Beschäftigte r im Projekt Green IT in Hochschulrechenzentren / Green IT-Office
Beschäftigte r im Projekt Green IT in Hochschulrechenzentren / Green IT-Office

Beschäftigte r im Projekt Green IT in Hochschulrechenzentren / Green IT-Office

Braunschweig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst und optimierst die Energieeffizienz in der IT-Infrastruktur unserer Hochschule.
  • Arbeitgeber: Die Leibniz Universität Hannover bietet ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und familienfreundliche Angebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Projekts mit echtem Einfluss auf Nachhaltigkeit und Umwelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von allen Interessierten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen. In der zentralen Einrichtung Leibniz Universität IT Services (LUIS) ist eine Stelle zum 01.09.2025 zu besetzen: Beschäftigte r (jeglichen Geschlechts) im Projekt Green IT in Hochschulrechenzentren / Green IT-Office (EntgGr. 13 TV-L, 100 %). Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet.

Im neu geschaffenen Green IT-Office werden Sie im Rahmen des Projekts "Academic Green IT Alliance" verantwortlich für die Planung, Überwachung und Umsetzung der Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Optimierung der IT-Infrastruktur im LUIS sein. Sie werden durch die "Kompetenzstelle für Green IT in niedersächsischen Hochschulrechenzentren" unterstützt, die für die teilnehmenden niedersächsischen Hochschulen Konzepte zur Verbesserung der Energieeffizienz beim Betrieb der Informationsinfrastruktur entwickelt.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Planung, Implementierung und Weiterentwicklung von Energiemanagementsystemen für den IT-Bereich der Hochschule gemäß DIN EN 50600 und EnEfG
  • Analyse und Optimierung der Energieverbräuche von Rechenzentrum und IT-Infrastruktur (z.B. Aufbau und Betrieb von Monitoring- und Zählerinfrastruktur, PUE-Berechnung)
  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (z.B. Kühlungsoptimierung, Einsatz energieeffizienter Hardware, Ersatz veralteter Infrastruktur, nachhaltige IT-Beschaffung)
  • Mitarbeit an der Erstellung und Umsetzung eines hochschulübergreifenden Rahmen-Energieeffizienzkonzeptes
  • Berichtswesen und Dokumentation zu Energiekennzahlen, Maßnahmenfortschritt und Zielerreichung
  • Koordination des Green IT-Netzwerks sowie Abstimmung mit lokalen Akteuren (Rechenzentrum, Gebäudemanagement, IT-Beschaffung)
  • Vorbereitung und Begleitung externer Audits und Zertifizierungen
  • Organisation und Durchführung von Schulungen für IT-Personal zu energieeffizientem IT-Betrieb
  • Wissens- und Best-Practice-Transfer innerhalb des Netzwerks und ggf. nach außen (z.B. Teilnahme an Workshops, Gremien, Austausch mit anderen Bundesländern)

Wen suchen wir?

Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung (Master-, Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) vorzugsweise im Bereich Informatik, Ingenieurwissenschaften, Energietechnik, Umweltwissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbaren Fachrichtungen. Sie sind eine aufgeschlossene Person, besitzen gute kommunikative Fähigkeiten und handeln lösungs- und zielorientiert. Gute Selbstorganisation und Belastbarkeit gehören ebenso zu Ihren Stärken wie Teamfähigkeit. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden erwartet (Niveau in Anlehnung an mindestens C1).

Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in den folgenden Themenbereichen:

  • IT-Infrastruktur und/oder Rechenzentrumsbetrieb
  • Energiemanagement, Energieeffizienz, Monitoring im IT-Kontext
  • Planung und Durchführung von Projekten
  • Erfahrungen in der Durchführung von Schulungen/Workshops
  • Energiemanagementsysteme (z.B. nach ISO 50001, DIN EN 50600, EnefG) und einschlägige Tools/Software
  • Nachhaltigkeit, Green IT, nachhaltige Beschaffung oder Umweltmanagement

Bewerbungen von Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern sind willkommen. Regelmäßige Fortbildungen helfen Ihnen, Ihre persönlichen Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln.

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben. Wir bieten als Rechenzentrum der Leibniz Universität Hannover einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer freundlichen und wertschätzenden Atmosphäre. Eine gute Infrastruktur sowie die Herrenhäuser Gärten in unmittelbarer Nähe unterstreichen unseren attraktiven Standort am Stadtzentrum, ebenso die gute Erreichbarkeit sowohl durch den öffentlichen Nahverkehr als auch mit dem PKW (kostenlose Parkplätze vorhanden).

Für Auskünfte steht Ihnen Dr. Thomas Rupp gern zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 21.07.2025 in elektronischer Form (nur PDF) an E-Mail: oder alternativ postalisch an: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Leibniz Universität IT Services, Schloßwender Straße 5, 30159 Hannover.

Beschäftigte r im Projekt Green IT in Hochschulrechenzentren / Green IT-Office Arbeitgeber: Leibniz Universität Hannover

Die Leibniz Universität Hannover bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer modernen Großstadt, die durch ihre hervorragenden Lebensbedingungen besticht. Mit einem starken Fokus auf Chancengleichheit und Diversität fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter durch regelmäßige Fortbildungen und flexible Arbeitszeitmodelle. Zudem profitieren Sie von einer wertschätzenden Atmosphäre und einer ausgezeichneten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie kostenlosen Parkplätzen, was den Standort besonders attraktiv macht.
L

Kontaktperson:

Leibniz Universität Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beschäftigte r im Projekt Green IT in Hochschulrechenzentren / Green IT-Office

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Bereich Green IT und Hochschulrechenzentren in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern der Leibniz Universität Hannover, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Green IT und Energiemanagement auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über aktuelle Technologien und Best Practices informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.

Präsentiere deine Soft Skills

Da gute kommunikative Fähigkeiten und Teamarbeit für diese Position wichtig sind, bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und deine Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Falls möglich, beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Nachhaltigkeit oder Energieeffizienz befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Thema, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Gespräch hervorheben kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigte r im Projekt Green IT in Hochschulrechenzentren / Green IT-Office

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Energiemanagementsystemen (z.B. ISO 50001, DIN EN 50600)
Erfahrung im Bereich IT-Infrastruktur und Rechenzentrumsbetrieb
Projektmanagement-Fähigkeiten
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Schulungen/Workshops
Kenntnisse in Monitoring-Tools und Software für Energieeffizienz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Belastbarkeit
Kenntnisse in nachhaltiger Beschaffung und Umweltmanagement
Fähigkeit zur Analyse und Optimierung von Energieverbräuchen
Erfahrung in der Erstellung von Berichtswesen und Dokumentation
Koordinationsfähigkeiten im Netzwerkmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Leibniz Universität Hannover sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone relevante Studienrichtungen und praktische Erfahrungen im Bereich IT, Energieeffizienz und Projektmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Projekt Green IT und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit ein, da diese in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz Universität Hannover vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Projekts Green IT vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen IT-Infrastruktur, Energiemanagement und Nachhaltigkeit zu den Zielen der Stelle passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Projekten sowie in der Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews überzeugend darzustellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle gute kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.

Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle selbst interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.

Beschäftigte r im Projekt Green IT in Hochschulrechenzentren / Green IT-Office
Leibniz Universität Hannover
L
  • Beschäftigte r im Projekt Green IT in Hochschulrechenzentren / Green IT-Office

    Braunschweig
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-05

  • L

    Leibniz Universität Hannover

    3000 - 3500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>