Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für innovative Maschinen und automatisierte Systeme.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens mit familiärer Atmosphäre und Team-Events.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierungstechnik und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in IT oder verwandten Bereichen und Erfahrung in Softwareentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Biete deine Ideen ein und wachse in einem unterstützenden Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Damit können Sie bei uns rechnen:
- 30 Tage Jahresurlaub
- Familienfreundlichkeit durch flexibles Arbeiten in Gleitzeit und verschiedenen Arbeitszeitmodellen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bike Leasing
- Physiotherapeutische Gesundheitsprävention
- Steuerfreie Gutscheinkarte
- Kostenfreie Getränke
- Kostenfreie Parkplätze und gute Verkehrsanbindung (Tarifzone Dresden)
- Angenehmes Arbeitsklima durch familiäre Atmosphäre, Teamevents und verschiedene Firmenevents
- Langfristige berufliche Perspektive in einem stetig wachsenden Unternehmen
- Strukturierte Einarbeitungsprozesse
Ihre Aufgaben bei uns:
- Entwicklung von Software für Maschinen, Vorrichtungen und Betriebsmittel für die Inbetriebnahme, Fertigung und Abgleich von optischen Sensorsystemen im Rahmen einer teilautomatisierten Fertigung. Dazu gehören (teil-)automatisierte mehrachsige Anlagen zur Justage von meist optischen Bauteilen/-gruppen und zur Kalibration von Sensoren sowie Prüfplätzen zur Wareneingangskontrolle von z. B. Objektiven und Leiterplatten.
- Mitwirkung bei Anforderungsanalysen, Konzeptionen, Spezifikationen und Tests
- Begleitung der Überleitung von Software für Fertigungsvorrichtungen in die Fertigung sowie deren Betreuung und Optimierung
- Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen Ihnen, internen Fachbereichen und externen Lieferanten
- Übernahme der Verantwortung für Vorrichtungsentwicklung als Gesamtheit, sowie Vorantreiben der Vorrichtungsentwicklung und Koordinierung der Zusammenarbeit der Fachbereiche
- Pflege und Ergänzung der zugehörigen Dokumentationen
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informationstechnik, Nachrichtentechnik, Automatisierungstechnik, Informatik oder Mechatronik
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Entwicklung und Programmierung von elektromechanischen, (teil-)automatisierten Systemen
- Erste Erfahrungen im Bereich technische Optik, Messsysteme und Sensorik, sowie ganzheitliche Entwicklungsmethodik
- Sicherer Umgang mit den Programmiersprachen Python und Qt und zusätzliche Erfahrung im Umgang mit C++
- Kenntnisse im Graphic User Interface Design, in Software-Engineering (UML) sowie Software-Tests und sichere Handhabung von MS-Office
- Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Eigenverantwortung
- gute kommunikative Fähigkeiten sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache
Entwicklungsingenieur – Schwerpunkt Softwareentwickler Automatisierungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: MICRO-EPSILON Optronic GmbH
Kontaktperson:
MICRO-EPSILON Optronic GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur – Schwerpunkt Softwareentwickler Automatisierungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Automatisierungstechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Softwareentwicklung für Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Softwareentwicklung und zu Programmiersprachen wie Python und C++ übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und externen Lieferanten wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur – Schwerpunkt Softwareentwickler Automatisierungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Softwareentwicklung und Automatisierungstechnik hervor und betone deine Kenntnisse in Python, Qt und C++.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung von Software für automatisierte Systeme beitragen können.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MICRO-EPSILON Optronic GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Softwareentwicklung und Automatisierungstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Programmiersprachen wie Python, Qt und C++ zu beantworten. Es könnte auch hilfreich sein, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Kenntnis der Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur des Unternehmens. Zeige in deinem Gespräch, dass du die familiäre Atmosphäre und die Flexibilität schätzt, die das Unternehmen bietet. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Präsentation von Projekten
Bereite eine kurze Präsentation oder einen Überblick über relevante Projekte vor, an denen du gearbeitet hast. Betone dabei deine Rolle, die verwendeten Technologien und die Ergebnisse. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Fragen zu den Herausforderungen in der Softwareentwicklung oder zur Teamstruktur zeigen dein Interesse und deine proaktive Haltung.