Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Schulungen für medizinische IT-Systeme und optimiere Workflows.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Unternehmens im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und einen Willkommensbonus von bis zu 3.000€.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin-IT und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in IT oder Medizin, Kommunikationsstärke und Didaktik-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenlose Getränke und attraktive Urlaubsregelung warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Selbständige Organisation und Durchführung von Schulungen für medizinische Anwendungssysteme, wie z.B. PACS, RIS
- Analyse und Optimierung der medizinischen Workflows
- Unterstützung bei IT-Projekten (Migrationen, Tests und Einführung neuer Software und Releases)
- QM-konforme Dokumentation und Erstellung von Schulungsunterlagen inkl. E-Learning
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich IT oder Medizin (z.B. MTA oder Anmeldung/Praxismanagement)
- Weiterbildung oder Berufserfahrung im Schulungsbereich von Vorteil
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Kenntnisse in der Medizin IT und Didaktik
- Sicheres Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten
Wir bieten Ihnen
- Einen sicheren Job in einem führenden ambulanten Gesundheitsunternehmen
- Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in einem interdisziplinären Umfeld
- Einen Willkommensbonus von bis zu 3.000€ für das erste Beschäftigungsjahr
- Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeiterrabatte bei ausgewählten Partnern sowie Gehaltsplus durch steuerbefreite Gutscheinkarte
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeber-Zuschuss über dem Standard
- Eine attraktive Urlaubsregelung
- Elektronische Zeiterfassung und Überstunden-Ausgleich
- Kostenlose Getränke (Kaffee, Wasser)
- Verkehrsgünstige Lage und gute Erreichbarkeit unserer modernen Firmenzentrale, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Applikationstrainer Medizin-IT (w/m/d) Arbeitgeber: Med 360°

Kontaktperson:
Med 360° HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Applikationstrainer Medizin-IT (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Medizin-IT, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Applikationstrainer zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Schulungsszenarien vor. Überlege dir, wie du komplexe medizinische IT-Systeme einfach erklären würdest. Dies zeigt nicht nur deine Fachkenntnisse, sondern auch deine didaktischen Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medizin-IT. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten. Übe, wie du Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des Applikationstrainers, da du oft mit verschiedenen Zielgruppen kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Applikationstrainer Medizin-IT (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Applikationstrainer Medizin-IT relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Medizin-IT sowie deine Schulungserfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Med 360° vorbereitest
✨Bereite dich auf die Schulungsinhalte vor
Informiere dich über die medizinischen Anwendungssysteme, die du schulen wirst, wie PACS und RIS. Zeige im Interview, dass du die Systeme verstehst und bereit bist, dein Wissen zu teilen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten wichtig sind, übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu erklären. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich Schulungen oder Präsentationen durchgeführt hast.
✨Zeige deine strukturierte Arbeitsweise
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Erkläre, wie du Schulungen planst und durchführst, und wie du dabei die Qualitätssicherung berücksichtigst.
✨Sei bereit für Fragen zu IT-Projekten
Da Unterstützung bei IT-Projekten Teil der Rolle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Migrationen, Tests und der Einführung neuer Software zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, Herausforderungen zu meistern und Lösungen zu finden.