Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von neonatologischen und pädiatrischen Patienten auf der PICU/NICU.
- Arbeitgeber: Akademisches Lehrkrankenhaus mit 900 Betten und umfassendem Leistungsspektrum.
- Mitarbeitervorteile: Betriebliche Altersversorgung, Jobticket und Zugang zu einer zentralen Bibliothek.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderheilkunde in einem modernen Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neonatologie erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitarbeit im internationalen Patiententransport und Teilnahme an Fortbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Haus der Maximalversorgung ist zeitgleich ein Akademisches Lehrkrankenhaus und verfügt über 900 Betten. Jährlich werden etwa 100.000 ambulante sowie 45.000 stationäre Patienten versorgt. Das Haus verfügt außerdem über 22 Operationssäle, 6 Kreißsäle und 2 Section-OP's für Notkaiserschnitte.
Facharztanerkennung (m/w/d) im Gebiet Kinder und Jugendmedizin, Schwerpunktbezeichnung Neonatologie
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Fort- und Weiterbildung
- Führungs- und Sozialkompetenz sowie Managementfähigkeiten
- Zielgerichteter, kooperativer Führungsstil im Teamgedanken und die Fähigkeit, Mitarbeiter:innen zu motivieren und entwickeln
- Identifikation mit den Zielen und Leitgedanken der Klinik für Kinder und Jugendliche
- Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung Masern
- Teilnahme am fachärztlichen Hintergrunddienst
- Medizinische Versorgung und Betreuung der neonatologischen und pädiatrischen Patient:innen auf der interdisziplinären PICU/NICU und der neonatologischen Intermediate Care Station und der Allgemeinpädiatrischen Patienten:innen im Rahmen des Regelversorgung und des Hintergrunddienstes
- Ärztliche Begleitung von Baby-NAW-Einsätzen im Rahmen des Hintergrunddienstes
- Möglichkeit zur Mitarbeit im internationalen Patient:innentransport (Ambulanzflüge)
- Regelmäßige Teilnahme an und Gestaltung von Fort- und Weiterbildungen
- Mitarbeit in Qualitätssicherungsprojekten und Surveillanceprogrammen sowie in weiteren Arbeitsgruppen, auch interdisziplinär und berufsgruppenübergreifend
- Vergütung nach TV-Ärzte, betriebliche Altersversorgung
- Eine moderne Kinderklinik mit einem ausgeprägten Leistungsspektrum mit einer breit gefächerten klinischen Ausbildung
- Die Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit (inkl. Promotion), Lehre & Training (z.B. Ausbildung PALS Instruktor) und Einsatz im internationalen Patient:innentransport
- Zentralbibliothek / 18.000 E-Books und über 1.000 E-Journals - auch von zu Hause verfügbar
- Dauerhafte Parkmöglichkeit für nur 12 € monatlich – Jobticket - öffentliche Verkehrsmittel direkt vor der Klinik
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal.
Oberarzt (m/w/d) mit Schwerpunktbezeichnung Neonatologie Arbeitgeber: SEG Personal GmbH
Kontaktperson:
SEG Personal GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) mit Schwerpunktbezeichnung Neonatologie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Klinik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neonatologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Mitarbeiter motiviert hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen, die von der Klinik angeboten werden. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung und kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) mit Schwerpunktbezeichnung Neonatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik und deren Angebote. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes in der Neonatologie.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Kinder- und Jugendmedizin sowie deine Qualifikationen in der Neonatologie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neonatologie und deine Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung darlegst. Gehe auch auf deine Führungs- und Sozialkompetenzen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Onlineportal der Klinik ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SEG Personal GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt mit Schwerpunkt Neonatologie handelt, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Neonatologie auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Studien und Behandlungsmethoden, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Klinik sucht nach jemandem mit Führungs- und Sozialkompetenz. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Mitarbeitermotivation demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit Teams erfolgreich geleitet hast.
✨Identifiziere dich mit den Werten der Klinik
Mache dir die Ziele und Leitgedanken der Klinik bewusst und überlege, wie du dich damit identifizieren kannst. Im Interview solltest du klar kommunizieren, warum du für diese Klinik arbeiten möchtest und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik großen Wert auf persönliche Weiterentwicklung legt, ist es wichtig, dass du Interesse an Fort- und Weiterbildung zeigst. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.