studentische Hilfskraft (m/w/d) mit europarechtlichem Schwerpunkt
Jetzt bewerben
studentische Hilfskraft (m/w/d) mit europarechtlichem Schwerpunkt

studentische Hilfskraft (m/w/d) mit europarechtlichem Schwerpunkt

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Recherche und Analyse europapolitischer Entwicklungen.
  • Arbeitgeber: Der Deutsche Städtetag vertritt die Interessen deutscher Städte auf europäischer Ebene.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine Bezahlung von 13,50 € pro Stunde.
  • Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in die europäische Politik und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende mit europarechtlichem Schwerpunkt und guten Englischkenntnissen sind willkommen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für maximal zwei Jahre in Köln.

Der Deutsche Städtetag ist die Stimme der Städte. Er ist der kommunale Spitzenverband aller kreisfreien und der meisten kreisangehörigen Städte in Deutschland. Der Deutsche Städtetag vertritt die Interessen der Städte gegenüber Bund, Ländern, der Europäischen Union sowie zahlreichen Verbänden und Institutionen. Er begleitet politische Prozesse, gestaltet die Gesetzgebung im Sinne der Städte mit und achtet auf die kommunale Selbstverwaltung, die im Grundgesetz garantiert ist. Bei uns tauschen sich die Mitgliedsstädte aus und erarbeiten gemeinsame Positionen zu allen Politikfeldern, die für die Städte in Deutschland relevant sind. Die Hauptgeschäftsstelle umfasst sieben Dezernate an den Dienstorten Berlin und Köln.

Wir benötigen Ihre Unterstützung für 8 Stunden wöchentlich bzw. maximal 36 Stunden monatlich. Der Vertrag kann für einen Zeitraum von maximal zwei Jahren befristet abgeschlossen werden. Dienstort ist Köln.

Die Abteilung Europa und Internationales des Deutschen Städtetages ist u.a. für die Vertretung kommunaler Interessen auf der europäischen Ebene, insbesondere gegenüber der europäischen Kommission und dem Europaparlament, zuständig.

  • Recherche und Analyse kommunalrelevanter europapolitischer Entwicklungen
  • Information der Fachdezernate und der Mitgliedschaft
  • Erarbeitung verbandspolitischer Positionen und Stellungnahmen
  • Erstellung von Gremienvorlagen, Vorträgen, Gesprächs- und Terminvorbereitungen
  • Begleitung der Arbeit der Delegierten im Ausschuss der Regionen

Sie sind Student/-in eines Diplom-/Bachelor- oder Masterstudienganges mit europarechtlichem Schwerpunkt sowie mit Kenntnissen europäischer Zusammenhänge, insbesondere in den Themenfeldern Umwelt- und Energiepolitik, Binnenmarkt und Wettbewerbspolitik, Stadtentwicklung und Verkehr, Kohäsionspolitik oder Digitalisierung.

  • Verfügen über analytische Fähigkeiten, eine systematische Arbeitsweise und der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte anschaulich darzustellen
  • Haben Freude an der Arbeit im politischen Umfeld
  • Besitzen einen guten Ausdruck in Wort und Schrift
  • Verfügen über gute Englischkenntnisse, Französischkenntnisse sind von Vorteil
  • Arbeiten selbstständig und gerne im Team und sind darüber hinaus zuverlässig
  • Sind bereit, sich einzubringen und Neues zu lernen
  • Sind versiert im Umgang mit Office-Anwendungen (MS Word, Excel, Powerpoint)

Einen Einblick in die Europa- und internationale Arbeit eines kommunalen Spitzenverbandes mit ersten Erfahrungen in der Interessensvertretung von deutschen Kommunen, flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten (in Absprache), eine angemessene Bezahlung (13,50 € brutto pro Stunde).

studentische Hilfskraft (m/w/d) mit europarechtlichem Schwerpunkt Arbeitgeber: Deutscher Städtetag

Der Deutsche Städtetag ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung kommunaler Interessen auf europäischer Ebene mitzuwirken. In einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld in Köln profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer angemessenen Vergütung sowie der Chance, wertvolle Erfahrungen in der politischen Arbeit zu sammeln und sich persönlich weiterzuentwickeln. Hier haben Sie die Gelegenheit, Ihre analytischen Fähigkeiten einzubringen und Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für die Belange der Städte in Deutschland stark macht.
D

Kontaktperson:

Deutscher Städtetag HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: studentische Hilfskraft (m/w/d) mit europarechtlichem Schwerpunkt

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Bereich Europarecht haben. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle europapolitische Entwicklungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Themen, die für den Deutschen Städtetag relevant sind, verstehst und verfolgen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu kommunalen Interessen und deren Vertretung auf europäischer Ebene vor. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und deine systematische Arbeitsweise konkret in der Position einbringen kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im politischen Umfeld. Bereite Beispiele vor, die deine Freude an der Thematik und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: studentische Hilfskraft (m/w/d) mit europarechtlichem Schwerpunkt

Analytische Fähigkeiten
Systematische Arbeitsweise
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte anschaulich darzustellen
Kenntnisse europäischer Zusammenhänge
Verständnis für Umwelt- und Energiepolitik
Kenntnisse im Binnenmarkt und Wettbewerbspolitik
Vertrautheit mit Stadtentwicklung und Verkehr
Kenntnisse in Kohäsionspolitik
Interesse an Digitalisierung
Guter Ausdruck in Wort und Schrift
Gute Englischkenntnisse
Französischkenntnisse von Vorteil
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Bereitschaft, Neues zu lernen
Versiert im Umgang mit Office-Anwendungen (MS Word, Excel, PowerPoint)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, die für die studentische Hilfskraft mit europarechtlichem Schwerpunkt gefordert werden. Notiere dir die wichtigsten Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für europarechtliche Themen und deine analytischen Fähigkeiten darstellst. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in europäischer Politik und deine Erfahrungen im politischen Umfeld.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass der Text klar und präzise formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Städtetag vorbereitest

Kenntnisse über europarechtliche Themen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen europäischen politischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Kommunen zu beantworten. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für Themen wie Umweltpolitik, Binnenmarkt und Stadtentwicklung hast.

Analytische Fähigkeiten demonstrieren

Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, komplexe Sachverhalte zu erklären oder eine kurze Analyse zu einem bestimmten Thema vorzulegen. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.

Teamarbeit betonen

Da die Position Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Gute Sprachkenntnisse hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse, insbesondere in Englisch und eventuell Französisch, während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, einige Fragen in einer Fremdsprache zu beantworten, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

studentische Hilfskraft (m/w/d) mit europarechtlichem Schwerpunkt
Deutscher Städtetag
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>