Hochschuldozent*in Psychologische Methodenlehre (m/w/d)
Jetzt bewerben
Hochschuldozent*in Psychologische Methodenlehre (m/w/d)

Hochschuldozent*in Psychologische Methodenlehre (m/w/d)

Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Psychologischer Methodenlehre für den Masterstudiengang.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Düsseldorf ist ein führendes medizinisches Zentrum in NRW mit über 9.300 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und günstige Verpflegung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychologie und arbeite in einem innovativen, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Psychologie oder verwandtem Bereich, Promotion und Erfahrung in Statistik erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Habilitation und Mitarbeit in einem wachsenden Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.

Das Klinische Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Direktorin: Univ.-Prof. Dr. U. Dinger-Ehrenthal) sucht ab sofort eine*n Hochschuldozent*in Psychologische Methodenlehre (m/w/d). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt in die Tarifgruppe E13 TV-L. Die Einstellung erfolgt unbefristet und umfasst Lehr- und Forschungstätigkeiten. Die Lehrtätigkeit beginnt im Wintersemester 2025 und ist für den Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Medizinischen Fakultät der HHU geplant. Der Schwerpunkt liegt auf der Psychologischen Methodenlehre.

Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber hat die Modulverantwortung für das Modul „Vertiefte Forschungsmethodik der Psychologie und Psychotherapie" im Masterstudiengang inne. Der Schwerpunkt liegt dabei auf quantitativen Methoden der klinischen Psychologie. Zu den Aufgaben gehören neben der Konzeption und Übernahme der entsprechenden Lehrveranstaltungen in Abstimmung mit der Studiengangsleitung die Betreuung von Forschungspraktika und Masterarbeiten sowie die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung im Rahmen des Studiengangs.

Die Forschungstätigkeit umfasst einerseits die Kooperation mit bestehenden Arbeitsgruppen und Vorhaben der Abteilung sowie die Möglichkeit der Verfolgung und Weiterentwicklung eigener Schwerpunkte. Das wissenschaftliche Profil der Bewerberin / des Bewerbers ist gekennzeichnet durch eine hohe methodische und statistische Expertise, idealerweise im Bereich der Biometrie klinischer Studien, die durch einschlägige Publikationen nachgewiesen ist.

Notwendige Qualifikation sind ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master oder gleichwertiger Abschluss) oder einen gleichwertigen Masterabschluss mit hohem inhaltlichen Bezug (z. B. Data Science, Mathematik oder Medizinische Biometrie bei nachgewiesener Expertise in psychologischen Methoden) und Promotion. Nachgewiesene Vorerfahrungen in Lehrveranstaltungen zu Statistik oder anderen Aspekten der Methodenlehre in der Psychologie bzw. Medizinischen Biometrie sind ebenfalls erforderlich. Ebenso erforderlich ist eine hohe methodische und statistische Expertise, die durch entsprechende Publikationen nachgewiesen ist.

Darüber hinaus erwünscht sind wissenschaftliche Vorerfahrung als Biometrikerin / Biometriker klinischer Studien bzw. die Bereitschaft, diese Aufgaben zukünftig zu übernehmen. Angeboten werden die Einbindung in ein derzeit neu wachsendes kollegiales Team sowie die Möglichkeit der selbstständigen Gestaltung der psychologischen Methodenlehre im Masterstudiengang. Weiter werden alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten, Kindertagesstätte sowie Personalunterkünfte geboten. Bei entsprechendem Wunsch besteht die Möglichkeit der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Habilitation). Der Arbeitsvertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf geschlossen. Die Stelle wird unbefristet besetzt lt. §44 Abs. 4 Hochschulgesetz NRW.

Hochschuldozent*in Psychologische Methodenlehre (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Hochschuldozent*innen, die sich für die Psychologische Methodenlehre engagieren möchten. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, exzellente Forschungs- und Lehrmöglichkeiten sowie umfassenden Leistungen im öffentlichen Dienst, fördert das UKD nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern auch ein kollegiales und unterstützendes Arbeitsklima. Zudem profitieren Mitarbeiter*innen von attraktiven Verpflegungsangeboten und der Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschuldozent*in Psychologische Methodenlehre (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit anderen Fachleuten im Bereich Psychologie und Methodenlehre in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen Hochschuldozenten und Alumni der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Forschungsschwerpunkte identifizieren

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Klinischen Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an deren Arbeit hast und bringe eigene Ideen ein, die zu den bestehenden Projekten passen könnten.

Vorbereitung auf Lehrveranstaltungen

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -inhalte zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze zur Vermittlung von quantitativen Methoden in der klinischen Psychologie, die du in einem möglichen Vorstellungsgespräch vorstellen kannst.

Publikationen hervorheben

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Publikationen und Forschungsergebnisse gut präsentierst. Betone insbesondere deine methodische und statistische Expertise, da dies für die Position von großer Bedeutung ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschuldozent*in Psychologische Methodenlehre (m/w/d)

Methodische Expertise in psychologischen Methoden
Statistische Kenntnisse und Erfahrung in der Datenanalyse
Erfahrung in der Lehre von Statistik und Methodenlehre
Fähigkeit zur Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen
Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden der klinischen Psychologie
Erfahrung in der Betreuung von Forschungspraktika und Masterarbeiten
Publikationserfahrung in relevanten wissenschaftlichen Bereichen
Kooperationsfähigkeit mit interdisziplinären Teams
Selbstständige Gestaltung von Lehrinhalten
Bereitschaft zur Übernahme biometrischer Aufgaben in klinischen Studien
Akademische Selbstverwaltungskompetenz
Abgeschlossenes Studium der Psychologie oder verwandten Bereichen
Promotion in einem relevanten Fachgebiet

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine methodische und statistische Expertise sowie deine Lehr- und Forschungserfahrungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen in der Psychologischen Methodenlehre und deine Publikationen ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Stelle eine hohe methodische und statistische Expertise erfordert, solltest du dich auf Fragen zu quantitativen Methoden der klinischen Psychologie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Publikationen

Stelle sicher, dass du deine einschlägigen Publikationen zur Sprache bringst. Diese sind ein wichtiger Nachweis deiner Expertise und können als Gesprächsgrundlage dienen, um deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich der Psychologischen Methodenlehre zu verdeutlichen.

Zeige deine Lehrmethoden

Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen zu erläutern. Da du Modulverantwortung für das Modul 'Vertiefte Forschungsmethodik' übernehmen wirst, ist es wichtig, dass du deine didaktischen Konzepte und Erfahrungen in der Lehre klar kommunizieren kannst.

Frage nach der Teamdynamik

Da die Stelle die Einbindung in ein wachsendes kollegiales Team umfasst, ist es sinnvoll, Fragen zur Teamdynamik und den aktuellen Projekten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre zu gewinnen.

Hochschuldozent*in Psychologische Methodenlehre (m/w/d)
Universitätsklinikum Düsseldorf
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>