Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, hochmoderne Maschinen zu steuern und zu warten.
- Arbeitgeber: Werde Teil von BMW, einem führenden Premium-Hersteller von Autos und Motorrädern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Start ab sofort.
Mit unseren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad sind wir einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Automobilen sowie Motorrädern und darüber hinaus Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen.
Du kannst dich nicht für einen Beruf entscheiden? Dann mach doch einfach gleichzeitig eine Ausbildung als Maschinenschlosser:in, Systemmacher:in und Feinmechaniker:in. Wie das funktionieren soll? Ganz einfach – mit einer Ausbildung im Bereich Industriemechanik. Du sorgst dafür, dass die hightech Produktion unserer kompletten Produktpalette am Laufen bleibt. Denn du weißt, wo es hakt, wenn es zu einer Störung kommt und bist Expert:in, wenn es um die Steuerung und Wartung von hochmodernen Fertigungsanlagen geht.
Was lernst du bei uns?
- Grundlagen über Werkstoffe und deren Bearbeitung.
- Umfassende Kenntnisse in moderner Steuerungstechnik, Pneumatik, Hydraulik, Elektro- und CNC-Technik.
- Einarbeitung in hochmoderne Robotertechnik.
- Überwachung von Arbeitsabläufen.
- Erkennung und Beseitigung von Störungen.
- Einrichtung, Inbetriebnahme, Steuerung, Überwachung und Wartung von modernen Produktionsanlagen sowie Fertigungssystemen.
Was erwartet dich nach der Ausbildung?
- Unbefristeter Direkteinstieg mit übertariflichen Konditionen.
- Teamarbeit mit Kolleg:innen aus anderen Fachbereichen sowie selbstständiges Arbeiten.
- Selbstständiges Arbeiten an diversen Projekten.
- Führen, Instandhalten und Warten hochautomatisierter, computergesteuerter Anlagen.
- Vielfältige Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten wie z.B. Fertigungsfachkraft, Meister:in, Techniker:in oder ein weiterführendes Studium.
Was bringst du mit?
- Spaß am Umgang mit hightech Maschinen und Anlagen.
- Freude an präzisem Arbeiten.
- Interesse an Mathe, Physik und Englisch.
- Gute Deutschkenntnisse.
- mind. Mittlere Reife erforderlich.
Worauf kannst du dich freuen?
- Attraktive, faire Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Sicherheit durch Übernahmegarantie.
- Berufsunfähigkeitsversicherung.
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich.
- Persönliche Förderung.
- Viele Entwicklungsmöglichkeiten.
- Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.
- Attraktive Azubi-Fahrzeugmiete.
- Individuelle Fahrtkostenzuschussregelungen und/oder kostenloses Deutschlandticket.
- Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte.
- Betriebsrestaurants und Cafés.
- Fitness- und Freizeitangebote.
Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Startdatum: ab [[actualStartDate]]
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet. Wir bei der BMW Group legen großen Wert auf Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Unsere Recruiting-Entscheidungen basieren auf der Persönlichkeit, den Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber:innen.
Was bieten wir dir? 30 Urlaubstage. Attraktive Vergütung. BMW & MINI Angebote. Flexible Arbeitszeitgestaltung. Hohe Work-Life Balance. Karriereentwicklung. Mobilitätsangebote. Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten.
Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [12 Plätze] Arbeitgeber: BMW Group Werk Leipzig
Kontaktperson:
BMW Group Werk Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [12 Plätze]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Industriemechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Anlagen hast, mit denen du arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine Fähigkeiten und dein Wissen über Werkstoffe, Steuerungstechnik und Wartung von Maschinen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit zu demonstrieren. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also bringe Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten mit, die deine Teamarbeit zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi zum Industriemechaniker (w/m/x) im Werk [12 Plätze]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BMW Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich umfassend über die BMW Group und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die verschiedenen Marken und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Industriemechaniker zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Maschinen und Anlagen zeigen. Vergiss nicht, deine Schulbildung und besondere Qualifikationen wie Sprachkenntnisse aufzuführen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Industriemechaniker deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige auch, dass du bereit bist, in einem Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, im richtigen Format vorliegen und die geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Group Werk Leipzig vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BMW Group und ihre Marken informieren. Verstehe die Produkte, die sie anbieten, und die Technologien, die sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker stark technisch orientiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Werkstoffen, Steuerungstechnik und Maschinenwartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse belegen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in Projekten, Gruppenarbeiten oder sogar in Sportteams gewesen sein.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Arbeitsatmosphäre und Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.