möchten. Mit einem starken Fokus auf Berufsausbildung und persönlicher Weiterentwicklung in der malerischen Umgebung von Eberswalde, profitieren Mitarbeiter von einem kollegialen Teamgeist, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, aktiv zur ökologischen Zukunft des Landes beizutragen.
L

Kontaktperson:

Landesbetrieb Forst Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Baumschulgärtner/-in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Baumschulgärtner/-in Position. Besuche die Website des Landesbetriebs Forst Brandenburg, um mehr über deren Projekte und Werte zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Forstwirtschaft oder Gärtnerei. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pflanzenpflege, Qualitätssicherung und Teamarbeit demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Natur und die Forstwirtschaft. Teile im Gespräch deine persönlichen Erfahrungen oder Projekte, die du in diesem Bereich durchgeführt hast. Dies kann helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baumschulgärtner/-in (w/m/d)

Abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner Fachrichtung Baumschule
Kenntnisse in der Forstwirtschaft
Erfahrung in der Saatguternte
Fähigkeit zur Aussaat verschiedener Baumarten
Qualitätskontrolle von Pflanzen
Pflege und Bewässerung von Kulturen
Kenntnisse im Pflanzenschutz
Organisationsgeschick
Sorgfalt und Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Fahrerlaubnis der Führerscheinklassen B und BE
Selbstfahrbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landesbetrieb Forst Brandenburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landesbetrieb Forst Brandenburg und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Baumschulgärtner/-in informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Aufgaben und Werten des Unternehmens vertraut.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gartenbau- oder Forstwirtschaft und hebe deine Kenntnisse in den Bereichen Arbeitsschutz und Pflanzenschutz hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Baumschulpflege und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Forst Brandenburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Baumschule und deinem Wissen über verschiedene Baumarten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft für die Natur

Unterstreiche während des Interviews deine Begeisterung für die Forstwirtschaft und den Umgang mit Pflanzen. Unternehmen suchen oft nach Kandidaten, die eine echte Leidenschaft für die Arbeit haben.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da Teamarbeit in der Forstbaumschule wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere den Landesbetrieb Forst Brandenburg und seine Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Baumschulgärtner/-in (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>