Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellung des störungsfreien Betriebs und Wartung automatisierter Anlagen.
- Arbeitgeber: Traditionsreiche Brauerei mit modernster Technologie und Innovationskraft.
- Mitarbeitervorteile: 38-Stunden-Woche, Zuschuss zur Altersvorsorge, Haustrunk und exklusive Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Braukunst in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik und fundierte SPS-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur 3-Schichtarbeit und technische Rufbereitschaft notwendig.
Ihre Zukunft beginnt hier! Sie möchten in einem traditionsreichen Unternehmen mit moderner Technologie arbeiten? Sie suchen eine neue Herausforderung, bei der Ihr technisches Know-how geschätzt wird und Sie aktiv an innovativen Prozessen mitwirken können? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Als mittelständische Brauerei mit modernster Produktions- und Abfülltechnik setzen wir auf Qualität, Zuverlässigkeit und Innovationskraft. Zur Verstärkung unseres technischen Teams suchen wir einen engagierten Elektroniker für Betriebstechnik & Automatisierungstechnik (m/w/d), der mit Fachwissen, Teamgeist und Eigeninitiative zur Sicherstellung unserer Produktionsabläufe beiträgt. Werden Sie Teil unseres Erfolgs und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Braukunst!
- Sicherstellung des störungsfreien Betriebs unserer automatisierten Produktions- und Versorgungsanlagen
- Wartung, Inspektion und Instandhaltung von Steuerungs- und Automatisierungssystemen
- Fehlerdiagnose, Ursachenanalyse und selbstständige Behebung technischer Störungen
- Programmierung, Optimierung und Anpassung von SPS-Steuerungen (Siemens S5/S7, TIA Portal)
- Unterstützung bei Umbauten, Neubauten sowie bei der kontinuierlichen Anlagenoptimierung
- Mitarbeit im TPM-Team zur nachhaltigen Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit
- Durchführung und Dokumentation regelmäßiger Prüfungen gemäß Wartungsplänen
- Enge Zusammenarbeit mit Produktion, Technik und externen Dienstleistern
Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik oder vergleichbare elektrotechnische Qualifikation. Fundierte Kenntnisse in der SPS-Programmierung (Siemens S5/S7/TIA), HMI-Systemen (WinCC flexible) und zugehörigen Bus-Systemen (Profibus, Profinet). Erfahrung mit elektrischen Antriebssystemen (z. B. SEW, Danfoss) sowie in der Mess- und Regeltechnik. Sicheres Lesen von Schalt-, Elektro-, CAD- und Pneumatik-Plänen. Mehrjährige Berufserfahrung in einem industriellen Umfeld von Vorteil. Bereitschaft zur 3-Schichtarbeit sowie zur technischen Rufbereitschaft. Hohes Verantwortungsbewusstsein, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
Tarifliche Vergütung mit attraktiven Zusatzleistungen, 38-Stunden-Woche im Schichtsystem, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (Pensionskasse), Haustrunk und exklusive Mitarbeitervorteile (z. B. Company Bike, Corporate Benefits). Arbeiten in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Modern ausgestattete Arbeitsplätze und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Elektroniker für Betriebstechnik & Automatisierung (m/w/d) Arbeitgeber: Privatbrauerei Hoepfner GmbH
Kontaktperson:
Privatbrauerei Hoepfner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker für Betriebstechnik & Automatisierung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur SPS-Programmierung und Fehlerdiagnose übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Know-how.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachforen oder Gruppen, die sich mit Automatisierungstechnik beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern, was dich als Bewerber attraktiver macht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker für Betriebstechnik & Automatisierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Werte, Technologien und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Elektroniker für Betriebstechnik & Automatisierung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in SPS-Programmierung und deine Berufserfahrung in einem industriellen Umfeld.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du mit deinem Fachwissen und Teamgeist zur Verbesserung der Produktionsabläufe beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Privatbrauerei Hoepfner GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der SPS-Programmierung und den relevanten Automatisierungssystemen gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Teamgeist betonen
Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen, in denen du im Team gearbeitet hast, parat haben. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beitragen kannst.
✨Eigeninitiative zeigen
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du proaktiv Probleme gelöst oder Verbesserungen in deinem Arbeitsumfeld initiiert hast. Dies zeigt, dass du nicht nur reaktiv, sondern auch vorausschauend handelst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten und den Herausforderungen, die das Unternehmen aktuell hat, stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest und langfristig denkst.