Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 200 Mitarbeitenden im Gesundheits- und Gefahrenabwehrbereich.
- Arbeitgeber: Das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr sorgt für die Sicherheit der Bevölkerung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein Jobticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Gesundheitsmanagement oder verwandten Bereichen und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit ist möglich, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr (Amt 57) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Ständige stellvertretende Leitung (m/w/d) des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr.
- Führungsverantwortung in personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht für das Amt mit derzeit ca. 200 Mitarbeitenden, davon 20 Ärztinnen und Ärzte.
- Ständige Vertretung der Amtsleitung.
- Vertretung des Amtes im Außen- und Innenverhältnis.
- Mitarbeit im Leitungsteam zur Weiterentwicklung des Amtes.
- Weiterentwicklung der Arbeits- und Organisationsprozesse.
- Anleitung und Kontrolle der Abteilungen sowie der Sachgebiete und Kompetenzteams.
- Koordination und Mitarbeit in Gremien.
- Fachliche- und organisatorische Beratung und Zusammenarbeit mit den Gremien.
- Enge Zusammenarbeit mit politischen Gremien und Dezernenten.
- Erledigung von Sonderaufträgen und Leitung von Projekten.
- Teilnahme an Sitzungen der überregionalen Gremien.
Ein abgeschlossenes Master Studium in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Public Health, Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement, Sicherheit und Gefahrenabwehr oder Rettungsingenieurwesen oder ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium „Allgemeine Verwaltung“ oder eines anderen einschlägigen Studienganges sowie nachgewiesene mindestens dreijährige Berufserfahrung als Leitungs- und Führungskraft im Bereich Gesundheit oder Gefahrenabwehr.
- Ehrenamtliche Führungserfahrung im Bereich von Notfall- und Einsatzdiensten ist wünschenswert.
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Arbeits-, Dienst- und Haushaltsrecht, Verwaltungs- und Ordnungsrecht.
- Fundierte Kenntnisse im Bereich des Hessischen Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst, des Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetzes, des Hessischen Rettungsdienstgesetzes, des Betreuungsorganisationsgesetzes sowie jeweils korrespondierender Rechtsvorschriften.
- Fähigkeit sich auch in spezielle Rechtsgebiete und besondere Sachlagen schnell einzuarbeiten.
- Eine souveräne Führungspersönlichkeit.
- Managementkompetenz.
- Ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Belastbarkeit.
- Mobilität hinsichtlich der Wahrnehmung der Außentermine.
Vollzeitstelle. Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich, wenn organisatorische Rahmenbedingungen eingehalten werden.
- Vergütung nach Entgeltgruppe 15 TVöD bzw. Besoldung nach A 15 HBesG.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem motivierten und leistungsfähigen Team.
- Bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen; wir legen Wert auf die Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und fördern diese entsprechend.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Kostengünstiges Jobticket, kostenfreie Parkmöglichkeiten, hauseigene Kantine.
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit, Möglichkeit zum Jobrad.
Ständige stellvertretende Leitung (m/w/d) des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr Arbeitgeber: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktperson:
Main-Kinzig-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ständige stellvertretende Leitung (m/w/d) des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Gesundheitswesen oder in der Gefahrenabwehr tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Gesundheit und Gefahrenabwehr. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und Teamkoordination unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre, warum du gerade bei uns im Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Amtes beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ständige stellvertretende Leitung (m/w/d) des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Position als stellvertretende Leitung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Gesundheit und Gefahrenabwehr ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Amtes beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main-Kinzig-Kreis vorbereitest
✨Bereite dich auf Führungsfragen vor
Da die Position eine ständige stellvertretende Leitung umfasst, solltest du dich auf Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Managementstil vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse im Gesundheitsrecht demonstrieren
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Bereich des Hessischen Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst und verwandte Rechtsvorschriften verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, dich schnell in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten.
✨Soziale Kompetenz hervorheben
In dieser Rolle ist ein hohes Maß an Sozialkompetenz erforderlich. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit politischen Gremien und anderen Stakeholdern verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst und Beziehungen aufgebaut hast.
✨Flexibilität und Mobilität betonen
Da die Stelle Mobilität für Außentermine erfordert, solltest du deine Bereitschaft und Fähigkeit zur flexiblen Arbeitsgestaltung betonen. Erwähne, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit wechselnden Anforderungen umgegangen bist.