Auf einen Blick
- Aufgaben: Sorgfältige Pflege und Anleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit tollen Benefits.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Kinderzuschlag, Fahrradleasing und Massagesessel zur Nutzung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein Top-Tarif mit Sonderzahlungen & Schichtzulagen.
Ein Kinderzuschlag von mehr als 90 Euro pro Kind.
30 Tage Urlaub im Jahr.
Eine lohnende Zusatzversorgung für die Rente.
Eine zusätzliche Jahressonderzahlung im November & eine ergebnisabhängige Sonderzahlung im Juni.
Prämien bei langjähriger Betriebszugehörigkeit.
Geschäftsbereichseigener Massagesessel zur Nutzung in der Dienstzeit.
Fahrradleasing.
Viele weitere tolle Benefits.
Die o. g. Angaben beziehen sich auf eine Vergütung in Vollzeit. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
- Sorgfältige Grund- und Behandlungspflege von Menschen mit seelischen und körperlichen Beeinträchtigungen.
- Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden und Auszubildenden.
- Überwachung von neuen Mitarbeitenden und Auszubildenden bei selbständigen Pflegetätigkeiten.
- Anleitung und Begleitung sowie Erteilung von Praxisaufgaben für Mitarbeitende und Auszubildende.
- Führen von Entwicklungsgesprächen/Rückmeldegesprächen mit den Anzuleitenden.
- Unterstützung der Bewohner*innen im Alltag und bei Mahlzeiten.
- Erstellung und Umsetzung der individuellen Pflegeplanung und -dokumentation (SIS).
- Sichere Anwendung der Expertenstandards und Prophylaxen.
- Kontaktpflege zu Angehörigen, Betreuer*innen, Apotheken und Ärztinnen/Ärzten.
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d), Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in mit mind. zweijähriger Berufserfahrung.
Fortbildung nach dem PflAPrV § 4 (3), die dazu befähigt, die Aufgaben der Praxisanleitung in der Pflege zu übernehmen.
Erfahrung im Umgang mit Menschen mit seelischen und körperlichen Beeinträchtigungen wünschenswert.
Gute Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Bewohner*innen.
Achtsame und respektvolle Begleitung der Bewohner*innen.
Empathie und Teamfähigkeit.
Hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Belastbarkeit.
Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit.
EDV-Kenntnisse.
Ein Lebensstil, zu dem auch Wochenend- und Schichtdienste passen.
Pflegefachkraft mit integrierter Praxisanleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonie Nord Nord Ost in Mecklenburg gGmbH
Kontaktperson:
Diakonie Nord Nord Ost in Mecklenburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft mit integrierter Praxisanleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Fortbildungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Anleitung von neuen Mitarbeitenden. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In Gesprächen kannst du betonen, warum dir die Arbeit mit Menschen wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben der Bewohner*innen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft mit integrierter Praxisanleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit seelischen und körperlichen Beeinträchtigungen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie deine mindestens zweijährige Berufserfahrung. Gehe auf spezifische Tätigkeiten ein, die du in der Pflege ausgeübt hast, insbesondere in der Anleitung und Einarbeitung neuer Mitarbeitender.
Zeige deine Soft Skills: In der Pflege sind Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke entscheidend. Stelle sicher, dass du diese Eigenschaften in deinem Anschreiben und Lebenslauf deutlich machst, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Nord Nord Ost in Mecklenburg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du mit Menschen mit seelischen und körperlichen Beeinträchtigungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Empathie zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst hast und wie wichtig dir eine gute Kommunikation ist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeige im Gespräch, dass du dich mit deren Philosophie identifizieren kannst und wie du zur positiven Entwicklung des Teams beitragen möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.