Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle spannende Beiträge für unser Stadtmagazin und Online-Plattform.
- Arbeitgeber: Das JOURNAL FRANKFURT ist Deutschlands größtes Stadtmagazin mit über 250.000 Lesern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiter-Benefits und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Medienlandschaft in Frankfurt mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Journalismus oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Redaktionserfahrung.
- Andere Informationen: Nimm an einem vierwöchigen Volontariatskurs an einer renommierten Akademie teil.
Tradition, die verpflichtet. Das JOURNAL FRANKFURT ist Deutschlands größtes Stadtmagazin mit einer Auflage von 30.000. Mit dem dazugehörigen Online-Magazin www.journal-frankfurt.de und dem wöchentlichen Newsletter „JOURNAL – der Tag“ werden mehr als 250.000 Leserinnen und Leser erreicht. Wir stellen nicht nur höchste Qualitätsansprüche an die Entwicklung unserer Marke, sondern auch an die Ausbildung unserer Redakteure.
Wir suchen ab sofort einen Volontär/eine Volontärin für die Online- und Magazin-Redaktion.
Du übernimmst Termine und erstellst Beiträge unterschiedlicher journalistischer Darstellungsformen zu stadtkulturellen und kommunalpolitischen Themen für unseren Newsletter „JOURNAL – der Tag“, für unsere Website sowie für unsere Print-Ausgabe und die Social-Media-Kanäle.
Du nimmst an den täglichen Konferenzen der Online-Redaktion sowie der monatlichen Themenkonferenz teil. Du arbeitest an redaktionellen Projekten mit.
Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem berufsbezogenen Studiengang (Journalismus, Germanistik, Publizistik). Du hast idealerweise bereits Berufserfahrung in einer Redaktion gesammelt. Du hast Kenntnisse in Bildbearbeitung. Du kommunizierst sicher in Wort und Schrift, hast ein Gespür für die Themen eines Stadtmagazins und kennst Dich in Frankfurt aus. Du bist mit dem Ausspielen von Themen in digitalen Kanälen vertraut, auch in Social Media. Du verfügst über hohe soziale Kompetenz und Teamgeist.
Ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsfreiheit.
- Ein kleines Team mit lokaler Schlagkraft und flachen Hierarchien.
- Spannende und verantwortungsvolle Herausforderungen im Journalismus.
- Entwicklungsperspektive in einem dynamischen Medienumfeld.
- Einen vierwöchigen Volontariatskurs an einer renommierten Akademie.
- Verlag in zentraler Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
- Mitarbeiter-Benefits (vergünstigtes Mittagessen in unserer Genussakademie, kostenfreie Mitgliedschaft im Fitnessstudio u.v.m).
Volontariat für die Magazin- und Online-Redaktion Arbeitgeber: Presse Verlagsgesellschaft für Zeitschriften und neue Medien mbH
Kontaktperson:
Presse Verlagsgesellschaft für Zeitschriften und neue Medien mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volontariat für die Magazin- und Online-Redaktion
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Journalismus arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Redaktionen herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Teile deine eigenen Beiträge oder Artikel zu stadtkulturellen Themen und tagge relevante Personen oder Organisationen. So kannst du auf dich aufmerksam machen und dein Interesse an der Stadt und ihren Themen zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Besuche lokale Veranstaltungen oder Diskussionsrunden in Frankfurt. Dort kannst du nicht nur dein Wissen über die Stadt erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen treffen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich gut auf die täglichen Konferenzen vor! Informiere dich über aktuelle Themen in Frankfurt und bringe eigene Ideen ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, aktiv am redaktionellen Prozess teilzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontariat für die Magazin- und Online-Redaktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über das Unternehmen: Informiere dich gründlich über das JOURNAL FRANKFURT und seine Publikationen. Besuche die Website www.journal-frankfurt.de, um ein Gefühl für den Stil und die Themen des Magazins zu bekommen.
Anpassung deiner Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Journalismus und deine Kenntnisse in Bildbearbeitung sowie Social Media.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für das Volontariat geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Stadtmagazine und deine Vertrautheit mit Frankfurt ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies in der Redaktion von großer Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Presse Verlagsgesellschaft für Zeitschriften und neue Medien mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Themen vor
Informiere dich über aktuelle städtische und kommunalpolitische Themen in Frankfurt. Zeige während des Interviews, dass du ein Gespür für relevante Themen hast und bereit bist, darüber zu berichten.
✨Präsentiere deine journalistischen Fähigkeiten
Bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit, sei es aus Praktika oder Studienprojekten. Zeige, dass du verschiedene journalistische Darstellungsformen beherrschst und Erfahrung in der Bildbearbeitung hast.
✨Zeige Teamgeist und soziale Kompetenz
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und deine sozialen Kompetenzen. Das JOURNAL FRANKFURT legt Wert auf ein harmonisches Arbeitsumfeld, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Entwicklungsperspektiven
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung im Journalismus. Frage nach den Möglichkeiten, die dir das Volontariat bietet, um deine Fähigkeiten auszubauen und in einem dynamischen Medienumfeld zu wachsen.